Die an der Initiative Vorfahrt-Vernunft beteiligten Institutionen kritisieren, dass die Stadt Bonn trotz der negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsverkehr an der neuen Spuraufteilung auf der Adenauerallee festhalten will. „Neben den Fahrtzeitverlängerungen und Lieferproblemen, die die Neuaufteilung verursacht hat, finden wir besonders problematisch, dass die Stadt bei ihrer Analyse ‚besondere Ereignisse‘ wie die Sperrung der Südbrücke […]
continue readingIHK in Sorge wegen Steuerschraube
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verfolgt mit Sorge den Trend, dass viele Kommunen in der Region die Kommunalsteuern weiter erhöhen. „Die Steuerbelastung in unserer Region ist im bundesweiten Vergleich zu hoch und schon jenseits der Landesgrenze in Rheinland-Pfalz sind die Sätze deutlich geringer“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. „Für die hier ansässigen Unternehmen ist das […]
continue readingTourismusbranche: Fußball-EM hellt Stimmung auf
Die Stimmung in der regionalen Tourismusbranche hat sich verbessert, auch wenn die Übernachtungszahlen noch immer unter dem Vor-Corona-Niveau liegen. Das zeigt die Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg für das Frühjahr 2024. Der IHK-Geschäftsklimaindex für die Branche liegt derzeit mit 126 Punkten über dem Durchschnittswert für die regionale Gesamtwirtschaft (102 Punkte). Allen voran die […]
continue readingVerkehrsversuch auf der Adenauerallee fällt bei Wirtschaft durch
Die Fahrzeiten für den motorisierten Verkehr haben sich während des Verkehrsversuchs auf der Adenauerallee insbesondere zu Spitzenverkehrszeiten deutlich verlängert. Das belegen Verkehrsdaten, die die Initiative Vorfahrt-Vernunft in Kooperation mit dem ADAC Nordrhein ausgewertet hat. Zudem zeigt eine gemeinsame Umfrage von Handwerkskammer zu Köln und Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, dass die Mehrheit der ansässigen Unternehmen mit den Auswirkungen des Verkehrsversuchs auf der Adenauerallee […]
continue reading
Initiative In|du|strie Bonn/Rhein-Sieg nimmt wieder Fahrt auf
Die Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg macht Industrie in der Region sichtbarer und dies bereits seit 2019. Unter der Federführung der IHK Bonn/Rhein-Sieg war man mit der Troisdorfer Erklärung gestartet. Um wieder sichtbarer zu werden, wurden weitere Stakeholder ins Boot geholt und eine Agentur mit der begleitenden Kommunikation beauftragt. Die Industrie ist ein wichtiger Bestandteil in der […]
continue reading
Mittelstandspreis Ludwig geht an fünf herausragende Unternehmen aus der Region
Innovative Konzepte und leistungsstarke Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen: Die Handwerkskammer (HWK) zu Köln und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben am Dienstagabend im LVR-Landesmuseum Bonn fünf Unternehmen aus der Region mit dem Mittelstandspreis „Ludwig“ ausgezeichnet. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, weil sich in allen Kategorien tolle Unternehmen mit herausragenden Konzepten beworben haben“, […]
continue readingPilotprojekt: IHK möchte Quartiersparkplatz im Bonner Talweg schaffen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lässt derzeit prüfen, ob sie ihren Parkplatz außerhalb der Öffnungszeiten für Fremdparker öffnen darf. „Gerade mit Blick auf Viertel wie die Südstadt mit hohem Parkdruck setzen wir uns im Rahmen der Initiative Vorfahrt-Vernunft für Quartiersgaragen- und parkplätze ein, weil sie helfen können, den Parkdruck zu reduzieren. Da würden wir […]
continue readingIHK lädt Eltern zum Kneipen-Talk ein
Für viele Jugendliche sind die eigenen Eltern bei der Suche nach der passenden Ausbildung und dem richtigen Beruf die wichtigsten Ratgeber. Was aber für die Eltern selbst vor zwanzig, dreißig Jahren die richtige Wahl war, ist es heute nicht unbedingt auch für die eigenen Kinder. Alle Eltern, die ihre Kinder offen und ohne blinde Flecken […]
continue readingKaum Fortschritt in vielen Bereichen
Mit Blick auf die kommunale Wirtschaftspolitik in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg vor dem letzten Jahr der laufenden Legislaturperiode eine kritische Bilanz. Dafür hat sie die Entwicklung in insgesamt 16 Politikfeldern anhand ihrer wirtschaftspolitischen Positionen nachverfolgt. Diese hatte die IHK im Jahr 2020 vor den Kommunalwahlen aufgestellt. Trotz einiger […]
continue reading„Grundgesetz ist auch für regionale Wirtschaft eine Erfolgsgeschichte“
„75 Jahre Grundgesetz – das ist auch für die regionale Wirtschaft eine Erfolgsgeschichte. Für Unternehmen an Rhein und Sieg sind stabile und verlässliche Rahmenbedingungen enorm wichtig. Das deutsche Grundgesetz – in Bonn verabschiedet – ist dafür der zentrale Garant. Unsere Verfassung bietet uns seit vielen Jahrzehnten die Chance, durch unternehmerisches Handeln Wohlstand zu schaffen. In […]
continue reading