Die besten Weine Österreichs im Schweizer Fachregal

Das Weinmagazin VINUM hat in einem Verkostungswettbewerb die besten Weine aus Österreich auf dem Schweizer Markt ermittelt. Dazu wurden über 480 Weine verkostet, eingereicht von über 25 Weinhändlern. Die VINUM International Wine Competition – Best of Österreich fand in Kooperation mit Österreich Wein statt. Der Best of Show wurde dabei von Weingut Moric präsentiert, die […]

continue reading

VINUM Weinguide Deutschland 2025: Die Nominierten

Es sind große Namen der deutschen Weinwelt und doch verstecken sich dahinter einige Überraschungen: Sowohl Julian Huber (Baden) wie auch Clemens Busch (Mosel) und der Zehnthof Luckert (Franken) haben mit überragenden Kollektionen die Redaktion des VINUM Weinguide überzeugt. Und werden vor allem von der nächsten Generation geprägt. Mehr als 10.000 verkostete und bewertete Weine, rund […]

continue reading

Grand Prix du Vin Suisse : Cave Maison Rouge wird für die Ausgabe 2024 disqualifiziert

Der „Grand Prix du Vin Suisse“, organisiert von der Association VINEA und dem Magazin VINUM, hat zum Ziel, die Schweizer Reben und Weine in den Vordergrund zu stellen. Die Ergebnisse der Ausgabe 2024 dieses Wettbewerbs wurden in einer Pressemitteilung vom 14. August veröffentlicht, in der die Verleihung von drei Goldmedaillen an die von Herrn Cédric […]

continue reading

Die beste Weinkarte der Schweiz kommt erneut aus dem Viktoria-Jungfrau Hotel & Spa Interlaken

Insgesamt 240 Weinkarten stellten sich dem Urteil der Jury. Der renommierte Wettbewerb wurde 2017 zum ersten Mal vom Weinmagazin VINUM unter dem Patronat vom Schweizer Sommelier-Verband ASSP durchgeführt. Von allen eingereichten Weinkarten wurden 60 Karten mit «Gold» bewertet. Der Wettbewerb richtete sich an Sommeliers, Maîtres, Restaurantleiter, Chefs de Service, Gastwirte und Hoteliers von Restaurants, Gourmetlokalen, […]

continue reading

Grand Prix du Vin Suisse 2024

Von den knapp 2 950 eingereichten Weinen wurden 420 Weine mit einer Goldmedaille und 488 Weine mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die 92 nominierten Finalweine (die 6 besten Weine in jeder der 15 Kategorien des Wettbewerbs, mit zusätzlich 2 Mehrfachnennungen aufgrund gleicher Resultate) spiegeln erneut die Vielfalt, aber auch Kompetenz der sechs nationalen Anbaugebiete wider. Die […]

continue reading

Weinproduktion in der Antike

Bei Ausgrabungen an einer römischen Villa in der Toskana aus dem 4. Jahrhundert haben Archäologen einen 1800 Jahre alten Weinkeller freigelegt. Diese Entdeckung gibt einen Einblick in die Weinproduktion und den Handel in der Antike. Das berichteten mehrere italienische Medien. In der Villa von Aiano, die sich in der Region San Gimignano befindet, sei die […]

continue reading

Ein Dorf im Glas

Eine besonders sehenswerte lokale Weinpräsentation in Südtirol sind die Kalterer Weintage in Kaltern. Unter dem Motto «Ein ganzes Dorf wird verkostet» können sich die Besucherinnen und Besucher bei am 5. und 6. September durch das Angebot von Kalterns Kellereigenossenschaft und vielen lokalen Winzerinnen und Winzern probieren. Auf dem Marktplatz des Weinortes werden wieder Zelte mit […]

continue reading

Pfalz schafft Amt der Weinkönigin ab

Es war eine Ankündigung, die hohe Wellen schlug. Die Pfalzwein-Werbung will ab diesem Jahr keine Weinköniginnen mehr küren. Stattdessen soll es «Pfalzweinbotschafter» geben, die sowohl weiblich als auch männlich sein können. Die Krone kommt weg Wie Pfalzwein e.V. mitteilt, werden die Pfalzweinbotschafter beiderlei Geschlechts, anders als Weinköniginnen, keine Krone mehr tragen, sondern eine Anstecknadel. «Amt […]

continue reading