Im Zeichen von Industrie 4.0

Die Hannover Messe 2018 stand ganz im Zeichen von Industrie 4.0: Die Weltleitmesse der Industrie hat von Beginn an auf die Chancen der digitalen Transformation gesetzt und sich damit zum globalen Hotspot zu Themen rund um das Zusammenspiel von Automatisierungs- und Energietechnik, Intralogistik, IT-Plattformen und künstlicher Intelligenz entwickelt. Auch die Hochschule Aalen präsentierte mit der […]

continue reading

Promotion erfolgreich verteidigt

Andreas Häger vom Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen hat seine Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erfolgreich verteidigt. Der Titel seiner Dissertation lautet „Einfluss herstellungs- und bearbeitungsinduzierter Fehlstellen auf das Festigkeitsverhalten kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe (CFK)“. Die spanende Bearbeitung stellt aufgrund der besonderen Struktur dieser Werkstoffe eine große Herausforderung in der Produktion dar. So können […]

continue reading

Die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestalten

An der Hochschule Aalen startet mit dem Wintersemester 2018/ 19 der neue Bachelorstudiengang „Digital Health Management“. Im Fokus des Studienangebots, das sich in die Fakultät Optik und Mechatronik eingliedert, steht die Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Der neue Bachelorstudiengang „Digital Health Management“ bietet jungen Menschen, die sich für eine Verbindung von Medizin, Technik und Management interessieren, eine […]

continue reading

Kenntnisse für die moderne Arbeitswelt

Die Graduate School Ostwürttemberg erweitert ihr Angebot um die zwei berufsbegleitenden Masterstudiengänge „Technikmanagement“ und „Digital Business Management“. „Die beiden neuen Master-Studiengänge Technikmanagement und Digital Business Management greifen aktuelle Entwicklungen auf und befähigen Studierende mit vertieften Kenntnissen für die moderne Arbeitswelt“, unterstreicht Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin der Graduate School Ostwürttemberg, die aktuelle Ausrichtung der Weiterbildungsangebote. Beide […]

continue reading

Licht als Werkzeug

Das LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen hat einen Trumpf TruPrint1000 Multilaser erhalten. Damit lassen sich neue Prozesstechnologien für die additive Fertigung mit selektiven Schmelzen im Pulverbettverfahren erforschen. Als Bestandteil eines Industrie 4.0-Konzepts ist der 3D-Drucker in das Intranet der Hochschule Aalen eingebunden, so dass die Prozessüberwachung beispielsweise am Tablet-PC mobil möglich ist. Das Gerät wurde innerhalb […]

continue reading

#gehtbeides: praxisnah und wissenschaftlich fundiert

Von der Praxis in den Hörsaal und wieder zurück – die Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre „Ausbildung & Studium DUAL“, Mechatronik sowie Wirtschaftsingenieurwesen der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) qualifizieren Nachwuchstalente in der Region. Erfolg ist eine Frage der Einstellung – im Studium genauso wie im Berufsleben. Das weiß auch Dirk Schumann, Absolvent des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs […]

continue reading

April-Helden kommen aus Aalen

Das Projekt „Die menschliche Seite des Bergbaus“ des Referats für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen wurde von der Nachhaltigkeitsstrategie beim Umweltministerium Baden-Württemberg als HeldeN!-Tat des Monats April 2018 ausgezeichnet. Der Preis wird an Akteure aus Baden-Württemberg verliehen, die Nachhaltigkeit im Land voranbringen und nachhaltige Aktivitäten umsetzen. Das Nachhaltigkeits-Netzwerk N! Baden-Württemberg vernetzt Akteure und zeigt, wie […]

continue reading

Angewandte Psychologie studieren

In wenigen Monaten ist es so weit: Zum Wintersemester 2018/2019 startet die Hochschule Aalen ihr neues Studienangebot Wirtschaftspsychologie. Das Bachelorstudium kombiniert praxisnah die Themenbereiche Psychologie und Wirtschaft und qualifiziert damit für anspruchsvolle Aufgaben in Berufsfeldern wie Marketing oder Human Resources (HR). Wie finde ich die am besten geeigneten Mitarbeiter, wie kann ich Kunden von meinem […]

continue reading

Für mehr Qualität im Leichtbau

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Forschungsgroßgerät an der Hochschule Aalen. Der rund eine halbe Million Euro teure Computertomograph der neuen Generation wurde durch Professor Dr. Lothar Kallien vom Gießereilabor eingeworben. Mit dem Computertomographen sollen Leichtbauteile, die mit innovativen Druckguss- und Fügeverfahren in Aalen hergestellt werden, zerstörungsfrei geprüft werden. Das Großgerät unterstützt insbesondere die […]

continue reading

Wie sich Studium und Beruf vereinbaren lassen

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums stellt sich für viele Absolventen die Frage „Direkt ins Arbeitsleben einsteigen oder noch den Master machen?“ Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Elektromobilität ist beides möglich. Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen informiert zusammen mit der Hochschulföderation Südwest (HfSW) am Mittwoch, 25. April 2018, um 18 Uhr über den berufsbegleitenden Master Elektromobilität […]

continue reading