Wer noch auf der Suche nach einem Studienplatz ist, kann sich an der Hochschule Kaiserslautern noch bis zum 31. August einschreiben. Weiterhin verfügbar sind Studienplätze in fast allen zulassungsfreien Bachelor-Studiengängen. Die verfügbaren Studienmöglichkeiten in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Logistik, Betriebswirtschaft oder der Mikrosystem- und Nanotechnik eröffnen beste Zukunftschancen in attraktiven Berufsfeldern. Wahlweise kann an […]
continue reading
„Connecting Minds – innovative Hochschulen gestalten digitale Zukunft“: Auftakt der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz
Was bedeutet Digitalisierung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen? Wie verändert sie unser Leben? Zukunftsvisionen hierzu auf kreative Weise sichtbar zu machen, ist eins der gesteckten Ziele des Verbundvorhabens Offene Digitalisierungsallianz Pfalz, das am 9. August seinen Auftakt auf dem ehemaligen Fabrikations-Areal der Pfaff-Nähmaschinen in Kaiserslautern nahm. August 2018. Kaiserslautern, PFAFF-Areal, 16.00 Uhr – die Reise beginnt. […]
continue reading
Wie kann digitale Zukunft gemeinsam gestaltet werden?
Vom 9. – 11. August 2018 findet die Auftaktreihe der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern und ihrem Partner Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), im ehemaligen Speisesaal auf dem Pfaff-Areal in der Königstraße in Kaiserslautern statt. Das Verbundvorhaben wird aus der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule gefördert. Eine spannende […]
continue reading
Gemeinsam die digitale Zukunft für die Pfalz gestalten: vom 9. bis 11. August 2018 findet die Auftaktreihe der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz statt
Unter dem Motto „Connecting Minds – innovative Hochschulen gestalten digitale Zukunft“, laden die Hochschule Kaiserslautern und die Technische Universität Kaiserslautern zu einer Erlebnisreise ein: wie kann digitale Zukunft gemeinsam gestaltet werden? Gemeinsam mit ihrem Partner Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) zeigen die beiden Hochschulen, wie sie durch ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit digitale Zukunft in […]
continue readingFerienkurse zu Roboterkonstruktion und -programmierung sowie zu 3D-Druck
Die Hochschule Kaiserslautern bietet in den Sommerferien am Standort Kaiserslautern zwei Ferienkurse für Schülerinnen an. Eingeladen sind Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 13. An der zweitägigen Veranstaltung am 16. und 17. Juli 2018 können die Schülerinnen einen eigenen Roboter konstruieren und programmieren. Am Beispiel von Lego Mindstorms können die Schülerinnen eigene Maschinen zum Leben erwecken. […]
continue readingEine Brücke in den Arbeitsmarkt
16 zugewanderte Ingenieurinnen und Ingenieure aus Syrien, Indien, der Zentralafrikanischen Republik und anderen Ländern bereiten sich ab 2. Juli 2018 an der Hochschule Kaiserslautern auf eine berufliche Zukunft in Deutschland vor. Die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung“ (IAQ) des Aus- und Weiterbildungsnetzwerkes pro-mst findet im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ statt und ist ein […]
continue readingZwei neue berufsbegleitende Masterstudiengänge an der Hochschule Kaiserslautern
Ab dem Wintersemester 2018/19 erweitert der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern erneut sein Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen, diesmal mit den beiden Masterstudiengängen Elektrotechnik und Prozesstechnik. Die Studiengänge wenden sich an im Beruf stehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die für sich die Möglichkeit einer umfassenden fachlichen und überfachlichen Weiterbildung nutzen wollen und dabei gerne auch den […]
continue reading
Architektur Werkschau und MEET YOUR PROFS an der Hochschule Kaiserslautern
Der Studiengang Architektur der Hochschule Kaiserslautern lädt am 06.07.2018 zum ersten Mal zu einer Semester Werkschau an den Campus Kaiserslautern Kammgarn in der Schoenstraße 11 ein. In einer lockeren Atmosphäre werden ab 10.00 Uhr Abschluss- sowie Semesterarbeiten aus zehn Semestern Architekturstudium ausgestellt. Studierende, Absolventen und Dozenten berichten über Lehrgebiete, Projekte und Forschung. Im Anschluss, ab […]
continue reading
Hochschule Kaiserslautern kürt Sieger im 4. Lautrer Solar Power Competition
Nach drei erfolgreichen Wettbewerben rund um das Thema Solarenergie, bei denen Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern mit innovativen Konzepten um Preise wetteiferten, die vom VDE gestiftet waren, startete die Hochschule Kaiserslautern 2018 einen neuen Wettbewerb. Am heutigen Nachmittag wurden die Sieger des Wettbewerbs ermittelt und mit Preisen geehrt. […]
continue readingZertifikate für eine berufliche Zukunft
Fünfzehn Fachkräfte aus Syrien, dem Iran und weiteren Ländern erhalten am 23. Juni 2018 ein Zertifikat der Hochschule Kaiserslautern. Hintergrund ist der erfolgreiche Abschluss der „Ingenieurwissenschaftlichen abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ). Das 12-monatige Qualifizierungsprogramm ist ein Projekt des Aus- und Weiterbildungsnetzwerkes pro-mst am Campus Zweibrücken. Es findet im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ statt […]
continue reading