Alle drei Jahre wählen die fünf Fachbereiche an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern mit Dekan*innen und Prodekan*innen eine neue Leitung. Gemäß Hochschulgesetz vollziehen diese Funktionsträger*innen die Beschlüsse des Fachbereichsrats, verteilen die dem Fachbereich zugewiesenen Stellen und Mittel im Rahmen der allgemeinen Grundsätze des Fachbereichs auf die Fachbereichseinrichtungen, führen die Geschäfte […]
continue reading
Frauennetzwerk an der Hochschule Kaiserslautern
Es hat mittlerweile schon Tradition, dass zum Internationalen Frauentag an der Hochschule Kaiserslautern Themen, wie Chancengerechtigkeit und Gleichstellung in besonderer Weise in den Fokus gesetzt werden. Die Einladung der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten, Silke Weber, ging an alle Frauen: an Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Professorinnen. Anlässlich des Internationalen Frauentages gehen am 8. März seit über 100 Jahren weltweit […]
continue reading
Tag des Offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern am 20. April
Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des Offenen Campus ein. In diesem Jahr werden am Samstag, den 20. April von 10 bis 15 Uhr die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten live und mit reichlich Campus-Flair […]
continue reading
Umweltministerin Katrin Eder informiert sich am Pirmasenser Hochschul- Campus über innovativen Forschungsansatz
Unter dem Motto „Biodiversität trifft Biotechnologie“ besuchte die Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes, Katrin Eder, den Leiter der Forschungsgruppe „Integrative Biotechnologie“, Seniorresearcher Dr. Michael Lakatos, zum fachlichen Austausch am Studienstandort Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern. Ziel des Besuchs der Ministerin war es, sich vor Ort über die integrative Biotechnologie zu informieren, mit […]
continue reading
Hochschule Kaiserslautern erhält Fördergelder bis 2028
Die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz fördert seit 2008 die vier staatlichen Universitäten und die sieben staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Diese Mittel stehen den Hochschulen zusätzlich zur Grundfinanzierung für ihre Forschungsprofile zur Verfügung. Dafür vereinbaren diese mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz individuelle Zielvereinbarungen. „Die Forschungsinitiative fördert nicht nur die Forschung […]
continue reading
Förderprogramm für zukünftige Unternehmensgründerinnen
IDEENWALD female edition: 20 Frauen nutzen BMWK-Förderprogramm als Wegbereiter fürs eigene Business. Nur bei gut einem Fünftel der Unternehmensgründungen in Deutschland sind Frauen federführend, so die Bilanz des Deutschen Startup Monitor, Stand 2022. Wie lässt sich diese Zahl steigern? Das Gründungsbüro der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität und der Hochschule Kaiserslautern nutzt hierfür Mittel aus der Programmlinie […]
continue reading
Bewerbungen zum Sommersemester 2024 noch möglich
Für die meisten Bachelor-Studiengänge an den Hochschulstandorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sind Bewerbungen und Einschreibungen zum Sommersemester 2024 noch bis zum 29. Februar möglich. Verlängert bis zum 15.Februar wird die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge: Elektrotechnik und Informationstechnik, Information Management, Mittelstandsmanagement, Wirtschaft und Recht, Informatik, Informatik – dual, Systems Engineering, Micro Elektro Mechanical Systems / […]
continue reading
Freiraum für individuelles Lernen
Im Studiengang Logistik an der Hochschule Kaiserslautern Standort Pirmasens besteht ein Teil der Studienleistung aus einer Projektarbeit. Thema und Aufgabe können Studierende frei wählen. Da die Abgabe an kein vorgegebenes Datum gebunden ist, bleibt auch zeitlicher Spielraum. Im Sommersemester 2023 entschieden die Studentinnen Paula Poth und Lisa Schön ihre Projektarbeit einem vorhandenen Fischertechnik-Modell in den […]
continue reading
Infotage am Weincampus Neustadt: 14. Februar und 11. April
Der Weincampus Neustadt öffnet seine Türen: An zwei Terminen in diesem Jahr können sich Interessierte über die Studienangebote informieren, im Februar vor Ort stattfindet, im April digital per Livestream. Wie geht es nach der Schule weiter – passt ein Weinbaustudium zu mir? Vorgestellt werden verschiedene Studiengänge: • das vierjährige duale Bachelor-Studium Weinbau und Oenologie mit […]
continue reading
Greifen und loslassen – Forschen und Kunst an der Hochschule Kaiserslautern
Forschen und Kunst? Wie geht das zusammen? Nora Mertes, Professorin für Bildende Kunst (Schwerpunktprofessur Forschung) an der Hochschule Kaiserslautern, zeigt es in ihrer Ausstellung. Nora Mertes präsentiert in der Saarländischen Galerie – Europäisches Kunstforum E.V. in Berlin ein digitales Archiv des Manuellen Wissens. Was ist manuelles Wissen und wie sieht es im analogen Raum und […]
continue reading