Erklärung von Präsident Stefan Hagen und Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille zur Bedeutung von Grundgesetz, Rechtsstaat und Weltoffenheit für die regionale Wirtschaft: „Das vor bald 75 Jahren in Bonn beschlossene Grundgesetz und der mit ihm verbundene Rechtsstaat sind seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg unseres Wirtschaftsmodells: Vertrauen in Recht und […]
continue readingNachhaltigkeit: IHK und Alanus Hochschule bieten neuartige Qualifizierung an
Das Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Alanus Hochschule aus Alfter bieten eine gemeinsame Qualifizierung zur Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen und nachhaltiger Führung in Unternehmen an. Die Qualifizierungen kombinieren akademische Erkenntnisse und praktische Expertise auf dem Gebiet „Nachhaltigkeit und Management“. „Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit Aspekten rund um das Thema Nachhaltigkeit – […]
continue readingEnergiewende: IHK formuliert neue politische Positionen zur Energieinfrastruktur
Die rund 55.000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg können sich noch bis zum 29. Januar 2024 an dem Beteiligungsverfahren der IHK zur Ergänzung der Positionen zur Energieinfrastruktur der Energiewende einbringen. Die Ergänzung ist erforderlich, da die rasante Entwicklung der Energiewende eine ebenso schnelle Ertüchtigung der Energieinfrastruktur erfordert, während dafür noch immer notwendige Rahmenbedingungen […]
continue readingTausendfüßler: Umplanung würde nötigen Ersatzneubau um Jahre verzögern
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg fordert Planungssicherheit beim nötigen Ersatzneubau des sogenannten Tausendfüßlers auf dem entsprechenden Abschnitt der Autobahn 565 in Bonn. „Die Strecke ist eine zentrale Verkehrsachse für den Wirtschaftsverkehr und seit Langem ist klar, dass eine Sanierung des Tausendfüßlers nicht möglich ist“, sagt Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer für Standortpolitik der IHK. […]
continue reading
Nach Utrecht-Reise: Erfahrungsaustausch soll fortgesetzt werden
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Bundesstadt Bonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonn soll eine Stadt mit attraktiven Zentren für Handel und Dienstleistungen und einem nachhaltigen Mobilitätsansatz sein. Dafür setzen sich Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie Handels- und Mobilitätsorganisationen ein, die nach einer gemeinsamen Studienreise nach Utrecht im September 2023 Mitte Januar zu einem […]
continue readingKapitalerhöhung: Der Digital Hub gewinnt neue Aktionäre und verstärkt Investitionen in Start-ups
Die Digitaler Hub Region Bonn AG gibt den Abschluss einer erfolgreichen Kapitalerhöhung bekannt. Die Mittel werden dazu genutzt, verstärkt in Start-ups in den Bereichen Nachhaltigkeit und Cyber Security zu investieren. So plant der Digital Hub, in den kommenden Jahren in 20 bis 30 vielversprechende Start-ups zu investieren. Pro Start-up können bis zu 100.000 Euro bereitgestellt […]
continue reading30 Rezepte gegen den Fachkräftemangel
Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu rekrutieren oder für die Zukunft damit rechnen, finden ab sofort zahlreiche Tipps und Anregungen in einem 50-seitigen „Rezeptbuch zur Gewinnung von Fachkräften“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Bis zum Jahr 2035 werden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gemäß aktuellen Prognosen rund 57.000 Fachkräfte fehlen. „Der […]
continue reading„2024 mehr Raum für unternehmerisches Engagement statt komplizierter Detailregelungen“
Hohe Energiepreise, eine vielerorts unzureichende Infrastruktur und die Konjunkturflaute in Deutschland: Viele Unternehmen in unserer Region blicken auf ein schwieriges Jahr zurück. Mit Blick auf das kommende Jahr fordert IHK-Präsident Stefan Hagen einen Mentalitätswechsel: „Ein entscheidender Faktor für die Unternehmen sind die Rahmenbedingungen am Standort. Was den Unternehmen hilft, ist mehr Tempo bei der Bearbeitung […]
continue readingEinzelhandelsreport: Neue Konzepte machen Mut in schwierigem Umfeld
Erst die Corona-Pandemie, dann Inflation und Kaufzurückhaltung: Die Herausforderungen für den stationären Einzelhandel sind groß. In ihrem Einzelhandelsreport 2024 beleuchtet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Perspektiven der Branche, ermittelt Branchenkennzahlen und stellt Beispiele für innovative Konzepte aus der Region vor. „Viele Unternehmen im Handel spüren, dass die Menschen sich seit einiger Zeit eher […]
continue readingIHK macht fit für die Gründung
Gründerinnen und Gründer können sich mit den neuen Fitmacher-Webinaren der IHK Bonn/Rhein-Sieg umfassend auf die Gründung des eigenen Unternehmens vorbereiten. In dem Webinar „Grundwissen für Ihre Gründung“ erfahren die Teilnehmenden alles Wichtige zu Gewerbeanmeldung, Rechten und Pflichten, Rechtsformen, Steuerfragen und Förderprogrammen. Darauf baut dann das bewährte Modul Businessplanung auf, das aber auch unabhängig von einer […]
continue reading