EU-Wahl: IHK lädt zu Podiumsdiskussion mit Kandidierenden

Auf Europa kommt es an – da sind sich (fast) alle einig. Doch was heißt das konkret in der politischen Praxis und angesichts der großen Herausforderungen, vor denen die regionale Wirtschaft steht? Am Donnerstag, 23. Mai lädt die IHK zu einer Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur Europawahl aus der Region. Moderator Helge Matthiesen (Chefredakteur des General-Anzeigers) wird […]

continue reading

Konjunktur-Umfrage: Trendwende noch nicht in Sicht

Das Konjunkturklima in Bonn/Rhein-Sieg hat sich wieder verbessert. Trotz der Erholung rechnen die Unternehmen aber noch nicht mit einem nachhaltigen Aufschwung. Das zeigt der neue Wirtschaftslagebericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg für den Frühsommer. „Das Geschäftsklima hat sich zwar etwas aufgehellt, ob die Talsohle durchschritten ist, bleibt allerdings abzuwarten. Aktuell sehen wir noch keine […]

continue reading

Fehlender Wohnraum hemmt Gesundheitswirtschaft in der Region

Die Gesundheitswirtschaft zählt zu den größten und wachstumsstärksten Wirtschaftszweigen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Zu wenig bezahlbarer Wohnraum, eine teilweise unzureichende Verkehrsinfrastruktur und der Fachkräftemangel hemmen aber die Entwicklung. In ihrem neuen Report zur Gesundheitswirtschaft beschreibt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Bedeutung der Branche für die Region und zeigt auf, wie sich die […]

continue reading

45 Stipendien für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat 45 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Weiterbildungsstipendium aufgenommen, das vom Bundesbildungsministerium (BMBF) über die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) in Bonn vergeben wird. Die IHK wählt die Stipendiaten aus und berät sie während ihrer Fortbildung. Für ein Stipendium bewerben können sich junge Fachkräfte, die ihre Berufsabschlussprüfung mit […]

continue reading

#240424: Neues Event bringt regionale Wirtschaft zusammen

Kontakte in der Wirtschaft knüpfen und regionale Netzwerke kennenlernen: Das bietet der Netzwerktag für Bonn/Rhein-Sieg, den der Industrie- und Handelsclub (IHC) Bonn e. V., die Wirtschaftsjunioren (WJ) Bonn/Rhein-Sieg e. V. und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg am Mittwoch, 24. April, zum ersten Mal ausrichten. Von 10 bis 15 Uhr stellen sich dabei im IHK-Gebäude […]

continue reading

„Frauen gründen anders“: Gründerinnentag am 12. April

Frauen, die sich selbständig machen wollen oder gleich ein eigenes Unternehmen gründen möchten, laden Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und das BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg zum Gründerinnentag. Unter dem Motto „Frauen gründen anders“ erhalten die Teilnehmerinnen aus erster Hand Tipps für ihre Gründung und können sich mit Expertinnen austauschen. Interessierte Frauen sind am Freitag, 12. April 2023, 13.30 […]

continue reading

Cybernation Deutschland

Dieser Behauptung gehen die Veranstalter des 22. Bonner Dialogs für Cybersicherheit (BDCS) am 18. April von 17:00 bis 20:00 Uhr im Hörsaal 2, Campus Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn nach und laden alle Interessierten hierzu ein. Cybersicherheit ist eine Aufgabe, die wir nur alle gemeinsam bewältigen können. Dies ist Grundlage der Vision des BSI für eine […]

continue reading

Solarstrom: IHK Bonn installiert eigene Photovoltaik-Anlage

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg treibt die Energiewende auch in eigener Sache voran. Ab dem kommenden Freitag, 22. März, liefert eine Photovoltaik-Anlage Sonnenenergie für die IHK-Zentrale. Dafür hat die IHK auf dem Dach des Gebäudes im Bonner Talweg mehr als 100 Solarzellen installieren lassen. „Wir setzen auf Photovoltaik, weil diese Technologie für uns sowohl […]

continue reading

Stadtrat: Pläne für ZOB sollten Cityring berücksichtigen

Vor der Ratsentscheidung über die Neuplanung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in Bonn spricht sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg dafür aus, bei der Planung eine etwaige Wiederöffnung des City-Rings zu berücksichtigen. „Die vorgestellte Planung weist aus unserer Sicht verschiedene positive Aspekte auf, etwa die Fahrradgarage und die unterirdische Anbindung an den Bahnhof“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. […]

continue reading