„Ostern – was ist das?“, „Facility Management – ein Blick hinter die Kulissen einer Hochschule“ und „Expedition Ernährung" sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Sommersemester 2024. Dazu wartet im Jubiläumsjahr ein buntes Familienfest auf kleine und große Gäste. Die Kinderuni der HWG LU für Kindern […]
continue reading
Sommersemester 2024 startet – unter Einbezug des Neubaus
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) startete am 11.03.2024 mit dem regulären Vorlesungsbetrieb. Damit haben nach den Erstsemestern nun alle Studierenden Gelegenheit, den Neubau (Gebäude C) von Innen in Augenschein zu nehmen und von den neuen, hellen Räumlichkeiten zu profitieren. Große Teile des Gebäudes C sind bereits nutzbar und bezogen. Es folgen […]
continue readingHochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vom Stifterverband mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bekam am Mittwoch, dem 6. März, auf einem Festakt in Berlin das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands verliehen. Damit zeichnet der Stifterverband Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus, die das zweijährige Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich abschließen. Das Zertifikat bescheinigt der HWG LU, „dass sie die Verschiedenheit ihrer […]
continue reading
Rund 420 Erstsemester starten ins Sommersemester 2024
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) begrüßte beim heutigen Ersti-Welcome (nach vorläufigen Zahlen) rund 420 neue Studierende in Ludwigshafen. Die Erstsemesterbegrüßung mit anschließender Erstsemesterwoche liegt traditionell eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn. Die Besonderheit dieses Jahr: Die Erstsemester sind die erste Studierendenkohorte, die vom Neubau (Gebäude C) auf dem Campus in der […]
continue readingInstitut für Management und Innovation: Kostenfreier Workshop zum Thema „Erfolgreich Scheitern – Fehlerkultur und Fehlerkompetenz verbessern“
Das Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet auch in diesem Jahr, gefördert durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+ Förderperiode 2021-2027) mehrere kostenfreie Workshopveranstaltungen für Erwerbstätige an. Ziel des Workshops „Erfolgreich Scheitern – Fehlerkultur und Fehlerkompetenz verbessern“ ist die […]
continue reading
Neu an der HWG LU: Prof. Dr. Manoj Gupte
Seit 1. Februar 2024 verstärkt Prof. Dr. Manoj Gupte als Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management das Team des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). „Uns hat die breit aufgestellte internationale Expertise von Herrn Prof. Dr. Gupte beeindruckt. Zudem bringt er aus seiner herausgehobenen Tätigkeit in verschiedenen […]
continue reading
Nach NAO kommt nun Pepper
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung“ steht Studierenden im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU künftig der Roboter Pepper zur Verfügung. Mitte Dezember 2023 konnten Studierende des dualen Bachelorstudiengangs „Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Technology“ (IBAIT) im Rahmen des von Prof. Dr. Gerhard Raab geleiteten Forschungsseminars „Neuroökonomie, Kundenverhalten und […]
continue readingWeiterentwicklung und Positionierung der Hebammenwissenschaft durch den Wissenschaftsrat gestärkt
Hebammenwissenschaftlicher Fachbereichstag e.V. (HWFT) begrüßt die aktuelle Befassung des Wissenschaftsrates (WR) zur Stellung der Gesundheitsfachberufe in der Wissenschaft Der Wissenschaftsrat (WR) hat sich mit seinen Ausführungen zu den Perspektiven der Gesundheitsfachberufe für eine Weiterentwicklung und die jeweilige Eigenständigkeit der verschiedenen Disziplinen ausgesprochen. So wird unter anderem die Bedeutung disziplineigener Fachbereichs-/Fakultätentage, wie des HWFT, durch den […]
continue reading
NAO – ein humanoider Roboter im Einsatz in der Stadtbibliothek
Gemeinsames Projekt des Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und der Stadtbibliothek Ludwigshafen steht vor dem erfolgreichen Abschluss. Studierende des dritten Semesters im Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) haben in einem Kooperationsprojekt mit der Stadtbibliothek […]
continue readingHWG LU erhält erneut Auszeichnung für nachhaltig familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen
Die berufundfamilie Service GmbH bescheinigte der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) diese Woche zum 7. Mal die erneute erfolgreiche Durchführung des audit familiengerechte hochschule. Im Rahmen des Dialogverfahrens wurde der Bestand der Angebote zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie begutachtet und ein weiterführendes Handlungsprogramm familiengerechter Studienbedingungen sowie einer familienbewussten Personalpolitik definiert. […]
continue reading