Von der Überlebenssicherung zur Resilienz der Menschen

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe die Menschen in Simbabwe und schafft mit nachhaltiger Ernährungssicherung und Wirtschaftsförderung Perspektiven für junge Menschen im ländlichen Raum. „Von der Überlebenssicherung hin zur Resilienz – Help Simbabwe ist gewachsen und gereift. Mit der Ausrichtung auf Lokalisierung hat sich die Rolle von Help […]

continue reading

Help startet Weideraufbau

Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe startet die Winterhilfe in der Ukraine und setzt Häuser, Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser in den Oblasten Kiew, Tschernihiw, Poltawa und Winnyzja wieder instand. Bei vielen Menschen in der Ukraine wächst die Angst vor dem bevorstehenden Winter: Millionen Menschen im Land sind den winterlichen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. „Unzählige Häuser […]

continue reading

Help leistet Nothilfe

Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe verteilt nach den Überschwemmungen in Pakistan über die Partnerorganisation CAMP Nahrungsmittel an die betroffenen Familien. Die Menschen sind gezwungen, Zuflucht zu suchen, wo immer sie können, an Straßenrändern unter freiem Himmel, in Zelten, Schulgebäuden und bei Verwandten, wenn möglich. Sie benötigen vor allem Lebensmittel, Hygieneartikel, Unterkünfte und medizinische […]

continue reading

„Unserer Hilfe geht weiter!“

In der Nacht zum 15. Juli 2021 zerstörten gewaltige Fluten ganze Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe unterstützt die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe bereits 51 soziale Institutionen mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro beim Wiederaufbau. Dirk W. Pieck, Help-Programmkoordinator für Hochwasserhilfe, kennt die Lage im betroffenen Gebiet sehr genau […]

continue reading

„Viele brauchen bereits an der Grenze Hilfe“

Der Krieg in der Ukraine zwingt bereits über drei Million Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe weitet die Ukraine-Nothilfe aus und unterstützt nun auch über die lokale Partnerorganisation Association Homecare die geflüchteten Menschen in der Republik Moldau. „Bei den ankommenden Flüchtlingen in Moldawien handelt es sich zum großen Teil […]

continue reading

Krieg in der Ukraine: Help-Nothilfe zum Schutz der Zivilbevölkerung gestartet

Der Einmarsch Russlands zwingt derzeit hunderttausende Menschen dazu, ihre Heimat in der Ukraine zu verlassen. Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe hat bereits alle notwendigen Schritte eingeleitet, um die Betroffenen des Krieges in der West-Ukraine humanitär zu versorgen. „Die Lage ist sehr volatil und ändert sich rasant. Je nach sicherheitsbezogenen Einschränkungen, die auch unserer […]

continue reading

Humanitäres Desaster in Afghanistan

Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe wurde 1981 gegründet, um afghanische Geflüchtete zu unterstützen. 41 Jahre später ist diese Mission wieder hochaktuell. Help verteilt Nahrungsmittel und finanzielle Hilfen an vertriebene Menschen im Land, etwa um dringend benötigte Winterkleidung, Decken oder Hygieneartikel zu kaufen. „Unser aktuelles und geplante Nothilfeprojekte zur Versorgung von vulnerablen Familien sind […]

continue reading

6 Monate nach dem Hochwasser

Heftiger Starkregen sorgte am 15. Juli 2021 für eine Jahrhundertflut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Rund 6 Monate nach der Hochwasserkatastrophe ist immer noch viel zu tun. Die Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt soziale und gemeinnützige Institutionen beim Wiederaufbau durch finanzielle Fördermittel. Bisher hat Help mit 35 Implementierungspartnern Förderverträge über rund 1 Million Euro […]

continue reading

Hochwasser-Hilfe geht in zweite Phase

Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz startete die Bon-ner Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe sofort die Nothilfe im Hochwassergebiet mit ersten Aufräumarbeiten. Aktuell unterstützt und fördert Help gemeinnützige, sozial tätige Vereine sowie Schulen, Kitas und Kindergärten bei den laufenden Hilfs-maßnahmen. Diese Institutionen können sich kurzfristig auf zweckgebundene Förderung von Maßnahmen bewerben und […]

continue reading