Zahnärzte und Pflege machen sich gemeinsam stark für eine verbesserte Mundgesundheit bei pflegebedürftigen Menschen

Um Pflegekräfte bei einer Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen zu unterstützen, planen das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und die Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (AG ZMB) die gemeinsame Entwicklung eines Expertenstandards zur „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit […]

continue reading

Europäischer Masterstudiengang MARIHE wird fortgeführt

Der Erasmus Mundus Masterstudiengang MARIHE (Research and Innovation in Higher Education), für den die Hochschule Osnabrück mit der koordinierenden Donau-Universität Krems sowie vier weiteren Partneruniversitäten weltweit kooperiert, erhält für weitere vier Jahre insgesamt 3,7 Millionen Euro aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission. Mit den Geldern werden insgesamt 82 Vollstipendien finanziert, außerdem entfallen auf die […]

continue reading

Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Herbert Zucchi

Es ist eine ganz besondere Ehrung für Prof. Dr. Herbert Zucchi: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Hochschul-Professor die Bundesverdienstmedaille verliehen. Mit diesem Verdienstorden würdigt das Land seinen jahrzehntelangen Einsatz für Naturschutz und Umweltbildung mit der höchsten Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Wolfgang Griesert, Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück, überreichte dem Professor […]

continue reading

Mädchen und Technik: 16 Schülerinnen programmieren bei „MINT for Girls“ Sensoren und Apps

Der Bedarf an gut ausgebildeten Informatikerinnen und Informatikern ist so groß wie nie. Doch Frauen sind in dem Berufsfeld bisher rar gesät. Genau das wollen die beiden Osnabrücker Hochschulen ändern: Beim Modul „MINT for Girls“ für Schülerinnen aus der Region dreht sich gerade alles um Informationstechnologien. Trockene Theorie hat dabei keinen Platz: In den vier […]

continue reading

Studierende aus aller Welt finden Geschmack an der Hochschule Osnabrück

„So ein Smoothie aus Wassermelone ist bei der Hitze genau das Richtige“, freut sich Teilnehmer Shashank Goyal aus Indien. In dieser Seminarstunde stehen Lebensmitteluntersuchungen auf dem Programm, genauer gesagt: Geschmackstests. Die Studierenden sollen aus mehreren Proben herausschmecken, ob und wie der Saft zuvor behandelt worden ist. „Das ist gar nicht so einfach, aber es gibt […]

continue reading

Orientierungsworkshop zur Studienwahl in Osnabrück am 14. August

Uhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr Titel: Orientierungsworkshop zur Studienwahl in Osnabrück Beschreibung:  Die Zentrale Studienberatung Osnabrück bietet am 14.08.2018 von 09:00-15:30 Uhr einen Orientierungsworkshop für Studieninteressierte ab der 10. Klasse an. Am Dienstag, 14. August, bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule und der Universität Osnabrück ab 9 Uhr einen Beratungstermin für Studieninteressierte ab der 10. […]

continue reading

Osnabrücker Hochschul-Absolventin in Kalifornien ausgezeichnet

Aus Hongkong, Neuseeland, Kuwait, Nigeria oder Panama kommen die Preisträgerinnen und Preisträger. Mittendrin unter den insgesamt 28 ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus aller Welt: Janine Wagenfeld, Absolventin des Studiengangs Landschaftsentwicklung an der Hochschule Osnabrück. Für ihre Bachelor-Arbeit hatte Wagenfeld eine Unterrichtseinheit entwickelt, bei der sich Schülerinnen und Schüler dem Stadtklima und der Anpassung an den […]

continue reading

Campus Lingen: einzigartiges und vielfältiges Leistungsspektrum in Lehre, Forschung und Transfer

 Im Rahmen seiner Sommereise in Niedersachsen besuchte Wissenschaftsminister Björn Thümler den Campus Lingen der Hochschule Osnabrück. Dekan Prof. Dr. Thomas Steinkamp begrüßte den Minister in der Fakultät Management, Kultur und Technik und informierte ihn über die Entwicklung des Standortes. Gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram und den Institutsleitern in Lingen gab Steinkamp einen Überblick […]

continue reading

Logopädie vor Weichenstellungen

Für die Ausbildung in der Logopädie/Sprachtherapie stehen noch in dieser Legislaturperiode grundlegende Entscheidungen des Gesetzgebers an. Der Berufsstand erwartet insbesondere die Überarbeitung des seit 1980 geltenden Berufsgesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsordnung. 2021 endet die verlängerte Modellklausel zur Erprobung primärqualifizierender logopädischer Studiengänge. Primärqualifizierend heißt, dass die Ausbildung komplett an einer Hochschule absolviert wird und die […]

continue reading

Feldrobotik trifft Industriedesign

Das Team der Hochschule Osnabrück hat beim Internationalen Feldroboter-Wettbewerb in Bernburg zwei Medaillen errungen. Ein wichtiger Grund für diesen Erfolg ist die enge Zusammenarbeit der Osnabrücker Fachbereiche Feldrobotik und Industrial Design. Zwei Feldroboter – zwei Medaillen: Das ist die Bilanz des Teams der Hochschule Osnabrück beim Internationalen Feldroboter-Wettbewerb 2018 in Bernburg. Der diesjährige Wettbewerb mit […]

continue reading