„Der Einsatz von KI benötigt Kreativität und Offenheit,“ so der Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. „Starre Regulierungen sind dafür eher hinderlich. Selbstverständlich muss KI so eingesetzt werden, dass sie den Menschen und Unternehmen nützt. Das bedeutet, es müssen unter anderem datenschutztechnische und ethische Gesichtspunkte beachtet werden,“ so der Wissenschaftler. Insbesondere Führungskräfte spielen […]
continue readingWeihnachten – Zeit des Wünschens. Beschäftigte in Unternehmen wünschen sich mehr von künstlicher Intelligenz
Mit künstlicher Intelligenz (KI) können Aufgaben des Menschen im Bereich der Datenanalyse effizient automatisiert werden. KI kann in vielen Anwendungen eingesetzt werden und Menschen bei ihrer Arbeit unterstützen. Eine große Mehrheit der Beschäftigten wünschen sich KI-Qualifikationen zu erwerben oder zu vertiefen. Dabei kommt es aber auf die passenden Lerninhalte und eine geeignete Wissensvermittlung an. Das […]
continue readingAlles anders? – Von guten Vorsätzen und solchen, die es nicht sind.
Es weihnachtet. Unweigerlich damit verbunden naht dann auch das Silvesterfest. Und schon wird nach den „guten Vorsätzen“ für das kommende Jahr gefragt. Es gibt die Standardantworten („gesündere Ernährung, mehr Bewegung“), die hastig über die Lippen gehen. Es gibt die Hochmotivierten, die am liebsten ihr Leben umkrempeln würden, Karriere machen und den Mount Everest besteigen wollen. […]
continue readingDas ifaa erklärt: Warum künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird
Anlässlich des aktuellen Digital-Gipfels* der Bundesregierung stehen Digitalisierung und KI im Mittelpunkt. Was bedeuten die Themen für die Arbeitswelt? KI und Maschinelles Lernen werden die Arbeitswelt, wie wir sie heute kennen, verändern. „Das haben aber auch schon alle vorherigen Innovationen, wie Dampfmaschine, Elektrizität und Computerisierung getan. Letztendlich ist es die Aufgabe der Verantwortlichen in den […]
continue readingDer Wunsch nach orts- und zeitflexibler Arbeit steht ganz oben!
„Nur mit flexiblen Arbeitszeitgestaltung können wir den Anforderungen einer neuen Arbeitswelt gerecht werden,“ kommentiert Dr. Ufuk Altun vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft die aktuelle Diskussion rund um die Lockerung des Arbeitszeitgesetzes. „Diese Flexibilität ist auch von den Beschäftigten gewünscht und gefordert. Ein Schritt in die richtige Richtung ist die Modernisierung des aktuellen Arbeitszeitgesetzes. […]
continue readingMensch-Roboter-Kollaboration in der Praxis – Unterstützung für Unternehmen
„Die Einführung und Anwendung von Robotik wird in den Medien oft sehr stark diskutiert. Bei Beschäftigten entsteht dabei oft die Angst, durch die Technologie ersetzt zu werden oder gar den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren“, so Yannick Peifer, wissenschaftlicher Experte des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. „Die Tatsache, dass Robotik den Menschen bei seiner Arbeit […]
continue readingGas- und Energiesparen – Rote Etiketten für unnötigen Verbrauch in Industrie und Privathaushalten
Wie können wir Energie und vor allem knapp gewordenes Gas sparen? Welche Beiträge können Industrie und private Haushalte leisten? Diese Fragen sind zurzeit von besonderer Bedeutung – auch wenn die Gasspeicher noch voll sind. Methoden zur Vermeidung von Verschwendung aus dem Lean-Management könnten helfen, die Fragen zu beantworten. Dr. Frank Lennings, Leiter des Fachbereichs Unternehmensexzellenz […]
continue readingifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“: Flexibilität ist gefordert
Corona, Probleme bei Lieferketten, Krieg in der Ukraine: Wir leben in Multi-Krisen-Zeiten. Aber nicht erst diese Ereignisse und Umstände sorgen für den Wunsch nach mehr Flexibilität sowohl bei den Unternehmen als auch bei den Beschäftigten. Die Analyse der letztjährigen Erhebungen des ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“ zeigt, dass vor allem zwei Themen wesentlich an Bedeutung gewonnen haben: „Vernetzte […]
continue readingNeuer Wegweiser des ifaa: Hybride Wertschöpfung erfolgreich gestalten
„Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, mehr Wertschöpfung zu erzielen und Kunden mit smarten Dienstleistungen zu begeistern. Die Umsetzung sogenannter hybrider Geschäftsmodelle geht mit zahlreichen Veränderungen im Betrieb einher. Diese erfolgreich zu gestalten, stellt die Betriebe vor Herausforderungen“ erläutert Nicole Ottersböck vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Der neue Wegweiser „Wertschöpfung hybrid gestalten – Geschäftsmodellentwicklung […]
continue readingDas ifaa hat gefragt: Wie verändern sich Arbeitsaufgaben durch neue Technologien?
Das ifaa-Projekt AWA – Arbeitsaufgaben im Wandel zeigt: Entscheidend für die erfolgreiche Einführung von digitalen Tools in der Arbeitswelt ist weniger die Technik an sich, sondern vielmehr das Arbeitsumfeld, das Einsatzgebiet und die Zielausrichtung für die Einführung. „Die wesentliche Frage ist, welche Tätigkeiten sich für die betroffenen Beschäftigten ändern und welche Tätigkeiten beispielsweise hinzukommen oder […]
continue reading