Auch in diesem Jahr bringt die erfolgreiche Tagung Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging (V2G) wieder internationale Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um die Zukunft der Elektromobilität und ihre Bedeutung für das Energiesystem zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht vom 02. bis 03. April 2025 in Aachen die intelligente, bidirektionale Lade-Technologie. Sie ermöglicht Elektrofahrzeugen nicht […]
continue reading
Damit alles fließt: HDT-Seminar „Materialflüsse in Produktion und Logistik“
Jenseits robuster globaler Lieferketten, deren fundamentale Bedeutung ebenso wie die teilweise Fragilität in den letzten Jahren mehr als offenkundig wurde, kommt es im Hinblick auf Wertschöpfung und Wohlstand gleichermaßen auf stabile und effiziente Materialflüsse innerhalb von Unternehmen an. Dinge wie verschiedenste Vorprodukte und Komponenten müssen permanent bereitgestellt, be- und verarbeitet, zwischengelagert, kontrolliert und freigegeben werden, […]
continue reading
Wenn Retter Hilfe brauchen: HDT-Tagung „Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden“
Der Schutz der kritischen Infrastruktur unseres Landes ist einer der zentralsten Bestandteile der allgemeinen Daseinsvorsorge. Die Sicherheit der Bevölkerung hängt wesentlich von der Gewährleistung der Einsatzfähigkeit von Dingen wie Fahrzeugen, Ausrüstungen und Gebäuden von Rettungsdiensten und Feuerwehren ab. Schadenereignisse haben in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass der Weg bis zur Bereitstellung von Ersatz ein […]
continue reading
Cobots gegen Fachkräftemangel? Neues HDT-Seminar zum Einsatz von Leichtbau-, Industrie- und kollaborativen Robotern in KMU
Produktivität erhöhen, Kosten senken und personelle Engpässe als Folge des Fachkräftemangels kompensieren – was Cobots und fortgeschrittene Leichtbau- und Industrieroboter Unternehmen heutzutage versprechen, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Ganz besonders, wenn man sich an die hölzern wirkende Definition erinnert, die eine US-amerikanische Patentschrift in den 1990er-Jahren lieferte. Von einem „Allzweck-Manipulator, der von […]
continue reading
Brände von Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen – HDT-Tagung zeigt, wie es gelingt
Allen Diskussionen rund um ein Moratorium für das Verbrenner-Aus als Mittel zur Stützung der ins Hintertreffen geratenen heimischen Automobilindustrie zum Trotz dürfte die Zukunft der Mobilität langfristig gesehen den elektrisch betriebenen Fahrzeugen gehören. Bereits heute aber stellt diese Antriebsform Rettungskräfte und Brandschützer vor Herausforderungen. Es geht hierbei nicht etwa darum, dass Hochvolt-Fahrzeuge weniger sicher sind […]
continue reading
Umspannwerke planen und sicher betreiben: Neues HDT-Seminar zeigt, wie es geht
Umspannwerke im Spannungsbereich zwischen 30kV und 110kV (Mittel- und Hochspannung) sind für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung unerlässlich. Durch sie wird der verlustarme Transport von elektrischer Energie über große Distanzen ebenso wie die lokale Verteilung zu den Verbrauchern überhaupt erst möglich. Für den Bau von Umspannwerken sind Faktoren wie Standort, Sicherheit und Umweltauswirkungen entscheidend. Trotzdem […]
continue reading
Groß denken, entschlossen handeln: Tagung „Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung“
Großgeneratoren sind für die Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung essenziell. Aufgrund ihrer hohen Signifikanz für die elektrische Energieerzeugung und -übertragung kann man vom Rückgrat der elektrischen Energieversorgung sprechen. Technisch gesehen handelt es sich bei Großgeneratoren um rotierende elektrische Maschinen, welche als elektromechanische Energiewandler in Kombination mit Turbinen zur Erzeugung elektrischer Leistung genutzt werden. Einsatzfelder […]
continue reading
Leistung, die sich lohnt: HDT-Seminar „Leistungstransformatoren in der Energieversorgung“
Von Leistungstransformatoren hängt sehr viel ab. Sie sind für die Übertragung elektrischer Energie unverzichtbar und gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb von Hoch- und Mittelspannungsnetzen. Ihre Auslastung hat in den letzten Jahren durch den Umbau der Stromnetze im Zuge der Energiewende deutlich zugenommen. Weil Leistungstransformatoren eine bedeutende Investition darstellen und über lange Zeiträume eingesetzt werden […]
continue reading
Gipfeltreffen der Elektrotechnik: HDT-Mittelspannungsschaltanlagen-Seminar führt auch 2025 auf die Zugspitze
Auch 2025 vermittelt das stark nachgefragte HDT-Seminar „Mittelspannungsschaltanlagen“ wieder an zahlreichen Terminen das für den Aufbau und den Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV erforderliche Know-how rund um das Zusammenwirken von Komponenten und Schutzeinrichtungen. Die Besonderheit des Termins vom 20. bis 21. Januar 2025: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bringt das HDT Fach- […]
continue reading
Elektrofahrzeuge in das Stromnetz integrieren: HDT liefert Know-how und zeigt Potenziale auf
Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Konzepte wie Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging bieten die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als flexible Energiespeicher zu nutzen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien und zur Stabilisierung des Stromnetzes. Direkt anwendbares Praxiswissen Das HDT-Seminar „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, Smart […]
continue reading