Im Berichtsmonat Mai 2021 gab es drei Führungswechsel. Der Porsche Taycan wies im Segment der Oberklasse die meisten Neuzulassungen auf, bei den Mini-Vans war es der Peugeot 3008 und bei den Großraum-Vans dominierte der VW Touran. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Die Neuzulassungsstatistik nach Segmenten und Modellreihen für den […]
continue readingFahrzeugzulassungen im Mai 2021
Im Mai wurden 230.635 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das waren +37,2 Prozent mehr als im Mai 2020, die in der Pandemie um -49,5 Prozent gegenüber Mai 2019 zurückgefallen waren. Der Anteil der privaten Zulassungen stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um +21,4 Prozent auf einen Anteil von 33,7 Prozent. Bei den deutschen Marken zeigten sich mit Ausnahme […]
continue readingDas Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlicht seinen Marktüberwachungsbericht 2020
In seinem Marktüberwachungsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht das KBA Ergebnisse seiner Überwachungstätigkeiten. Der Bericht informiert darüber, welche Fahrzeuge und Fahrzeugteile geprüft wurden und gibt die Ergebnisse bekannt, er liefert Informationen über Rückrufaktionen und über Sanktionen gegen Marktteilnehmer. „Das KBA ist die maßgebliche Behörde in Deutschland, wenn es um die Sicherheit und den Umwelt-schutz der […]
continue readingNeuzulassungen von Personenkraftwagen im Jahresverlauf 2021 nach Marken und alternativen Antrieben
Der Trend zu alternativen Antrieben (batterieelektrisch (BEV)*, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) hält an. In den ersten vier Monaten des Jahres 2021 kamen insgesamt 886.102 Personenkraftwagen (Pkw) zur Neuzulassung, davon verfügten 336.061 Pkw und damit 37,9 Prozent über einen alternativen Antrieb. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (17,0 %) stieg dieser Anteil damit um +122,9 Prozent. Mit einem […]
continue reading
Einrichtung eines Berufskraftfahrerqualifikationsregisters im Kraftfahrt-Bundesamt
Im Kraftfahrt-Bundesamt nimmt ab dem 23. Mai 2021 mit dem Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) sein fünftes Zentralregister zur Speicherung von Fahrzeug-, beziehungsweise Fahrer- und Halterdaten den Wirkbetrieb auf. Im BQR werden die ab dem 23. Mai 2021 erforderlichen Fahrerqualifizierungsnachweise (FQN) der Berufskraftfahrer zu Auskunftszwecken auf nationaler und europäischer Ebene registriert. Die Registerdaten erhält das KBA von anerkannten […]
continue readingKBA-Punkteauskunft – einfach online!
Jeder kennt sie, die Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Nicht immer besteht jedoch Klarheit ob und wenn ja, wieviele Punkte auf dem „Konto“ liegen. Das Kraft-fahrt-Bundesamt hat das Auskunftsverfahren jetzt vereinfacht. Mit wenigen Voraussetzungen kommen Antragstel-lende in nur fünf Schritten zum Ziel. Unter anderem benötigen die Anfragenden ein Smartphone, den Personalaus-weis mit zugehöriger […]
continue reading
Die Nummer 1 der Segmente und die Nummer 1 der alternativen Antriebe im April 2021
Der Berichtsmonat April 2021 brachte in einem Segment einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells hervor, im Segment der Kleinwagen steht jetzt der Opel Corsa an erster Stelle. In allen weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Die Neuzulassungsstatistik nach Segmenten und Modellreihen für den Berichtsmonat April 2021 steht Ihnen ab sofort zur Verfügung. Aufgrund […]
continue readingFahrzeugzulassungen im April 2021
Mit 229.650 neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) lag der April 2021 um +90,0 Prozent über dem Vorjahreswert. Die bisherige Jahresbilanz weist mit 886.102 Pkw einen Zuwachs von +7,8 Prozent aus. Die gewerblichen Zulassungen (65,7 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um +115,0 Prozent, die der Privaten (34,3 %) um +55,5 Prozent. Alle deutschen Marken konnten in der […]
continue reading2020: Zahl der Fahrerlaubnisprüfungen sinkt – Quote erfolgreich abgelegter Prüfungen steigt bundesweit
Im Jahr 2020 wurden bundesweit 1,7 Millionen theoretische und 1,5 Millionen praktische Fahrerlaubnisprüfungen durchgeführt. Die Anzahl der theoretischen Prüfungen sank im Jahr der COVID-19-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr um etwas mehr als 7 Prozent, die Anzahl der praktischen Prüfungen sogar um circa 11 Prozent. Vor dem Hintergrund der insgesamt gesunkenen Zahl von Fahrerlaubnisprüfungen stieg der […]
continue readingNeuzulassungen von Personenkraftwagen im Jahresverlauf 2021 nach Marken und alternativen Antrieben
Nach Abschluss des ersten Quartals 2021 lagen die alternativen Antriebe (batterieelektrisch (BEV)*, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) mit einem Zuwachs von +123,8 Prozent deutlich über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Bei einem Gesamtzulassungsvolumen von 656.452 Personenkraftwagen (Pkw) erreichten die alternativen Antriebe mit 246.689 Neuwagen insgesamt einen Anteil von 37,6 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es […]
continue reading