Prüfung der Betätigungskraft von Zangen

Mit Abisolierzangen lassen sich Isolationen elektrischer Leitungen unterschiedlicher Stärke sicher, schnell und zuverlässig entfernen. Um einen hohen Bedienkomfort bei der Nutzung der Zangen sicherzustellen, sollte die Betätigungskraft, die der Bediener aufbringen muss, nicht zu groß sein. Bei der Prüfung dieser Kraft darf ein definierter Höchstwert nicht überschritten werden. Technische Merkmale der Bauteilprüfmaschine Hegewald & Peschke […]

continue reading

Zugprüfmaschine für die Materialprüfung an Miniaturzugproben

Das Institut für Hochdruckphysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften setzt auf Prüfmaschinen von Hegewald & Peschke. Die Einrichtung beschäftigt sich mit der Erforschung physikalischer Eigenschaften und Umwandlungen von Stoffen bei extrem hohen Drücken. Die Untersuchungen beziehen sich auf unterschiedliche Materialien wie Halbleiter, Keramiken, biologische Werkstoffe und Metalle. Für die Durchführung unterschiedlicher Materialprüfungen zu Forschungszwecken kommt […]

continue reading

Seminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Unser Ziel ist die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen zur Werkstoffprüfung. Ein Schwerpunkt sind praktische Übungen. Optimal ausgestattete Prüflabore stehen für die praktischen Übungen zur Verfügung. Alle Prüfverfahren können an modernen und gängigen Prüfmaschinen erlernt und geübt werden. Dieses Seminar wird in Kooperation der Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH mit Arnold Horsch […]

continue reading

Prüfstand für Steinschlagprüfungen und Impactprüfungen

Steinschlagprüfungen sind vor allem für die Automobilbranche ein wichtiges standardisiertes Verfahren der Materialprüfung und Bauteilprüfung. Neben vielen herstellerspezifischen Normen ist vor allem die Multischlagprüfung nach DIN EN ISO 20567-1 von Bedeutung. Der Steinschlagtest nach dieser Norm dient der Bestimmung der Steinschlagfestigkeit. Dabei wird die Beständigkeit von Einzel- oder Mehrfachbeschichtungen gegen Beanspruchungen bewertet, die an Fahrzeugen […]

continue reading

Prüfmaschine für komplexe Bauteilprüfungen an Batteriezellen/Batteriemodulen

Viele große Automobilhersteller setzen momentan einen Fokus auf die Entwicklung und Fertigung von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Der Anteil an Elektromobilität wächst stetig. Besonders den Energiespeichern in Kraftfahrzeugen wird dabei eine besondere Bedeutung zuteil. Dennoch gibt es viele ungeklärte Aspekte. Zur Untersuchung von Batteriezellverbunden für Elektrofahrzeuge hat ein deutscher Automobilhersteller nun in eine Universalprüfmaschine inspekt 100 kN investiert. […]

continue reading

Neues Torsionsprüfgerät für den einfachen Verwindeversuch an Drähten nach DIN ISO 7800

Hegewald & Peschke bietet ein umfangreiches Portfolio an Prüftechnik an, welches auch verschiedene Geräte zur Prüfung von Drähten umfasst. Neben Universalprüfmaschinen mit speziellen Spannvorrichtungen für die unterschiedlichsten Drahttypen, Härten und Materialfestigkeiten, beinhaltet dies auch einfache Hin- und Herbiegeprüfmaschinen nach ISO 7801 bzw. DIN EN ISO 15630 oder Sonderprüfmaschinen für Spannungsrisskorrosionsuntersuchungen nach DIN EN ISO 15630. […]

continue reading

Längenmessung an Präzisionsrohren aus Stahl

Die Erfassung der Rohrlänge von nahtlosen und geschweißten Rohren aus Stahl und Edel­stahl ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Qualitätssicherung dieser Produkte.  Längenmessvorrichtungen von Hegewald & Peschke kommen bei unterschiedlichen Herstellern von Rohren zum Einsatz. Die leichte Ausführung der Längenmessmaschine kann für das Messen von Präzisionsrohren aus Stahl bis zu 3850 mm Messlänge mit […]

continue reading

Prüfung von Sandwich-Elementen nach DIN EN 14509

Sandwich-Elemente sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders gut für den schnellen Bau bspw. von Industriegebäuden. Sie bieten Wärmeschutz, hohe Tragfähigkeit, optimale Steifigkeit und gute Fugendichtheit. Zur Materialprüfung an selbsttragenden Sandwich-Elementen mit beidseitigen Metalldeckschichten nach DIN EN 14509 hat Hegewald & Peschke eine Universalprüfmaschine inspekt duo 10 kN an ArcelorMittal Construction in Schweden ausgeliefert. Das […]

continue reading

Modernisierung von Prüffeldern für die Möbelprüfung und Bauteilprüfung mit Calmar Pro

Prüffelder zur Möbelprüfung und Bauteilprüfung von Hegewald & Peschke werden für eine Vielzahl von Prüfmethoden eingesetzt werden. Neben Dauerhaltbarkeitstests sowie dynamischen und statischen Belastungsuntersuchungen können auch Funktionsprüfungen und normkonforme Simulationen des Produktlebenszyklus nach DIN EN ISO, BIFMA, BS, NEN, GB, GOST, etc. durchgeführt werden. Zur Einrichtung der Prüfabläufe und Anpassung der Prüffelder an unterschiedlichste Prüflinge, wie […]

continue reading

Neues mobiles Härteprüfgerät mit integriertem Display

Kompakt und präzise: mobile Härteprüfung mit dem Computest LITE Gerade im Produktionsumfeld müssen Härteprüfungen einfach und komfortabel umsetzbar sein. Für diese Einsatzzwecke wurde der neue mobile Härteprüfer Computest LITE entwickelt. In nur einem kompakten Härteprüfgerät sind Prüfkopf, alle Bedienelemente sowie das Display zur Anzeige des Härtewertes kombiniert. Normbasierte mobile Härteprüfung Dabei greift auch dieses Härteprüfgerät […]

continue reading