Wegerecht und Leitungsführung

„Wegerecht und Leitungsführung bei der Abwasserbeseitigung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 19. März 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar umfasst die rechtssichere Gestaltung und Inanspruchnahme von Leitungs- und Wegerechte im Bereich der Abwasserbeseitigung. Erläutert werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Inanspruchnahme solcher […]

continue reading

VOB/B – Grundlagenseminar

„VOB/B – Grundlagenseminar – Einführung in die VOB/B“ lautet der Titel eines Seminars, das am 13. März 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Die Anforderungen des Bauvertragsrechts sind komplex und das Regelwerk der VOB/B ist vielschichtig. Um Fehler, vertragsrechtliche Streitigkeiten bzw. nachteilige Vertragsgestaltungen zu vermeiden, ist die […]

continue reading

Radon – Anforderungen, Pflichten und Empfehlungen

„Radon – Anforderungen, Pflichten und Empfehlungen von Maßnahmen für Planer, Bauherren und Behörden“ lautet der Titel eines Seminars, das am 12. März 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Ende 2018 in Kraft getretene Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung führen zu neuen Anforderungen an Planer, […]

continue reading

Betriebsbeauftragte für Abfall – Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV –

„Betriebsbeauftragte für Abfall – Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV – Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANG“ lautet der Titel des Fachseminars, welcher am 26. und 27. Februar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. In dem zweitägigen Seminar werden der Vollzug des Kreislaufwirtschafts­gesetzes, welcher in der […]

continue reading

Geräusche im Genehmigungsverfahren

„Geräusche im Genehmigungsverfahren – Schallprognose, -beurteilung und Plausibilitätsprüfung“ lautet der Titel eines Seminars, das am 06. Februar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen über die Schallausbreitungsberechnung und die Prognose von Geräuschimmissionen. Nach einer Einführung in […]

continue reading

Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht

"Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 25. Januar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht dar. Besonders berücksichtigt werden dabei, die Bezüge zum Recht der Umweltverträglichkeit und […]

continue reading

Einführung in die Baugrunduntersuchung

„Einführung in die Baugrunduntersuchung unter ingenieurtechnischen Aspekten“ lautet der Titel eines Seminars, das am 29. Januar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Im Seminar soll den Teilnehmern vom Referenten ein Überblick zu folgenden Schwerpunkten gegeben werden: – Erforderliche Inhalte und Aussagen von Baugrund- und Gründungsgutachten, […]

continue reading

Abwasserabgabengesetz Teil I

"Abwasserabgabengesetz Teil I – Grundzüge und Berechnung der Abwasserabgabe“ lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer erhebt. Sie erfüllt unter der […]

continue reading

Rechtskonforme Deklaration von Abfällen

"Rechtskonforme Deklaration von Abfällen (mit dem richtigen Abfallschlüssel)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 09. Januar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Mit dem Abfallrecht (z.B. EU-Abfallrahmenrichtlinie), Abfallverzeichnisverordnung sowie der POP-Verordnung ergeben sich einige Änderungen zur Bestimmung und Deklaration von Abfällen. Durch das GHS/CLP-System ergeben sich […]

continue reading

Niederschlagswasserbeseitigung

„Niederschlagswasserbeseitigung – Durchführung und Refinanzierung der Kosten“ lautet der Titel des Seminars, welches am 25. Oktober 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 31.03.2013 ist das Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt auch in Bezug auf die Regelungen zur Niederschlagswasserbeseitigung erneut geändert worden. Gemeinden und Abwasserzweckverbände sehen […]

continue reading