Der Mindestlohn hat seit seiner Einführung in Deutschland deutlich messbare Verdrängungseffekte ausgelöst. „In der Summe erhält man Beschäftigungsverluste durch den Mindestlohn zwischen 129.000 und 594.000 Arbeitsplätzen“, schreiben Marcel Thum, Leiter der ifo Niederlassung Dresden, und Koautoren in einem Aufsatz für den ifo Schnelldienst. „Anhand der mittlerweile vorliegenden Evaluationsstudien lässt sich einigermaßen gut abschätzen, wie viel […]
continue readingifo Institut freut sich über Spitzenbewertung durch Leibniz-Gemeinschaft
Das ifo Institut begrüßt die positiven Ergebnisse der Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft. „Das ist eine Anerkennung unserer Leistungen in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig bestärkt es uns darin, unser Engagement in der anwendungsorientierten Wirtschaftsforschung weiter zu intensivieren. Die aktuelle Krise unterstreicht die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Beratung von Politik und Gesellschaft“, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest in München. […]
continue readingifo Institut: Euroraum rutscht in die Rezession
Der Euroraum rutscht in den kommenden Monaten in die Rezession. Das prognostizieren das ifo Institut in München und die KOF in Zürich in ihrem Eurozone Economic Outlook. Die Wirtschaftsleistung dürfte im ersten Quartal bereits um 2,3 Prozent geschrumpft sein und wird dann im zweiten sogar um 10,5 Prozent schrumpfen. Für das dritte Vierteljahr 2020 sehen […]
continue reading
Wirtschaft unter Schock – Finanzpolitik hält dagegen
Die Corona-Pandemie löst eine schwerwiegende Rezession in Deutschland aus. Die Wirtschaftsleistung wird in diesem Jahr um 4,2 Prozent schrumpfen. Das erwarten die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Frühjahrsgutachten. Für das kommende Jahr sagen sie eine Erholung und ein Wachstum von 5,8 Prozent voraus. Bereits im ersten Quartal 2020 dürfte das Bruttoinlandsprodukt um 1,9 Prozent geschrumpft sein. Im zweiten Quartal […]
continue readingifo Institut: Deutsche Industrieproduktion wird massiv sinken
Die deutsche Industrie erwartet in den kommenden drei Monaten einen massiven Rückgang. Der ifo-Index der Produktionserwartungen ist im März von plus 2,0 auf minus 20,8 Punkte abgestürzt. Dieser Einbruch ist der schärfste seit Beginn der Umfrage 1991. In der Weltfinanzkrise 2008 fiel der Index im November um 13,3 Punkte. „Vermutlich ist die Entwicklung noch unterzeichnet, […]
continue readingifo Institut: Deutsche Autoindustrie mit düsteren Aussichten
Die Aussichten für die deutsche Autobranche haben sich durch die Coronakrise deutlich verschlechtert. Das geht aus der jüngsten Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Geschäftserwartungen für die nächsten Monate sackten auf minus 33,7 Punkte im März nach minus 19,7 Punkten im Februar. Der Nachfrage-Index der Branche sank auf minus 30,6 Punkte, nach minus 13,8 im […]
continue reading
ifo Institut: Industrie erwartete leicht steigende Produktion
Die deutsche Industrie hat im Februar eine leicht steigende Produktion für März, April und Mai erwartet. Das geht aus der neuesten Umfrage des ifo Instituts hervor. Der ifo Index für die Produktionserwartungen stieg im Februar von plus 2,2 auf plus 2,5 Punkte. Die Umfrage war allerdings abgeschlossen, bevor die Ausbreitung des Coronavirus ihr gegenwärtiges Ausmaß […]
continue reading