Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur

Die aktuelle Ausstellung zum Fritz-Höger-Preis 2017 lädt alle Architektur-Interessierten ein zu entdecken, wie Architekten das gestalterische Potential des traditionellen Baustoffes Backstein in der heutigen Zeit nutzen, um ebenso außergewöhnliche wie nachhaltige Architektur zu schaffen. Vom 8. bis zum 22. Januar 2019 gastiert die bundesweite Wanderausstellung an der Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall 30, School of Architecture. […]

continue reading

Diversity Preisvergabe am 10. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Obere Rathaushalle – Für Vielfalt und die Wahrung der Menschenrechte

Am 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen, Montag, 10. Dezember 2018, wird der Bremer Diversity Preis in der Oberen Rathaushalle zum neunten Mal verliehen. 2018 geht der Preis an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen und an die Einrichtung Rückenwind für Leher Kinder e.V. in Bremerhaven; […]

continue reading

Diversity Preisvergabe am 10. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Obere Rathaushalle – Für Vielfalt und die Wahrung der Menschenrechte

Am 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen, Montag, 10. Dezember 2018, wird der Bremer Diversity Preis in der Oberen Rathaushalle zum neunten Mal verliehen. 2018 geht der Preis an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen und an die Einrichtung Rückenwind für Leher Kinder e.V. in Bremerhaven; […]

continue reading

„Dress for the Weather“ (Vortrag | Bremen)

Öffentliche Architektur-Vorlesungsreihe zur Mittagszeit wird am 19. Dezember fortgesetztVortrag in englischer Sprache Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2018, 13 Uhr, wird unter dem Titel „BACKGROUND 2018/19: Learning from British architects“ die Reihe öffentlicher Architektur-Vorlesungen zur Mittagszeit („Lunch Lectures“) mit fortgesetzt. Thema dieses Mal: „Dress for the Weather“ (Vortrag in englischer Sprache), Referent: Andy Campbell, Glasgow. […]

continue reading

Studierende der Angewandten Freizeitwissenschaft laden zu themenorientierten Gästeführungen ein

Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Kathrin Klug im Dezember 2018 und Januar 2019 wieder einmalig 13 themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme! Fairgnügt durch die Neustadt Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungstour zu bedeutsamen nachhaltigen Orten […]

continue reading

Studierende der Angewandten Freizeitwissenschaft laden zu themenorientierten Gästeführungen ein

Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Kathrin Klug im Dezember 2018 und Januar 2019 wieder einmalig 13 themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme! Fairgnügt durch die Neustadt Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungstour zu bedeutsamen nachhaltigen Orten […]

continue reading

Zwei Appelle zur Wahrung der Menschenrechte in Zeiten von zunehmendem Populismus, Nationalismus und Rassismus

Zum 70-jährigen Bestehen der Menschenrechte am Montag, 10. Dezember 2018, gibt es zwei große Veranstaltungen in Bremen, die auf die Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam machen möchten: Zur Podiumsdiskussion mit dem Thema „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Erklärung zum konkreten Engagement“ lädt der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber, um 17.00 Uhr herzlich […]

continue reading

Zwei Appelle zur Wahrung der Menschenrechte in Zeiten von zunehmendem Populismus, Nationalismus und Rassismus

Zum 70-jährigen Bestehen der Menschenrechte am Montag, 10. Dezember 2018, gibt es zwei große Veranstaltungen in Bremen, die auf die Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam machen möchten: Zur Podiumsdiskussion mit dem Thema „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Erklärung zum konkreten Engagement“ lädt der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber, um 17.00 Uhr herzlich […]

continue reading

Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern Thema im Haus der Familie Tenever

Wie entwickelt sich Sprache? Lernen Kinder über Medien (Smartphone, TV, Tablett etc.) Sprache? Kann ein Kind von klein auf mehr als eine Sprache erwerben? Welche Sprach(n) sollen Eltern mit ihrem Kind sprechen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt (Foto, stehend Mitte) im Haus der Familie in Tenever am […]

continue reading

Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern Thema im Haus der Familie Tenever

Wie entwickelt sich Sprache? Lernen Kinder über Medien (Smartphone, TV, Tablett etc.) Sprache? Kann ein Kind von klein auf mehr als eine Sprache erwerben? Welche Sprach(n) sollen Eltern mit ihrem Kind sprechen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt (Foto, stehend Mitte) im Haus der Familie in Tenever am […]

continue reading