Forschungsprojekt „Gesund lehren – ein Modell zum gesundheitsbezogenen, positiven Selbstmanagement bei Lehrkräften“

Was können Lehrkräfte tun, um trotz der hohen und steigenden Arbeitsanforderungen langfristig gesund zu bleiben? Dieser Frage ging ein Forschungsprojekt der Hochschule Ludwigshafen und der Universität Koblenz-Landau unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Raab, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Wirtschaftspsychologie am Fachbereich Marketing und Personalmanagement in Ludwigshafen, nach. Unter dem Projekttitel „Gesund Lehren – […]

continue reading

Gute Lehre – geschlechtergerecht und vielfältig!

Hochschule Ludwigshafen richtet Tagung zum Thema „Gender und Diversity in der Lehre“ aus Die deutsche Forschungslandschaft ist bunt und vielfältig, ebenso wie die Lehrenden und Studierenden an den Hochschulen. Die Tagung „Gute Lehre – geschlechtergerecht und vielfältig!“ möchte Wege aufzeigen wie sich die Vielfältigkeit in den Lehrinhalten und Lehrmethoden niederschlagen kann. „Denn gute Lehre bedeutet […]

continue reading

Bundesumweltministeriums-Projekt zum Thema energieorientierte BWL und Klimawandel geht online: Kostenloser Kurs zu Klima, Energiemanagement und BWL

Nach erfolgreichem Abschluss eines durch das Bundesumweltministerium (BMUB) geförderten Projektes der Hochschule Ludwigshafen und der Unternehmensberatung UDATA steht nun umfangreiches Weiterbildungsmaterial zu den Themen Klimaanpassung und Energiemanagement zur Verfügung. Herzstück ist ein gerade veröffentlichter Online-Kurs: Unter www.energie-bwl.de können interessierte Unternehmen, Dozierende und Studierende den kostenlosen und frei zugänglichen Kurs verfolgen und von den aktuellen Erkenntnissen […]

continue reading

4. Ludwigshafener Währungskonferenz „Monetary Policy Execution“ am 18. Mai 2018 am Ostasieninstitut (OAI)

Das renommierte Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule Ludwigshafen am Rhein veranstaltet in seinen Räumlichkeiten an der Rheinpromenade 12 am Freitag, dem 18. Mai 2018, von 9.00 bis 17.00 Uhr, eine Konferenz zum Thema „Geldpolitik in Ostasien“. Vertreter wichtiger Zentralbanken sowie namhafte Wissenschaftler diskutieren im Rahmen einer englischsprachigen Konferenz das derzeit hoch aktuelle Thema. Die Veranstaltung ist […]

continue reading

Studieren an der australischen Sunshine Coast

Studierende des Masterstudiengangs International Marketing Management der Hochschule Ludwigshafen können sich über ein interessantes Double Degree Programm in Kooperation mit der University of the Sunshine Coast (USC) in der Nähe von Brisbane (Australien) freuen. Im Rahmen des Studiums an der Hochschule Ludwigshafen können die Studierenden ein Semester an dieser australischen Universität verbringen und erhalten dann […]

continue reading

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidaten

Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein veranstaltete in Kooperation mit der Initiative ArbeiterKind.de am Dienstag, dem 8. Mai 2018 von 15.00 – 18.00 Uhr, zum sechsten Mal einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4. Auf der Veranstaltung präsentierten sich die großen deutschen Stipendiengeber, das Deutschlandstipendium sowie einige regionale Stifter und informierten neben […]

continue reading

Kinderzukunftsdiplom 2018: Hochschule Ludwigshafen eröffnet am 9. Mai mit einem Theaterworkshop das Jubiläumsprogramm

Auch im Jubiläumsjahr des Ludwigshafener Kinderzukunftdiploms engagiert sich die Hochschule Ludwigshafen wieder unter dem Motto „Action, Spaß und Wissen“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren bei dem Programm der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA): Die Hochschule eröffnet das diesjährige Programm von 55 Veranstaltungen am Mittwoch, dem 9. Mai 2018, mit einem Theaterworkshop. Von […]

continue reading

Nicht nur für Überflieger und Einserkandidaten: 6. „Tag des Stipendiums“ an der Hochschule Ludwigshafen

Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein veranstaltet in Kooperation mit der Initiative ArbeiterKind.de am Dienstag, dem 8. Mai 2018 von 15.00 – 18.00 Uhr, zum sechsten Mal einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Str. 4 (A-Geb., EG). Auf der Veranstaltung präsentieren sich Stipendiengeber aus ganz Deutschland, u.a. die Studienstiftung des deutschen Volkes, die […]

continue reading

Hochschule vor Ort: Kooperationsvereinbarung zwischen Ökumenischer Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH und Hochschule Ludwigshafen am Rhein unterzeichnet

Am Dienstag, dem 24. April 2018, besiegelten Walter Münzenberger, Geschäftsführer der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen, und Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, eine engere Zusammenarbeit der beiden Institutionen durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung. Demnach soll künftig insbesondere in den Einweisungsgebieten Mundenheim-West (Kropsburgstraße/Flurstraße) und Bayreuther Straße ein Zusammenwirken in den Bereichen Gemeinwesenarbeit und […]

continue reading

Innovative Impulse stärken die Region

Das große Interesse der Studierenden am Thema Gründen hatte am Ende den Ausschlag geben, dass sich das Team um Dr. Frank Möller und Prof. Dr. Michael Graef gefunden hat, um am Standort Worms ein Gründungsbüro aufzubauen. In der Zwischenzeit sind Claudia Wingerter und Prof. Dr. Christina Stadler von der Hochschule Ludwigshafen zum Team gestoßen. Die […]

continue reading