„Beharrlich und kompetent“

Mit „Hingabe, Beharrlichkeit sowie menschlicher und fachlicher Kompetenz“ hat Dr. Udo Ornik in den vergangenen 15 Jahren sein Ehrenamt im Vogelsberger Kreisausschuss und sein Mandat im Kreistag gelebt, bescheinigte ihm Landrat Manfred Görig, der dem Fraktionschef der Grünen vor Beginn der jüngsten Kreistagssitzung in Freiensteinau  den Ehrenbecher in Verbindung mit der silbernen Anstecknadel des Vogelsbergkreises […]

continue reading

Von „Istanbul-Konvention“ bis „Zoff daheim“

Die Istanbul-Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats, zu dem auch die Türkei gehört. Das in Istanbul erarbeitete Regelwerk ist von 46 Staaten unterzeichnet worden und im Februar dieses Jahres auch in Deutschland in Kraft getreten. Der Runde Tisch Gewaltschutz beschäftigte sich jetzt mit der Zielsetzung der Konvention und ihren Auswirkungen. Das Treffen findet einmal jährlich […]

continue reading

Finanzlage angespannt – doch Versprechen gehalten

Das hat es im Vogelsbergkreis noch nie gegeben: Erstmals übersteigt das Volumen eines Haushaltsplanentwurfs die Grenze von 200 Millionen Euro. Ein Großteil dieses Geldes ist gebunden, und doch können im nächsten Jahr mehr als 13 Millionen Euro investiert werden. Das ist deutlich mehr als in den Vorjahren, da lag die reine Investitionssumme lediglich bei 6 […]

continue reading

Am Samstag: Näh-Workshop an der vhs mit Woll-Elementen des Friedenslöwen

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet in Kooperation mit Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg einen Näh-Workshop an, in dem original Woll-Elemente des Friedenslöwen verarbeitet werden. Vier Wochen lang stand der Friedenslöwe im Zentrum des SI-Projektes „Nie wieder Krieg!“. Er war aus roten Woll-Elementen entstanden, gestrickt von 300 Menschen aus Europa, die das ursprüngliche Kriegs-Sieges-Denkmal des „Löwen“ am […]

continue reading

Die EU nach dem BEXIT – Vortrag fällt aus

Aus organisatorischen Gründen muss der Vortrag „Die EU nach dem BREXIT“ am Mittwoch, 7. November, um 18 Uhr, im Schulzentrum Wascherde in Lauterbach, leider abgesagt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Gabriele Richter Pressestelle/ Kommunikation Telefon: +49 (6641) […]

continue reading

Erkältungszeit: Nicht gleich zu Antibiotika greifen

Herbstzeit ist Erkältungszeit – demnächst werden einige von uns wieder mit triefender oder verstopfter Nase, Halsschmerzen, Husten und Co. zu kämpfen haben. Allzu oft führt der Weg dann zum Arzt in der Hoffnung auf eine schnellere Genesung mit Hilfe von Tabletten. Aber: „Wenn es sich um eine Virusinfektion handelt, sind Antibiotika völlig fehl am Platz […]

continue reading

WANDERAUSSTELLUNG „Sprich mit mir“

Alltag in vielen Familien: Während die Kleinen spielen, schauen die Großen aufs Smartphone. Hat das einen Einfluss auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern? Und beeinflusst die Nutzung digitaler Medien die Kommunikation? Diesen Fragen ist das überregionale Kooperationsprojekt „Sprich mit mir“ nachgegangen. Herausgekommen ist eine Wanderausstellung, die vom 14. bis 21. November im Gebäude der […]

continue reading

Seniorenbeauftragte am Telefon

Vogelsbergkreis. Die nächste telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Rosemarie Müller findet am Montag, 5. November, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei der Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an die Seniorenbeauftragte weitergeleitet. Telefon: […]

continue reading

Die EU nach dem BREXIT-Schock

Wer oder was ist eigentlich die EU? Chancen und Risiken des Europäischen Einigungsprozesses. Die Europäische Union ist durch die Exit-Entscheidung auf den britischen Inseln in eine tiefe Krise geraten. Der Marburger Politikwissenschaftler und Friedensforscher Johannes M. Becker beleuchtet den BREXIT an sich sowie die Folgen, die sich daraus für alle Beteiligten ergeben können. Die Veranstaltung […]

continue reading

Doku: „Eine Region lebt Demokratie“ – 90-Minuten-Dokumentarfilm im Lauterbacher Lichtspielhaus am 14. November – Eintritt frei

Wie funktioniert eigentlich Beteiligung? Sind Freiheit, Mitspracherechte und Demokratie selbstverständlich? Wie wird Demokratie gestärkt? Antworten auf diese Fragen gibt der Dokumentarfilm, der am Mittwoch, 14. November, im Lauterbacher Lichtspielhaus nochmals gezeigt wird. Los geht’s um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Wegen des großen Interesses ist eine weitere Vorführung in Alsfeld geplant, wann und wo […]

continue reading