Zuwachs in der ATLAS-Familie

Die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST unterstützt hinsichtlich der besonderen Herausforderungen im Bereich des eCommerce insbesondere die Post- und Kurierdienste und unterstreicht die stetige Fortentwicklung des Zolls bei der Digitalisierung. Im Januar 2022 konnte mit der Inbetriebnahme der neuen Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen mit geringem Warenwert) ein weiterer Meilenstein in der Fortentwicklung des IT-Verfahrens […]

continue reading

ITZBund heißt 4.000. Beschäftigte willkommen

IT-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt stark begehrt. Dem Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) gelingt es mit Erfolg, neues Personal für seine steigenden Aufgaben bei der Digitalisierung der Bundesverwaltung zu gewinnen. Das ITZBund, zentraler IT-Dienstleister des Bundes, hat die Marke von 4.000 Beschäftigten überschritten. Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund, hieß nun die 4.000. Mitarbeiterin des Hauses persönlich […]

continue reading

Tech4Germany: Digitalisierungsprojekt des ITZBund ausgewählt

Das Gemeinschaftsprojekt „Einheitliches Bewerbungsportal des Bundes“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und des Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) wurde für das diesjährige Tech4Germany Fellowship ausgewählt. Das Fellowship startet am 1. August 2022. Der demographische Wandel macht die Nachbesetzung von ca. 100.000 Stellen bis 2030 in der Bundesverwaltung dringend erforderlich. Ein Baustein zur Lösung soll […]

continue reading

ITZBund gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) zählt zu den 1.000 besten Arbeitgebern Deutschlands. Jetzt hat es die Auszeichnung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“ erhalten. Wie im Vorjahr erreicht der zentrale IT-Dienstleister des Bundes einen vorderen Platz im Ranking des Wirtschaftsmagazins Focus Money. „Investitionen in unsere dualen Ausbildungs- und Studienangebote sind eine wichtige Säule unserer Personalpolitik. Mit einer attraktiven […]

continue reading

ITZBund auf Open-Source-Plattform Mastodon aktiv

Das ITZBund erweitert seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit um den Mikroblogging-Dienst Mastodon. Das dezentrale soziale Netzwerk wird als Alternative zum Kurznachrichtendienst Twitter gehandelt, jedoch mit entscheidenden Vorteilen: So gilt es als besonders datenschutzkonform, da es nicht von kommerziellen Interessen geleitet ist und sogenannte Instanzen auf eigenen Servern sicher betrieben werden können. Von nun an ist das […]

continue reading

IT-Dienstleister des Bundes ITZBund gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) zählt auch in 2022 wieder zu den 1.000 besten Arbeitgebern Deutschlands. Im Bereich „öffentliche Verwaltung“ erreicht das ITZBund im aktuellen Ranking von Focus Business „Top nationale Arbeitgeber 2022“ den sechsten Platz. Das ITZBund, der zentrale IT-Dienstleister des Bundes, hat seine Position mit dem sechsten Platz auf der FOCUS-Empfehlungsliste für die öffentliche […]

continue reading

Gemeinsam für mehr Frauen in IT-Berufen!

Gemeinsam mit dem eco Verband will der IT- Dienstleister des Bundes die Sichtbarkeit von Frauen in der IT-Branche verstärken und mehr Frauen für Berufe in der Informationstechnik begeistern. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist seit Kurzem offizieller Unterstützer der Initiative #LiT – Ladies in Tech (LiT) des eco Verbands, Europas größtem Verband der Internetwirtschaft. Die 2019 […]

continue reading

Digitales Wettbewerbsregister

In 2021 hat das Bundeskartellamt mit Unterstützung des ITZBund das vollständig digitale Wettbewerbsregister in Betrieb genommen. Eingetragen werden Unternehmen, denen bestimmte Rechtsverstöße zuzurechnen sind, die nach dem Vergaberecht zum Ausschluss von der Vergabe eines öffentlichen Auftrags führen können oder müssen. Öffentlichen Auftraggebern wird die Prüfung von Ausschlussgründen durch die digitale Abfrage beim Wettbewerbsregister wesentlich erleichtert. […]

continue reading

ITZBund entwickelt Steuer-Chatbot VIOIA weiter

Im September 2021 ist der Chatbot „Virtuelle Online-Auskunft“ – kurz ViOIA – des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) live gegangen. Das ITZBund hat nun eine Formularunterstützung zum Chatbot hinzugefügt. Zum 50-jährigen Gründungs-Jubiläum des BZSt im letzten Jahr wurde das Serviceangebot für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit Unterstützung des ITZBund ergänzt. Durch die Erweiterung der neuen […]

continue reading

ITZBund erhält erneut das Zertifikat zum audit berufundfamilie

Für die strategische Gestaltung seiner familienfreundlichen und lebensphasenbewussten Personalpolitik erhielt das ITZBund jetzt zum zweiten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Der IT-Dienstleister des Bundes hat das Gütesiegel im Re-Auditierungsprozess erfolgreich für weitere drei Jahre erneuert. Nach der ersten Zertifizierung als familiengerechter Arbeitgeber im Jahr 2018 hat sich das ITZBund erfolgreich dem Re-Auditierungsprozess gestellt, in […]

continue reading