Abi in der Tasche: Was nun?

Im Niedersachsen-Technikum können Abiturientinnen und Fachabiturientinnen der Region Osnabrück testen, ob ein technischer oder naturwissenschaftlicher Beruf der richtige für sie ist.  „MINT studieren? – Einfach probieren!“ – Mit diesem Slogan wendet sich das Niedersachsen-Technikum an Frauen, die sich für Naturwissenschaften oder Technik interessieren, aber noch kein klares Berufsziel haben. Das nächste Technikum startet am 1. […]

continue reading

Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung verankern

Im Juni präsentierte das europäische Forschungsprojekt „GreenSkills4VET“ seine Ergebnisse während einer Abschlusskonferenz in den Räumen der Hochschule Osnabrück. Nach zweijähriger Arbeit wurden dem Fachpublikum zwei exemplarische Unterrichtseinheiten für die Integration des Themenkomplexes Nachhaltigkeit in die Berufsausbildung von angehenden Logistik- und Pflegefachkräften vorgestellt. „Bisher gibt es zu diesem Thema nur wenig Bildungsmaterial“, begründete Professorin Dr. Christel […]

continue reading

Unterm Fotovoltaik-Dach: Wo Elektroautos stilvoll auftanken können

Träger, inspiriert von der Form der Bäume, ein „Green Space Carport“ als Ort eines städtischen Dschungels oder eine Stahlständerkonstruktion mit einem verwinkelten Dach, das sich aus 16 Fotovoltaik-Paneelen zusammensetzt: Die Hochschule Osnabrück hat Industrial Design-Studierende in einem internen Wettbewerb gebeten, Entwürfe für eine Stellplatzüberdachung mit Fotovoltaik für die Betankung von Elektroautos zu entwerfen. Acht Studentinnen […]

continue reading

GesundheitsCampus Osnabrück ist beim Hauptstadtkongress ein Treffpunkt für die Region

Weit mehr als 8.000 Verantwortungsträger aus dem deutschen Gesundheitswesen sind in diesem Jahr beim Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit zusammengekommen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Digitalisierung und vernetzte Gesundheit”. Mittendrin war auch der GesundheitsCampus Osnabrück (GCO), der von der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück getragen wird. Beide bilden mit ihren regionalen Partnern ein umfassendes […]

continue reading

Was bewegt uns, für oder gegen Geflüchtete zu sein?

Die Zahl der neu registrierten Flüchtlinge in Deutschland erreichte im Jahr 2015 laut Bundesinnenministerium mit rund 1,1 Millionen einen absoluten Spitzenwert. Obwohl die Zahlen seitdem rapide sinken, sorgt die Flüchtlingswelle bis heute für viel Wirbel im Land. Auf der einen Seite engagieren sich Freiwillige unentgeltlich für Flüchtlinge und pflegen eine ausgeprägte Willkommens- und Anerkennungskultur, auf […]

continue reading

Otto Waalkes gratuliert per Video: Mitarbeiter der Hochschule mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Werner Trentmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück, erhielt jetzt beim Zukunftsforum „Luft“ des Europäischen Fachverbands für Luftreinhaltung und Entstaubungstechnik den Wissenschaftspreis. Sogar Otto Waalkes sandte Glückwünsche und ein besonderes Präsent. Ein Grußwort von Otto Waalkes höchstpersönlich: Das hätte sich Werner Trentmann wohl nie träumen lassen. Gerade erst hatte der wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück vor […]

continue reading

Nicht allein nach einer Fehlgeburt: Osnabrücker Student entwickelt international viel beachtete App

Jede fünfte Schwangerschaft in Deutschland endet mit einer Fehlgeburt. Betroffene leiden meist noch lange unter dem Verlust. In die Trauer mischt sich oft Einsamkeit. Die App „Not Alone“ (deutsch: „Nicht allein“) will den Frauen dabei helfen, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen, sich gegenseitig auszutauschen und zu ermutigen. Konzipiert wurde die Anwendung von dem Osnabrücker […]

continue reading

Böckelmann erhält Honorarprofessur

Ein seltener aber umso erfreulicherer Anlass stand im Mai für den Hochschulpräsidenten, Prof. Dr. Andreas Bertram, auf dem Programm. In einer Feierstunde bestellte er Dr. Michael Böckelmann zum Honorarprofessor und würdigte damit das herausragende Engagement des langjährigen Lehrbeauftragten für die Vernetzung der Hochschule mit der regionalen Gesundheitswirtschaft. Böckelmann ist Geschäftsführer der Schüchtermann-Schiller’schen Kliniken mit sechs […]

continue reading

Telemedizin zum Anfassen: GesundheitsCampus Osnabrück beim Hauptstadtkongress

Während des Hauptstadtkongresses Medizin & Gesundheit von Mittwoch, 6. Juni, bis Freitag, 8. Juni, in Berlin präsentiert auch der GesundheitsCampus Osnabrück ein vielfältiges, hochaktuelles Programm. Der GesundheitsCampus Osnabrück wird getragen von der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück, die mit ihren regionalen Partnern ein umfassendes Netzwerk bilden.                                        „Telemedizin zum Anfassen – Der ,Hausarzt mit Telemedizin‘ […]

continue reading

Neues Weiterbildungsangebot für Hochschulmanager

Angehenden und erfahrenen Führungskräften aus den Bereichen Hochschule und Wissenschaft bietet die Hochschule Osnabrück zum kommenden Wintersemester erstmals den berufsbegleitenden „Zertifikatslehrgang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ an. Der Lehrgang umfasst sechs betriebswirtschaftliche Module des MBA-Studiengangs Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, kann innerhalb von zwei Semestern oder flexibel im individuellen Tempo studiert werden und schließt mit dem Weiterbildungszertifikat „DAS – […]

continue reading