Einladung an die Medien zum Pressegespräch (Pressetermin | Bremen)

Dienstag, 11. Dezember 2018, 11:30 Uhr, Hochschule Bremen 20 Jahre Internationaler Studiengang Angewandte FreizeitwissenschaftBroschüre „20 Jahre Freizeitwissenschaft studieren in Bremen“ erschienen Zum Wintersemester 1998/99 startete der Internationale Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) an der Hochschule Bremen (HSB) als Diplomstudiengang im Fachbereich Sozialwesen (heute: Fakultät Gesellschaftswissenschaften) mit 30 Studierenden. Bereits 2005 erfolgte die erste Akkreditierung als Bachelorstudiengang. […]

continue reading

12. Dezember, 17.30 Uhr: „Was ist grün und stinkt nach Fisch?“

Mit dem Vortrag: „Was ist grün und stinkt nach Fisch? Mikroalagen!“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Energie, Mobilität & Nahrung für die Stadt – Facetten der Nachhaltigkeit" fort. Referent ist Clemens Elle von Sea & Sun Technology, Trappenkamp. Veranstaltungsort: Campus Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, […]

continue reading

12. Dezember, 17.30 Uhr: „Was ist grün und stinkt nach Fisch?“

Mit dem Vortrag: „Was ist grün und stinkt nach Fisch? Mikroalagen!“ setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung „Energie, Mobilität & Nahrung für die Stadt – Facetten der Nachhaltigkeit" fort. Referent ist Clemens Elle von Sea & Sun Technology, Trappenkamp. Veranstaltungsort: Campus Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, […]

continue reading

„Let’s talk money“: Wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit gewinnen können

Schluss mit Vermeidungsstrategien wie: „Darum müsste ich mich eigentlich auch mal kümmern“! Besser, so die einhellige Meinung aller Expertinnen bei der Veranstaltung „Let´s talk money“ an der Hochschule Bremen, sei es, anzufangen, sich aktiv mit den Themen Geld und Finanzen auseinanderzusetzen. Frauen erreichen so nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch Sicherheit und Spielraum, um ein […]

continue reading

„Let’s talk money“: Wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit gewinnen können

Schluss mit Vermeidungsstrategien wie: „Darum müsste ich mich eigentlich auch mal kümmern“! Besser, so die einhellige Meinung aller Expertinnen bei der Veranstaltung „Let´s talk money“ an der Hochschule Bremen, sei es, anzufangen, sich aktiv mit den Themen Geld und Finanzen auseinanderzusetzen. Frauen erreichen so nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch Sicherheit und Spielraum, um ein […]

continue reading

Rückbau von Offshore Windparks: Forschungsprojekt mit Praxispartnern gestartet

Wie können Offshore-Windparks effizient zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt „SeeOff –Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore Windparks“ ist Anfang November 2018 gestartet und wird entsprechende Rückbaustrategien zusammen mit den beteiligten Unternehmen und der Branche entwickeln. Die […]

continue reading

Rückbau von Offshore Windparks: Forschungsprojekt mit Praxispartnern gestartet

Wie können Offshore-Windparks effizient zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt „SeeOff –Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore Windparks“ ist Anfang November 2018 gestartet und wird entsprechende Rückbaustrategien zusammen mit den beteiligten Unternehmen und der Branche entwickeln. Die […]

continue reading

Interdisziplinäre Versorgung nach Amputationen – Fachtagung Physiotherapie an der Hochschule Bremen

Am 30. November 2018 fand die Fachtagung „Prothetische Versorgung von Patientinnen und Patienet nach Amputationen oder kongenitalen Gliedmaßendefekten“ an der Hochschule Bremen (HSB) statt. Die Veranstaltung wurde von Studierenden der Physiotherapie im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften der HSB organisiert. Aktueller Wissensstand sowie technischer Fortschritt leisten einen wertvollen Beitrag, dass Betroffene ein nahezu uneingeschränktes Leben führen können, […]

continue reading

Interdisziplinäre Versorgung nach Amputationen – Fachtagung Physiotherapie an der Hochschule Bremen

Am 30. November 2018 fand die Fachtagung „Prothetische Versorgung von Patientinnen und Patienet nach Amputationen oder kongenitalen Gliedmaßendefekten“ an der Hochschule Bremen (HSB) statt. Die Veranstaltung wurde von Studierenden der Physiotherapie im Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften der HSB organisiert. Aktueller Wissensstand sowie technischer Fortschritt leisten einen wertvollen Beitrag, dass Betroffene ein nahezu uneingeschränktes Leben führen können, […]

continue reading

Läuft. Oder nicht? Infomesse für alle, die am Studium (ver-)zweifeln

Im Laufe des Studiums brechen bundesweit ein Drittel ein Studium ab oder kommen zumindest sehr ins Straucheln. Wenn Studierende überlegen, ob das Studienfach die richtige Entscheidung war, ihr Zeitmanagement aus dem Ruder läuft, die Finanzen nicht stimmen, sie über eine alternative Ausbildung nachdenken oder ganz generell Fragen zur Bewerbung haben, kann es sich lohnen innezuhalten […]

continue reading