Hochschule Osnabrück baut neuen dualen Hebammenstudiengang auf

Die Hochschule Osnabrück wird einen neuen dualen Studiengang für Hebammen aufbauen. Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, erklärte jetzt, dass die Hochschule einer von vier Studienstandorten im Land sein wird, die diese Ausbildung in Niedersachsen übernehmen. Hintergrund ist das Hebammenreformgesetz (HebRefG), das sich im Gesetzgebungsprozess befindet, und die Ausbildung für Hebammen ab 2020 […]

continue reading

Neue Veröffentlichungen des DNQP

. Expertenstandard „Entlassungsmanagement in der Pflege“ Der Expertenstandard „Entlassungsmanagement in der Pflege“ liegt ab sofort in einer aktualisierten Fassung vor. Er wurde durch eine 15-köpfige Expertenarbeitsgruppe unter der Leitung von Professorin Dr. Bärbel Dangel zum zweiten Mal aktualisiert und damit an den aktuellen Wissensstand zum pflegerischen Entlassungsmanagement angepasst. Hierbei haben sich keine grundsätzlichen Änderungen an […]

continue reading

Nachhaltige Landwirtschaft als Vision: Team der Hochschule und der Universität Osnabrück erzielt Erfolge beim 17. internationalen Feldroboter-Wettbewerb

Gold und Bronze beim internationalen Feldroboter-Wettbewerb: Gleich zweimal gab es für das gemeinsame Team Hochschule und der Universität Osnabrück einen Grund zu feiern. In der Kategorie „Feldkartierung“ hat der selbstfahrende Feldroboter „The Great Cornholio“ die gesamte Konkurrenz auf die Plätze verwiesen. Bei der „Unkrautregulierung“ erzielten die Osnabrücker den dritten Platz. Auf der diesjährigen Bundesgartenschau in […]

continue reading

Neben dem Beruf Ingenieurin werden: Mit viel Ehrgeiz und einigen Kompromissen klappt das

Mandy Ellrich hat neben ihrem Job bei einem Zulieferer der Fahrzeugbranche ein Maschinenbaustudium an der Hochschule Osnabrück absolviert. Mit Ehrgeiz, Engagement – und Erfolg. Noch bis zum 15. Juli können sich Interessierte, die im Beruf oder in der Familienverantwortung stehen, um einen Studienplatz im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Ingenieurwesen – Maschinenbau“ (INGflex) bewerben. „Ich bin immer schon […]

continue reading

Agrartechnik: Zwei Studenten der Hochschule Osnabrück für herausragende Arbeiten geehrt

Der erste Roboter fährt vor und untersucht auf dem Maisfeld, welche Pflanzen Wasser benötigen. Das teilt er einem zweiten Roboter mit, der ebenfalls auf dem Feld unterwegs ist. Dieser zweite Roboter fährt die Pflanzen an, die Bedarf haben, und bewässert sie. Sehr vereinfacht dargestellt ist dieser hochkomplexe und hochinnovative Arbeitsablauf das Thema der Masterarbeit von […]

continue reading

Hochschule Osnabrück unterstützt Deutschlands erstes Kinder- und Jugendcamp zu sozialer Ungleichheit

Studentisches Team der Hochschule Osnabrück unterstützt das erste 2getherLand Deutschlands. 150 junge Menschen ab acht Jahre und Erwachsene werden in dem Camp im kommenden Oktober zusammenkommen, um eine Woche lang über Gerechtigkeit und soziale Ungleichheit zu diskutieren. Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gut leben zu können? Wie und wo sollten sie mitentscheiden, wenn es […]

continue reading

Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)

Am Freitag, 05. Juli, hält Prof. Dr. Klaus Kuhnke der Hochschule Osnabrück einen Vortrag zum Thema Erneuerbare Energien. Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“ der Osnabrücker Initiative Scientists for Future statt. Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, Raum 01/E01 – 02, 49074 OsnabrückFreitag, 05. Juli 2019, 19 bis 21 Uhr Eventdatum: Freitag, 05. […]

continue reading

Turmbau zu Osnabrück: Technische Methoden im Einsatz

Gleich zu Beginn des technischen Studiums erlernen Studierende der Hochschule Osnabrück ingenieurmäßiges Arbeiten in Theorie und Praxis. Zugleich machen sie sich schon in den ersten Semestern mit ihren künftigen Berufsfeldern vertraut. Das Fach „Orientierung und Methoden“ ist nur ein Beispiel für die gute Unterstützung der Studierenden in der Startphase. In dieser und weiteren Kategorien erreicht […]

continue reading

Wie die Dächer der Hochschule Osnabrück die Biodiversität fördern

Für den Kleinen Vogelfuß wird es zunehmend enger. Genauso für das Berg-Sandglöckchen, die Platterbsen-Wicke oder die Heide-Nelke. Der Lebensraum dieser Wildpflanzen, der Sandmagerrasen in Nordwestdeutschland, schrumpft. „Die Arten sind unter anderem durch städtische Verdichtung und durch die Umwandlung von Flächen in Ackerland bedroht“, erläutert Prof. Dr. Kathrin Kiehl von der Hochschule Osnabrück. Deshalb forscht sie […]

continue reading

Grünes Licht für Neubau des Agro-Technicums der Hochschule Osnabrück am Campus Westerberg

„Ich freue mich, dass das Ministerium die notwendigen Mittel für den Neubau freigeben kann“, sagte Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, beim Termin in Osnabrück. „Die Hochschule Osnabrück erhält einen multifunktionalen Forschungsbau zur Weiterentwicklung moderner Landmaschinen, die sich immer öfter in High-Tech-Produkte verwandeln. Osnabrück ist ein Hot-Spot der Forschung zu Sensortechnologien, Datenmanagement und […]

continue reading