US-Aktien-Erfolg von Unternehmen abhängig

Die US-Aktienmärkte haben sich 2022 dramatisch verändert. Hohe Inflation und Fed-Reaktion beeinflussen Investorenentscheidungen. Das stimulierende Marktumfeld des letzten Jahrzehnts schwindet und macht Themen weniger wichtig. Faktoren auf Unternehmensebene haben künftig größere Bedeutung. Seit Jahresbeginn 2022 haben sich die US-Aktienmärkte dramatisch verändert. Am ersten Handelstag des Jahres 2022 erreichte der S&P 500® Index sein Allzeithoch. Als […]

continue reading

Healthcare-Aktien zeigen sich robust

Gesundheitssektor galt in früheren Rezessionen als Puffer gegen den Aktienmarktausverkauf Preissetzungsmacht von „Managed Care“ und Biopharma, steigende Nachfrage nach Gesundheitsversorgung und Zunahme komplexer Therapien könnten den Sektor wieder zu einem sicheren Hafen machen Medizinischer Fortschritt bei Therapien und Geräten ermöglicht Anlegern Zugang zu erheblichem Wachstum Bisher hat der Gesundheitssektor in Krisenzeiten tendenziell besser abgeschnitten als […]

continue reading

Multi-Asset-Ausblick 2023 – Licht am Ende des Tunnels

Während der voraussichtlich nachlassende Zinsdruck die Märkte in der ersten Jahreshälfte 2023 positiv beeinflussen dürfte, bleibt die damit einhergehende Wachstumsabschwächung eine Herausforderung  Ein einigermaßen realistisches Szenario ist, dass die Anleger solide Renditen aus erstklassigen Anlagen erwarten können, auch wenn es dabei wahrscheinlich zu einigen Turbulenzen kommen dürfte Da der Großteil der Zinserhöhungen nun hinter uns […]

continue reading

Geopolitische Ungewissheit als Katalysator der Energiewende – jedoch nicht unmittelbar

ESG-Investments wurden 2022 mit heftigem Gegenwind konfrontiert, doch wir glauben, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle für Investoren spielen werden. – Die Energiekrise könnte als Katalysator für billige, sichere und saubere erneuerbare Energien dienen, auch wenn fossile Brennstoffe nicht von heute auf morgen verschwinden werden. – Wir erwarten ab 2023 eine politische Strategie, […]

continue reading

Börsennotierte Immobilien 2023: Aktuelle Neubewertung führt zu optimistischerem Ausblick

. Während die Kurse börsennotierter Immobilienaktien 2022 stark gefallen sind, sind die Anleiherenditen schneller gestiegen. Dadurch hat sich der Spread zwischen REITs und Anleihen wieder auf den langfristigen Durchschnitt verringert. Auf einigen Immobilienmärkten ist bereits ein Anstieg der Renditen zu beobachten. Börsennotierte Immobilien sind auf diesem Weg mit dem starken Rückgang auf den Aktienmärkten im […]

continue reading

Powells jüngste Äußerungen zur US-Geldpolitik Image

Präsident Powell nutzte seinen Auftritt bei der Denkfabrik Brookings, um zu betonen, dass die Zinssätze weiter steigen werden und noch einige Zeit auf einem restriktiven Niveau bleiben müssen. Er deutete allerdings eine Verlangsamung des Zinserhöhungstempos bereits auf der nächsten Sitzung an, um Risiken auszugleichen und die Verzögerungseffekte der vorangegangenen Zinserhöhungen greifen zu lassen. Dies ist […]

continue reading

Janus Henderson ernennt Chief Responsibility Officer

Die Janus Henderson Group plc (NYSE: JHG, ASX: JHG) ernennt Michelle Dunstan zum Chief Responsibility Officer. Michelle Dunstan wird ab 9. Januar 2023 die Bereiche unternehmerische Verantwortung und verantwortungsbewusstes Investieren von Janus Henderson beaufsichtigen. Sie wird ihren Sitz in den USA haben und an Ali Dibadj, Chief Executive Officer von Janus Henderson, berichten. Dunstans umfassendes […]

continue reading

Eine neue Ära für ein altes Problem – die USA setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Lange Zeit wurde der zweitgrößte Treibhausgasemittent USA als Hindernis oder Nachzügler für das weltweiten Nachhaltigkeitsengagement angesehen. Könnte Joe Bidens neuer Inflation Reduction Act dieser unangenehmen Tatsache ein Ende setzen? Wendepunkt für die Klimapolitik der USA: Bidens Inflation Reduction Act zielt auf die Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft ab. Wir erwarten, dass Technologie die Grundlage des nächsten […]

continue reading

Janus Henderson Investors Kommentar zum US- Jobs Report

Der US-Arbeitsmarktbericht war stärker, als wir es uns gewünscht hätten. Wahrscheinlich war er jedoch nicht zu stark und erlaubt der Fed somit weiterhin das Tempo der Zinserhöhungen in den kommenden Monaten zu verlangsamen. Die Neueinstellungen im Dienstleistungssektor waren hoch, ebenso wie die Gewinne, die sich hartnäckig halten. Die Arbeitslosenquote ist unerwartet gestiegen, was die Märkte […]

continue reading

Keine Pause, kein Kurswechsel

Die Entscheidung des Offenmarktausschusses (Federal Open Market Committee, FOMC), zum vierten Mal in Folge die Zinsen um 75 Basispunkte anzuheben, entsprach weitgehend den Konsenserwartungen. Die große Frage vor der Sitzung war, ob die Fed gewillt sein würde, zu signalisieren, dass sie das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen, oder ob sie sogar andeuten würde, dass sich die […]

continue reading