Das Personalmanagement in den Bundesbehörden wird schrittweise im einheitlichen IT-System PVSplus zusammengeführt. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat 2022 zehn weitere Behörden erfolgreich an PVSplus angebunden. Die Maßnahme PVS Bund des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) verfolgt seit 2018 das Ziel, die heterogene Landschaft von Personalmanagementsystemen in der Bundesverwaltung zu konsolidieren. Schrittweise werden dabei […]
continue readingZehn Jahre Erfolgsgeschichte des K-PVS
Vor zehn Jahren wurde das Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS) gegründet. Gleichzeitig ging das Personalmanagementsystem der Bundesverwaltung mit ersten Komponenten an den Start. Am 10. Dezember 2012 nahm das K-PVS seine Arbeit auf – damals noch als virtueller Verbund zwischen dem Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV), dem Zentrum für Informationsverarbeitung und […]
continue readingITZBund erhält ISO 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein ISO 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz an den Direktor des ITZBund, Dr. Alfred Kranstedt, für den „Service Bundesclient“ überreicht. Das ISO 27001-Zertifikat bestätigt, dass der „Service Bundesclient“ durch die Anwendung des IT-Grundschutzes abgesichert ist. Ebenso werden die technischen und organisatorischen Anforderungen der IT-Grundschutz-Methodik erfolgreich umgesetzt. […]
continue readingTech4Germany Fellowship präsentiert digitales Redaktionstool
Die Teams des Tech4Germany Fellowships 2022 präsentierten zum Abschluss einer gut zehnwöchigen agilen Projektarbeit in Berlin ihre Ergebnisse. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) beteiligte sich am Gemeinschaftsprojekt „Karriereportal der Bundesverwaltung“, das zum Abschluss den Prototypen eines Redaktionstools vorstellte. Am 21. Oktober 2022 stellten die Teilnehmenden des diesjährigen Tech4Germany Fellowships im silent green Kulturquartier in Berlin die […]
continue readingITZBund ermöglicht IT-Nachwuchs direkten Karrierestart
Für 42 Absolventinnen und Absolventen von zwei dualen Studiengängen folgt unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss der Karrierestart beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund). Dort erwarten sie spannende Herausforderungen und ein innovatives Arbeitsumfeld. Nach drei Jahren Wechsel zwischen Theorie an der Hochschule des Bundes und Praxisphasen an den Dienstsitzen des ITZBund stellten sich 33 Studierende der Verwaltungsinformatik (VIT) in […]
continue readingPlatin-Award von eGovernment Computing geht an ITZBund
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) gehört zum vierten Mal in Folge zu den Bestplatzierten beim Publikumspreis der IT-Fachzeitschrift eGovernment Computing und gewinnt den Platin-Award in der Kategorie „IT-Dienstleister und Rechenzentren“. Wie bereits in den Vorjahren zählt das ITZBund auch 2022 im Online-Voting der Leserinnen und Leser des Fachmagazins eGovernment Computing zu den bestplatzierten Akteuren in der […]
continue readingIT-Betriebsplattform Bund erhält entscheidende Sicherheitszertifizierungen
Als weltweit erste Cloud-Plattform ist die IT-Betriebsplattform Bund sowohl nach ISO 27001 zertifiziert als auch für die Verarbeitung von Verschlusssachen nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD) freigegeben. Die IT-Betriebsplattform Bund hat die Zertifizierung nach ISO 27001 sowie die VS Freigabe nach der Verschlusssachenanweisung (VSA) erhalten. Das ISO/IEC 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz wurde am 6. September […]
continue reading2023 duales Studium oder IT-Ausbildung beim ITZBund starten
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat die Ausschreibungen für alle dualen Studiengänge und Ausbildungsangebote 2023 veröffentlicht. Das ITZBund bietet damit digitalen Talenten vielfältige Chancen auf eine Karriere in IT und Verwaltung. Das ITZBund, zentraler IT-Dienstleister des Bundes, lädt dazu ein, sich auf einen der freien Plätze bei seinen fünf dualen Studiengängen oder um eine Berufsausbildung zu […]
continue readingTech4Germany Fellowship startete in die nächste Runde
Anfang August startete das Tech4Germany Fellowship im Spielfeld Digital Hub in Berlin. 32 Teilnehmende wirken in den nächsten drei Monaten an Digitalisierungsprojekten der Bundesverwaltung mit. Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist bereits seit Gründung des Fellowships 2018 einer der Projektpartner. Bereits das fünfte Jahr in Folge startete Anfang August das Tech4Germany Fellowship. Die Einführungswoche fand in […]
continue readingITZBund: starkes Wachstum seit 2016
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist seit seiner Gründung 2016 stark gewachsen und sieht sich für die zukünftigen Herausforderungen der Bundes-IT gut aufgestellt. Heute hat das ITZBund seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht steht als digitale Broschüre bereit unter www.itzbund.de/gb2021 Unter dem Titel „Den Herausforderungen gewachsen“ verweist das ITZBund in seinem Jahresbericht auf […]
continue reading