Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen führt in den kommenden zweieinhalb Jahren eine spezielle Eventreihe zur Gründungssensibilisierung durch, die interessierte und gründungswillige Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen rheinland-pfälzischer Hochschulen zusammenbringen soll. Für das aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) geförderte Projekt „iHack […]
continue readingKostenfreier Workshop zum Thema Employer Branding für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Altenkirchen
Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen und insbesondere in Rheinland-Pfalz sehen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dieser Herausforderung gegenüber. Das Ringen nach den geeigneten Bewerbern und dem Zufriedenstellen der bisherigen Mitarbeiter rückt vermehrt in den Fokus. Eine klare nach innen und außen gerichtete Arbeitgebermarke kann hierbei helfen, sowohl bestehende wie auch potentielle Arbeitnehmer anzusprechen. […]
continue readingGründungsbüro/OAI: Thementag „Existenzgründung im China-Kontext“
Zusammen mit dem hochschulzugehörigen Ostasieninstitut (OAI) veranstaltet das Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am Donnerstag, dem 23.05. 2019, von 14.00 bis 16.00 Uhr erstmals einen Thementag mit dem Schwerpunkt „Existenzgründung im China-Kontext“. Inhaltlich sollen Themen rund um die Achse Deutschland-China besprochen werden und Experten berichten über ihre Erfahrungen bezüglich Gründungen […]
continue readingStudie: Auswirkungen der aktuellen Gesetzgebung auf den Wissenstransfer zwischen externen Experten und Unternehmen
Das Institut für Management und Innovation der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat eine Studie zu den Auswirkungen der Gesetzgebung (Arbeitnehmerüberlassung & Scheinselbstständigkeit) auf den Wissenstransfer zwischen externen Experten und Unternehmen durchgeführt. Von der Politik nicht einkalkuliert, hat die AÜG-Reform von 2017 für Verunsicherungen im Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen (z.B. in den Bereichen Consulting, […]
continue readingKick für die Karriere: 7. Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Am Dienstag, dem 9. April 2019, startet die 7. Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Dabei präsentieren sich rund 30 Unternehmen sowie soziale Einrichtungen und Institutionen von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem zentralen Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 bzw. von 10.00 bis 14.00 Uhr im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen in der Maxstraße […]
continue reading
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bei Bundeswettbewerb erfolgreich
Mit dem Projekt „Social Innovation Hub Ludwigshafen“ setzte sich die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen im bundesweiten Wettbewerb „Innovation Hubs @ Campus“ des Stifterverbands und der Dieter Schwarz-Stiftung gegen 87 Universitäten und Fachhochschulen durch und erhält nun 250.000 Euro zur Umsetzung. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen geht bei der Ausschreibung „Innovation Hubs […]
continue reading
Krankenhausversorgung in der VR China und Deutschland: Kooperation mit Beijing University fortgesetzt
In einem vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Forschungsprojekt untersuchen Prof. Dr. Eveline Häusler vom Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich – IMÖVG und Prof. Dr. Barbara Darimont vom Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen seit 2017 in Kooperation mit der School of Public Health der renommierten Beijing Universität, China, Handlungsfelder […]
continue readingWorkshop: Employer Branding in Rheinland-Pfalz
Das Institut für Management und Innovation der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen führt zum Thema Employer Branding kostenfreie Workshops für kleine und mittlere Unternehmen durch. Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen und insbesondere in Rheinland-Pfalz müssen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dieser Herausforderung stellen. Das Ringen nach den geeigneten Bewerbern und die Bedeutung […]
continue reading1. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege: Stärkung der psychischen Gesundheit
Im Rahmen der „Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.0, 2018 – 2022“ des Landes Rheinland-Pfalz findet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am 21. März 2019 die 1. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr widmet sich die Tagung in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG) dem Thema […]
continue reading1. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege: Stärkung der psychischen Gesundheit
Im Rahmen der „Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.0, 2018 – 2022“ des Landes Rheinland-Pfalz findet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am 21. März 2019 die 1. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr widmet sich die Tagung in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG) dem Thema […]
continue reading