Aloys & Brigitte Coppenrath-Stiftung unterstützt Insektenburger-Startup mit 200.000 Euro

Seit dem 1. Januar 2018 erlaubt die Novel Food-Verordnung, die die Einführung neuartiger Lebensmittel in den Handel regelt, Insekten als Nahrungsmittel in Deutschland. Das Startup Bugfoundation aus Osnabrück hat im April erfolgreich Deutschlands ersten Insektenburger auf den Markt gebracht. Innerhalb eines Forschungsprojekts mit der Hochschule Osnabrück wird jetzt ihre Markteintrittsstrategie analysiert. Dafür erhalten sie eine […]

continue reading

Technische Karrierewege und eigene Stärken entdecken: Niedersachsen-Technikum startet 9. Durchgang

„Wir brauchen mutige junge Frauen, die sich trauen, sich für einen bislang noch immer sehr männerdominierten Bereich zu entscheiden“,  so Dr. Barbara Hartung, Ministerialrätin im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, bei der Auftaktveranstaltung des Niedersachsen-Technikums. In Hannover begrüßte sie in Vertretung der Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen die 80 Technikantinnen des 9. Durchgangs. Ein halbes […]

continue reading

„Gigantische Hilfe für Studierende“: Unternehmen spendet Dosieranlage für Labor der Hochschule Osnabrück

Die Purplan GmbH, langjähriger Kooperationspartner der Hochschule Osnabrück, stellt dem Labor für Steuerungstechnik eine innovative Dosieranlage in Wert von rund 20.000 Euro zur Verfügung. An dieser „mobilen Waage“ im Industrieformat sollen Studierende in Laborpraktika das Zusammenspiel der Regelungs-, Steuerungs-, Informations- und Verfahrenstechnik kennenlernen. (Osnabrück, 04.09.2018) Studium für die Praxis: Wer an der Hochschule Osnabrück ein […]

continue reading

Neue Lösungen für morgen dank neuen Technologien

Erweiterte Realität im Robotiklabor, Apps für Therapeuten und Tierärzte, ein Wärmescanner für den Rücken, ein intelligentes Modellauto und eine Entwicklung zur Navigation in Gebäuden: Diese Ideen für die Welt von morgen präsentierten jetzt Studierende der Hochschule Osnabrück auf ihrer traditionellen Projektmesse. 31 Studierende der Hochschule Osnabrück haben seit Anfang März sechs praxisnahe Projekte im Bereich […]

continue reading

Hochschule Osnabrück beruft fünf neue Professorinnen und Professoren

Verstärkung für Lehre und Forschung: Fünf neue Professorinnen und Professoren haben ihre Arbeit an der Hochschule Osnabrück aufgenommen. „Die Kolleginnen und Kollegen tragen durch ihre hohe Expertise und Vernetzung in die Praxis maßgeblich zur Weiterentwicklung der Hochschule bei“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram bei der Begrüßungsveranstaltung. „Bringen Sie gemeinsam neue Ideen auf den Weg […]

continue reading

Wissenschaftliche Leitung einer Expertenarbeitsgruppe zum Thema „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) plant in Kooperation mit der Bundezahnärztekammer (BZÄK), der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und der Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (AG ZMB) die Entwicklung eines Expertenstandards zum Thema "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" bei pflegebedürftigen Menschen in Krankenhäusern, […]

continue reading

Zahnärzte und Pflege machen sich gemeinsam stark für eine verbesserte Mundgesundheit bei pflegebedürftigen Menschen

Um Pflegekräfte bei einer Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen zu unterstützen, planen das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) und die Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (AG ZMB) die gemeinsame Entwicklung eines Expertenstandards zur „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit […]

continue reading

Europäischer Masterstudiengang MARIHE wird fortgeführt

Der Erasmus Mundus Masterstudiengang MARIHE (Research and Innovation in Higher Education), für den die Hochschule Osnabrück mit der koordinierenden Donau-Universität Krems sowie vier weiteren Partneruniversitäten weltweit kooperiert, erhält für weitere vier Jahre insgesamt 3,7 Millionen Euro aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission. Mit den Geldern werden insgesamt 82 Vollstipendien finanziert, außerdem entfallen auf die […]

continue reading

Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Herbert Zucchi

Es ist eine ganz besondere Ehrung für Prof. Dr. Herbert Zucchi: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Hochschul-Professor die Bundesverdienstmedaille verliehen. Mit diesem Verdienstorden würdigt das Land seinen jahrzehntelangen Einsatz für Naturschutz und Umweltbildung mit der höchsten Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Wolfgang Griesert, Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück, überreichte dem Professor […]

continue reading

Mädchen und Technik: 16 Schülerinnen programmieren bei „MINT for Girls“ Sensoren und Apps

Der Bedarf an gut ausgebildeten Informatikerinnen und Informatikern ist so groß wie nie. Doch Frauen sind in dem Berufsfeld bisher rar gesät. Genau das wollen die beiden Osnabrücker Hochschulen ändern: Beim Modul „MINT for Girls“ für Schülerinnen aus der Region dreht sich gerade alles um Informationstechnologien. Trockene Theorie hat dabei keinen Platz: In den vier […]

continue reading