Rügen-Stralsund als Küstenregion und Erzeugungsstandort erneuerbarer Energien mit hohen Kapazitäten an Windkraftleistung hebt zunehmend das Potential zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Die Akteure des HyStarter-Projektes konnten zeigen, dass die regionale Produktion von Wasserstoff wirtschaftlich tragfähig ist. Damit ist Wasserstoff jetzt auf dem Energiemarkt vielfältig einsetzbar. Die wirtschaftliche Produktion von windkraftgeneriertem Wasserstoff ist beim 4. Strategietreffen […]
continue readingMitarbeiter/in (m/w/d) Hochschulmarketing (Vollzeit | Stralsund)
Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen, und suchen schnellstmöglich eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für Hochschulmarketing (w/m/d). Ihre Aufgabenbereiche umfassen insbesondere: Social-Media-Marketing:– Planung, Konzeption und Umsetzung von Kampagnen– Community Managements auf unseren Social -Media-Kanälen Online-Marketing:– SEO-Marketing– Planung und Pflege der Online-Studienportale Out -of-home-Marketing:– Management und Umsetzung der bundesweiten Messepräsenz– Management des Anzeigenmarketings […]
continue reading
Daten verstehen lernen – Data Science Literacy als Schlüsselkompetenz
Ein falscher Umgang mit Daten kann gravierende Konsequenzen für wirtschaftliche und politische Entscheidungen haben. Im Interview erklärt Professor Gero Szepannek von der Hochschule Stralsund, warum es nicht reicht, mathematisches Verständnis zu vermitteln, und warum der kritische Umgang mit Daten so wichtig ist. Professor Szepannek, Ihr Artikel „Why We Should Teach Causal Inference: Examples in Linear […]
continue reading
Stralsunder Sieger beim Ideenwettbewerb „Inspired“
Mit einem Sensorsystem in Schutzhelmen, das nach einem Unfall Handlungsempfehlungen zu weiteren Maßnahmen gibt, holte sich das Team von ACCIST beim diesjährigen lokalen Ideenwettbewerb „Inspired“ den 1. Platz. Maximilian Briz, Hannes Lüder und Valentin Müller-Judex, alle drei im 2. Semester des Studiengangs Motorsport Engineering an der Fakultät für Maschinenbau, erhielten dafür 1.500 € von der Sparkasse […]
continue reading
Das IRES hat es geschafft: Endlich flüssiger Strom
Durch die einwandfreie Inbetriebnahme der Umwandlungsanlage am Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) gelingt den Wissenschaftlern der Hochschule Stralsund erstmals die direkte Produktion von Methanol aus Wasserstoff und Kohlendioxid. Weil nun die Möglichkeit bewiesen ist, die aus Wasserstoff gewonnene Energie ohne kostspielige und aufwendige Pufferspeicherung in Methanol zu überführen, ist dem Einsatz von Wasserstoff als Energieträger […]
continue reading
Fahrzeugdesign mit Tape Rendering – angehende Ingenieure lernen Design-Techniken
„Warum wird diese Linie hier dicker?“ fragt Norman Voland, Motorsport Engineering-Student im 6. Semester, seinen Dozenten. Gerhard Friedrich, seit 2012 Honorarprofessor an der Weißensee Kunsthochschule Berlin und derzeit als Gastdozent an der Hochschule Stralsund, zeigt ihm den Linienverlauf und den gedachten Lichteinfall: „Weil hier das Licht drauf steht, ergibt sich ein Highlight.“ Schon zwei Tage […]
continue reading
Campustag@Home der Hochschule Stralsund
Jedes Jahr empfängt die Hochschule Stralsund viele hundert Besucher zum Tag der offenen Tür auf ihrem grünen Campus direkt am Wasser. In diesem Jahr kann die HOST wegen der Corona-Pandemie nicht mit diesem Highlight punkten. Dafür kommt sie nun zu Schülern, Eltern und allen Interessierten direkt nach Hause. Professorinnen und Professoren beraten im Chat zu […]
continue reading
Der Corona-Krisenstab funktioniert – und wir lernen dazu
Mit Beginn der Corona-Krise mussten die Hochschulen und Universitäten in kürzester Zeit die vorgegebenen Richtlinien der Bundesregierung und der Länder umsetzen und Maßnahmen zum Gesundheitsschutz Studierender sowie der Mitarbeiter*innen und Professor*innen ergreifen. Gaby Pysall-Wöller, Leiterin der Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz der Hochschule Stralsund, spricht in einem Interview über Veränderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz an […]
continue reading
Wenn technische Geräte intelligent werden, brauchen wir Sicherheit
Kriminelle Hacker können Befehle, die sich vernetzte Geräte im Smart Home gegenseitig erteilen, abhören und manipulieren. Ein Doktorand der Hochschule Stralsund hat eine Software entwickelt, die es Laien und Sicherheitsforschern ermöglicht, Funkprotokolle ohne tiefe Kenntnisse der Nachrichtentechnik zu untersuchen und vernetzte Geräte sicherer zu machen. Die öffentlich zugängliche und kostenfreie Software erhielt innerhalb kürzester Zeit […]
continue readingWie gut leben Menschen in Vorpommern-Rügen?
Eine Studie der Hochschule Stralsund zur Lebensqualität im Landkreis Vorpommern-Rügen gibt Aufschluss darüber, wie sich die Lebensbedingungen in Vorpommern-Rügen von anderen Regionen unterscheiden. Dabei punktet die Region mit einem guten Verhältnis von Betreuungsplätzen für Kinder, guter überregionaler Zugverbindung, erschwinglichem Wohnraum und hervorragender Luftqualität. Die Studie „Lebensqualität in Vorpommern-Rügen – Ein Vergleich mit ausgewählten Metropolen und […]
continue reading