Unternehmen befinden sich in einer Zeit von Veränderungen – Corona-Pandemie, Home Office, die Einführung neuer Technologien oder digitaler Geschäftsmodelle beherrschen oft den Arbeitsalltag. Diese Veränderungen sind dabei in der Regel von Emotionen bei Beschäftigten und Führungskräften begleitet. Darunter Angst, Freude oder vielleicht sogar Ärger. „Entscheidend für Veränderungsprozesse im Betrieb oder auch auf gesellschaftlicher Ebene ist […]
continue readingWas ist bei der Einführung von mobilen Endgeräten in der Produktion zu beachten? ifaa veröffentlicht neues Faktenblatt
Internetfähige, mobile Hilfsmittel, wie Tablet oder Smartphone, sogenannte Smart Devices, werden zunehmend im beruflichen Umfeld genutzt, um Informationen besser und zielgerichteter verfügbar zu machen. Im Projekt „AWA – Arbeitsaufgaben im Wandel“ untersuchen die Experten des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Anwendungen von Smart Devices in der Produktion und ihre Auswirkungen auf die […]
continue readingWie ergonomisch sind mobile Arbeitsmittel?
Mit der Zunahme von Homeoffice als eine Form von mobiler Arbeit während der Coronakrise hat auch die Nutzung von mobilen Geräten zugenommen. Die Neuauflage der ifaa Checkliste Ergonomie berücksichtigt jetzt auch Notebooks, Tablets, Smartphones und Co. Ergänzend gibt es jetzt auch eine Rubrik zur Bewertung der Softwareergonomie. „Mit der Checkliste stellen wir Verantwortlichen im Betrieb […]
continue readingCorona-Krisenbewältigung – Was lernen wir durch Corona für die Zukunft?
Deutschland steht als global vernetzte Exportnation vor der Herausforderung, die direkten Folgen der Pandemie für die Wirtschaft zu bekämpfen, Lieferketten wiederherzustellen und auf die verschlechterte weltwirtschaftliche Lage zu reagieren. „Für Unternehmen bedeutet dies, die Betriebstätigkeit nach einem eingetretenen Krisenereignis möglichst ohne anhaltende Beeinträchtigung wieder aufzunehmen und die Existenz sowie den zukünftigen Erfolg von Unternehmen nachhaltig […]
continue readingifaa gibt neues Faktenblatt raus: Gute Zeiten, schlechte Zeiten, neue Zeiten!
Bedingt durch die Corona-Pandemie wird in zahlreichen Behörden und Betrieben auch samstags gearbeitet, um den Belangen der Bevölkerung und Kunden zu entsprechen. Gleichzeitig wird in vielen Unternehmen der Betrieb wieder aufgenommen. Hier kann es vorkommen, dass zum Beispiel beim Anfahren der Produktion nicht alle Beschäftigte gleichzeitig aufgrund von Arbeits- und Hygienevorschriften in den Betriebsräumen oder […]
continue readingifaa-Trendbarometer Arbeitswelt: Corona verändert die Sichtweise auf die Arbeitswelt
Die aktuelle Auswertung der Trendanalyse des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft ist eindeutig: In der gegenwärtigen „Corona“-Lage werden einige betriebs- und arbeitsorganisatorische Themen anders beurteilt als in „normalen“ Zeiten. Die befragten 118 Fach- und Führungskräfte sind der Meinung, dass die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise zu Anpassungen der betrieblichen Abläufe und dem Einsatz von Personal […]
continue readingNeues Factsheet „Benchmarking und Entgeltvergleiche“ des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft bietet Orientierung im Dschungel der Angebote
Wenn Unternehmen auf der Suche nach aussagekräftigen Daten in Bezug auf Entgelte sind, steht ihnen ein großes Angebot im Netz und bei zahlreichen Anbietern gegenüber. „Doch nicht alles, was im Internet zu finden ist oder angeboten wird, ist direkt nutzbar oder auf den eigenen Betrieb anwendbar,“ so Andreas Feggeler, wissenschaftlicher Experte des ifaa. Das neue […]
continue reading
Whitepaper der Plattform Lernende Systeme: So arbeiten Mensch und künstliche Intelligenz optimal gemeinsam
"Das vorliegende Whitepaper enthält erstmalig einen umfassenden Kriterienkatalog zur ergonomischen Ausgestaltung der Mensch-KI-Interaktion. Die Einhaltung dieser Kriterien steigert den Nutzungsgrad und die Akzeptanz von KI-Anwendungen,” fasst Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser, Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft und Coautor des Papiers den Inhalt zusammen. Das Weißbuch – Kriterien für die Mensch-Maschine-Interaktion bei KI Ansätze […]
continue readingShopfloor-Management hält Tagesgeschäft auch in der Krise aufrecht – Die Experten vom ifaa zeigen wie es geht
„Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage und den damit verbundenen ständig wechselnden Anforderungen hinsichtlich Auftrags- und Versorgungslage, Personalverfügbarkeit sowie Kommunikationsbedarf sind Betriebe mehr denn je bei der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts gefordert. Ein gut funktionierendes und an die aktuellen Hygienerichtlinien angepasstes Shopfloor-Managementsystem leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität in der Krise“, so Ralph W. Conrad, Experte des ifaa […]
continue readingStartschuss für den Sommer 21.06.2020 Sommerhitze im Job gut überstehen mit den Tipps des Forschungsinstituts ifaa
21. Juni: Startschuss für den Sommer. Auch in Deutschland müssen wir mit heißen Temperaturen rechnen. Dr. Stephan Sandrock vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft weiß, wie der Job im Betrieb und im Homeoffice trotz warmen Temperaturen gut läuft. Andauernde Hitze kann sich in Büro und Produktion schon mal auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit […]
continue reading