Strategien für eine nachhaltige Quartiersentwicklung

Der Fokus der Immobilienwirtschaft liegt bei der Umsetzung der ESG-Bestimmungen der EU vorwiegend auf den einzelnen Objekten. Dabei ließen sich viele der Vorgaben sinnvoller und wirtschaftlicher auf der Quartiers- oder Stadtteilebene umsetzen. Am 14. November diskutieren Immobilienexperten an der International School of Management (ISM) in Hamburg Lösungsansätze für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. Die Fachdiskussion bildet den […]

continue reading

Gen Z in der Arbeitswelt – Herausforderungen und Chancen

Die jungen Talente der Gen Z sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt, gelten aber als sehr anspruchsvoll, was die Wahl ihres Arbeitgebers betrifft. Neue Strategien sind von Unternehmen gefordert, um die zwischen 1995 und 2010 geborenen Jahrgänge von sich zu überzeugen. Frische Ansätze zum Thema diskutieren Unternehmensvertreter, Marketingexperten sowie Studierende der International School of Management […]

continue reading

Der deutsche Immobilienmarkt im Wandel

Die Expo Real steht im Oktober 2023 nach einem über 10-jährigen Preisanstieg erstmals im Zeichen zurückgehender Immobilienpreise und -werte. Eine Ursachenanalyse von Professor Dr. Werner Pauen von der International School of Management (ISM) am Campus München kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Nach einer langanhaltenden Periode rückläufiger Kapitalmarktzinsen und Refinanzierungskosten traf die abrupt eintretende Zinswende im […]

continue reading

Motivationen fürs Laufen vor und nach dem Stadt-Marathon

Kurz vor dem 1. Oktober steht Köln ganz im Zeichen des Stadt-Marathons – ein soziales, gemeinschaftliches Ereignis und vor allem ein Teil des Breitensports. Letzterer hat eine hohe Bedeutung für den Einzelnen wie auch für die Gesellschaft. Aspekte dazu nennt Professor Niels Nagel von der privaten Wirtschaftshochschule International School of Management (ISM) mit Blick auf […]

continue reading

Führen in digitalen Arbeitswelten

Die durch neue Medien angetriebene Kommunikationsflut hat ein Phänomen verstärkt, das als Technostress in der Fachwelt behandelt wird. Daniel Thiemann, Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM), untersucht Ursachen von Technostress und wie er zu bewältigen ist. Thiemann greift das Thema aus verschiedenen Perspektiven auf: Er setzt sich mit der Rolle des […]

continue reading

Katze inspiriert zu Geschäftsmodell

Katzen lieben Kartonschachteln, so auch Kater Lui von Joshua Becker. Diese Vorliebe inspirierte den ISM-Alumnus zur Gründung des Start-ups KittyPits, welches stecksystemartige Katzenhäuser aus Pappkarton herstellt. Unterstützt wurde der Jungunternehmer bei seiner Geschäftsidee durch das Entrepreneurship Institute der International School of Management (ISM). Durch die Kooperation mit Trixie Heimtierbedarf, dem europäischen Marktführer für Tierzubehör, ist […]

continue reading

Ausweitung der ESG-Berichtspflicht: „Nachhaltigkeit braucht jetzt eine Ansprechperson und eine Stimme im Unternehmen“

Die ESG-Berichtspflicht wird ab dem nächsten Jahr deutlich ausgeweitet. Dabei sind auch kleinere Unternehmen immer stärker gefordert, Informationen zu ihren Aktivitäten in den drei Kategorien Environment, Social und Governance offen zu legen. Dies obwohl sie nicht direkt unter die CSR-Berichtspflicht (Corporate Sustainability Reporting) der EU fallen. Nachhaltigkeitsexperte Professor Dr. André Reichel von der International School […]

continue reading

Tag der Fehler am 15. August: In Sachen Fehlerkultur herrscht in Deutschland Aufholbedarf

Am 15. August wird in den USA der Tag der Fehler oder auf Englisch „National Failures Day“ gefeiert. Tatsächlich zeigen zahlreiche Untersuchungen aus der Organisationspsychologie, dass sich der konstruktive Umgang mit Fehlern positiv auf die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Zufriedenheit der Mitarbeitenden in Unternehmen auswirkt. ISM-Professorin und Wirtschaftspsychologin Dr. Janine Netzel erklärt, wie eine reflektierte Fehlerkultur […]

continue reading

Perspektiven für leere Büroräume und fehlende Nachwuchskräfte

Auswirkungen von Corona, Krieg in der Ukraine, Energiekrise und neuen EU-Auflagen haben der Immobilienbranche zugesetzt, so sehr, dass inzwischen in deutschen Innenstädten durchschnittlich fast dreimal mehr Büroflächen leer stehen als 2019. Daran knüpft das unlängst in Hamburg neu aufgestellte Institut Real Estate Research Institute RERI@ISM der International School of Management (ISM) an. Expertise und Ergebnisse […]

continue reading

Zwei Neue mit vielseitiger Erfahrung im ISM-Kuratorium

Gleich zwei Namen tauchen im Kuratorium der International School of Management (ISM) neu auf: Matthias Klein-Lassek von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH und Sebastian Kuhlmann von der NATIONAL-BANK Vermögenstreuhand GmbH. Beide sind Geschäftsführer, beide leben im und kennen das Ruhrgebiet – das eint sie. In die private Wirtschaftshochschule an sieben Campi in deutschen Metropolen […]

continue reading