Welche berufsbegleitenden Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW am Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B. A.) […]
continue reading
Interview zum Thema Wasserstoff
1. Frage: Herr Professor Britz, können Sie uns einen Überblick über das Wasserstoffprojekt der Hochschule Weserbergland geben und erläutern, welche zentralen Ziele Sie damit verfolgen, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und Klimaziele? Antwort: Das Wasserstoffprojekt der Hochschule Weserbergland hat zum Ziel, nachhaltige Lösungen für die Energiewende zu erforschen und in die Praxis umzusetzen. […]
continue reading
Neuer Dualer Studiengang Soziale Arbeit startet
Die Hochschule Weserbergland (HSW) und die Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales haben einen wichtigen Schritt für die akademische Ausbildung im sozialen Bereich gemacht: Am 1. März 2025 wurde ein Kooperationsvertrag für eine Zusammenarbeit im dualen Studiengang Soziale Arbeit (B. A.) unterzeichnet. Damit erweitert die Hochschule Weserbergland ihr akademisches Angebot und führt zum 1. Oktober […]
continue readingBeratungsnachmittag zum dualen Studium
Welche dualen Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für ein duales Studium an der HSW ab? Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW während seines nächsten Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die vier dualen Bachelorstudiengänge in […]
continue readingZahl dualer Studienanfänger auf Höchststand
Die Zahl dualer Studienanfänger an der Hochschule Weserbergland (HSW) hat ihren Höchststand seit der Hochschulgründung im Jahr 2010 erreicht. Insgesamt 168 Studienanfänger nahmen Anfang dieser Woche ihr dreijähriges duales Studium an der HSW auf. Sie starteten am Montag mit einem bunten Programm in die traditionelle Einführungswoche. Seit Anfang August sind die dualen Studienanfänger zur ersten […]
continue readingDeutschlands erster Studiengang für IT-Meister
Im September 2019 startet an der Hochschule Weserbergland (HSW) der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang „IT Business Management“. Der deutschlandweit erste Studiengang speziell für IT-Meister – also IT-Praktiker mit dem IHK-Weiterbildungsabschluss „Operative Professional“ – ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium innerhalb kürzester Zeit. „Mit dem Anfang Mai durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Hannover erteilten Bescheid kann der […]
continue readingTravel Stories Meetup
Bekannt in Hannover – jetzt zum ersten Mal auch in Hameln: Das Travel Stories Meetup zum Austauschen und zum Inspirationen sammeln. Reisen ist Ihre Leidenschaft? Sie treffen gerne Menschen, die ebenfalls reisebegeistert sind? Sie tauschen sich gerne mit anderen über Reiseeindrücke aus? Sie brauchen noch etwas Inspiration für Ihr nächstes Reise-Abenteuer? Dann schauen Sie doch […]
continue reading
Gemeinsam wollen sie den Ausbau der HSW zum Innovations- und Transferknotenpunkt voranbringen
Die Hochschule Weserbergland (HSW) begrüßt zwei neue Mitglieder in ihrem Präsidium. Karsten Lillje und Prof. Dr. Meik Friedrich wurden durch den Senat der heimischen Hochschule als neue Vizepräsidenten gewählt. Ihre Amtszeit beträgt je sechs Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. Gemeinsam mit dem Präsidenten der HSW, Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer, bilden sie damit das neue […]
continue reading
„Kannibalisiere Dich selbst und es tut weniger weh“
Rund 50 Gäste, ein renommierter Referent mit einem mitreißenden Vortrag und eine Runde frisches Popcorn – besser hätte die Auftaktveranstaltung für das an der Hochschule Weserbergland (HSW) durchgeführte und durch Drittmittel geförderte Digitalisierungsprojekt ZediTA nicht laufen können. In lockerer Atmosphäre und im Beisein von Oberbürgermeister Claudio Griese konnten Hochschulpräsident Professor Dr. Hans Ludwig Meyer und […]
continue readingBerufsfelder in der digitalen Welt
Im Rahmen der jährlichen Vortragsreihe an der Hochschule Weserbergland (HSW) beschäftigt sich der erste Vortragsabend 2019 mit der Bedeutung von regionalen Blogs und Influencern. Theresa Hein und Johanna Chowaniec vom Blog und Instagram Account „Hannoverlife“ geben in ihrem Fachvortag am 26. März 2019 einen Einblick in die Welt der Blogger und Influencer. Social Media ist […]
continue reading