Kiel Trade Indicator 06/23: China stützt Welthandel und knackt Exportrekord

Der Welthandel zeigt sich laut jüngstem Datenupdate des Kiel Trade Indicator im Juni leicht positiv und wird dabei vor allem vom Handel Chinas gestützt (Vergleich zum Vormonat, preis- und saisonbereinigt). Das Land befreit sich zunehmend vom Handelstief im vergangenen Winter und exportierte im März gemessen in aktuellen Preisen so viele Waren wie noch kein Land […]

continue reading

Weltwirtschaftlicher Preis 2023 verliehen

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und seine Partner, die Landeshauptstadt Kiel und die IHK Schleswig-Holstein, haben heute im Landeshaus Kiel zum 18. Mal den Weltwirtschaftlichen Preis in den drei Kategorien Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Der Preis ging in diesem Jahr an Persönlichkeiten, die sich um die Zukunft Afrikas verdient gemacht haben.  Für […]

continue reading

Sommerprognose IfW Kiel: Schwacher Winter drückt Wirtschaftsleistung 2023 ins Minus

Für die Wirtschaftsleistung in Deutschland zeichnet sich 2023 ein Rückgang ab. Das IfW Kiel erwartet im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 0,3 Prozent und revidiert damit seine Frühjahrsprognose (+0,5 Prozent) deutlich nach unten. Grund ist vor allem das schwache zurückliegende Winterhalbjahr. Im restlichen Jahresverlauf ist aber eine moderate Expansion zu erwarten. Für 2024 rechnet […]

continue reading

Streiks bei Deutscher Bahn bringen Fernbussen dauerhaft mehr Fahrgäste

Streiks bei der Deutschen Bahn können dazu führen, dass Fahrgäste alternative Verkehrsmittel wie Fernbusse ausprobieren und dauerhaft auf diese Konkurrenz umsteigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Arbeitspapier unter maßgeblicher Beteiligung von Forscherinnen und Forschern des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel). Die Ergebnisse geben der Politik auch Hinweise, wie sie den Umstieg auf alternative Verkehrsmittel […]

continue reading

Kiel Trade Indicator 05/23: Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis- und saisonbereinigt). Dies zeigt das jüngste Datenupdate des Kiel Trade Indicator. Weltweit steigt die Menge verschiffter Container. Trotz jüngst starker offizieller Zahlen werden deutsche Exporte durch den Chinahandel zunehmend […]

continue reading

Moritz Schularick startet als Präsident des IfW Kiel

Professor Moritz Schularick tritt morgen sein Amt als Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) an. Es endet damit die Interimszeit, in der die wissenschaftliche Leitung in den Händen der Professoren Holger Görg und Stefan Kooths lag. Der 47-Jährige ist ein international renommierter Ökonom, der sich in seiner Forschung unter anderem mit globalen Finanzmärkten […]

continue reading

Reallohnverluste: Das Schlimmste dürfte überstanden sein

Dr. Dominik Groll, Leiter Arbeitsmarktanalyse am IfW Kiel, kommentiert die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Lohnentwicklung im 1. Quartal 2023, wonach die Reallöhne das sechste Quartal in Folge gesunken sind:  „Auch wenn die Reallöhne abermals zurückgegangen sind, dürften die stärksten Verluste nun überstanden sein. Möglicherweise steigt die Kaufkraft der Arbeitnehmer bereits im laufenden Jahr […]

continue reading

Wahlen in der Türkei: Gegen politischen Wandel gestimmt

Prof. Dr. Erdal Yalcinkommentiert die bisher bekannten Ergebnisse der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Konstanz und forscht am IfW Kiel zum Thema Handelspolitik:  „Auch wenn es noch kein offizielles Wahlergebnis in der Türkei gibt, ist jetzt schon klar, dass dem politischen Wandel und […]

continue reading

Schicksalswahlen in der Türkei: Große Unsicherheit für Europa

Prof. Dr. Erdal Yalcinordnet die wirtschaftspolitische Ausgangslage für die am Sonntag anstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei ein. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Konstanz und forscht am IfW Kiel zum Thema Handelspolitik:  „Die Türkei steht vor einer historischen Wahl, die auch das Verhältnis zur Europäischen Union (EU) maßgeblich […]

continue reading

Kiel Trade Indicator 04/23: Welthandel startet Erholung

Nach einer Schwächephase im Winterhalbjahr legt der globale Handel im April wieder etwas kräftiger zu. Dies zeigt das jüngste Datenupdate des Kiel Trade Indicator im Vergleich zum Vormonat. Vor allem der intra-europäische Warenaustausch prägt die Erholung. In Deutschland allerdings profitieren nur die Einfuhren, die Ausfuhren liegen im roten Bereich. Laut jüngstem Datenupdate des Kiel Trade […]

continue reading