Schulen befinden sich durch die Corona-Pandemie seit Wochen im Ausnahmezustand und eine Rückkehr zum normalen Präsenzunterricht kommt nur sehr langsam in Gang. Damit Unterricht überhaupt über die Distanz stattfinden kann, benötigen Schulen digitale Unterstützung. Gerade in Zeiten von Schulschließungen und Fernunterricht ist das Bedürfnis nach persönlichem Austausch im Klassenverbund besonders groß, daher sind Videokonferenzsysteme sehr […]
continue readingHasso-Plattner-Institut setzt bei der Weiterentwicklung der HPI Schul-Cloud auf starke Partner
Seit Ende März steht die HPI Schul-Cloud potentiell allen Schulen in Deutschland offen, die bisher keinen Zugang zu einer digitalen Lernplattform haben. Mehr als 3000 Schulen haben sich seither für die HPI Schul-Cloud angemeldet. Um möglichst schnell skalieren und agieren zu können, setzt das HPI in der Zusammenarbeit auf starke Partner. So wurde im Rahmen […]
continue readingDeutsche Forschungsgemeinschaft fördert Forschung zu Netzwerkmodellierung und Infektionsprozessen am Hasso-Plattner-Institut
Netzwerke gewinnen nicht zuletzt durch die Digitalisierung in allen Lebensbereichen stetig an Bedeutung – sie beschreiben die wirtschaftlichen Verflechtungen von Unternehmen ebenso wie Infektionsverläufe und -verbreitung. Ebenso spielen Netzwerk-Strukturen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Informationen und dem Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft. Um reale Netzwerke verstehen aber auch regulieren zu können, muss zunächst geklärt werden, […]
continue readingBlutverdünner können die Überlebenschancen von COVID-19-Patienten verbessern
Wissenschaftler*innen des Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount Sinai (HPI·MS) und des neuen Mount Sinai COVID Informatics Center der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York City haben herausgefunden, dass COVID-19-Patient*innen, die stationär mit Blutverdünnern behandelt wurden, bessere Überlebenschancen haben. Die Studienergebnisse liefern Ärzt*innen neue Erkenntnisse darüber, wie COVID-19-Patient*innen nach […]
continue readingErster digitaler Masterinformationstag am Hasso-Plattner-Institut: „Dein Master, Deine Fragen“
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet am 24. April erstmals einen digitalen Masterinformationstag an, da dieser nicht wie geplant vor Ort am Campus Griebnitzsee stattfinden kann. Mit einem vielseitigen Programm informiert das Institut online über die verschiedenen Informatikstudiengänge und das Campusleben am HPI. Das Angebot richtet sich an alle, die sich für die HPI Masterstudiengänge "Cybersecurity", "Data […]
continue readingDeutsche Auslandsschulen erhalten Zugang zur HPI Schul-Cloud
Überall auf der Welt stellt die Corona-Pandemie Schulen vor völlig neue Herausforderungen und zwingt Lehrkräfte dazu, digital zu unterrichten. Ab sofort können auch die Deutschen Auslandsschulen mit der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) arbeiten – einer modernen digitalen Lernumgebung, die zu jeder Zeit und von jedem Ort genutzt werden kann. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten diese Woche […]
continue readingNiedersachsen beschleunigt Einführung der Niedersächsischen Bildungcloud
Nach den Osterferien startet die landesweite Einführung der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC), die in Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) derzeit entwickelt wird. "Mit der kurzfristigen Einführung der Bildungscloud reagieren wir schnell auf die andauernde herausfordernde Situation durch die Corona-Pandemie. Als virtuelles Klassenzimmer bietet die Cloud gerade in dieser Zeit eine ausgezeichnete Chance, digitales Lernen und Arbeiten […]
continue readingSuche nach Corona-Impfstoff: HPI unterstützt mit geballter Rechenkraft
In den Kampf gegen das Coronavirus schaltet sich jetzt auch das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit seinem Spitzenforschungslabor in Potsdam ein: Es spendet einer Forscher-Initiative der Stanford University im Silicon Valley die geballte Kraft seiner Hochleistungsserver. Ziel ist es, mit verteilter Rechenkapazität schnell die räumliche Bewegung und Faltung solcher Proteine zu simulieren, die für die Entwicklung von […]
continue readingBewerbungsstart für vier innovative Informatik-Masterstudiengänge
Noch hält die Coronakrise die Welt in Atem und die Hochschulen sind geschlossen. Bacherlorstudierende müssen sich dennoch jetzt entscheiden, wo sie ihre Schwerpunkte im Masterstudium setzen möchten. Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) öffnen für das Wintersemester 20/21 zum 01. April wie gewohnt die Bewerbungsportale für die Masterstudiengänge "IT-Systems Engineering", "Digital Health", "Data Engineering" und "Cybersecurity". Die gemeinsame […]
continue readingHPI-Wissenschaftler bewältigen in der Corona-Krise einen E-Learning-Boom
Einen gewaltigen Ansturm auf die zahlreichen von ihm geschaffenen Lernplattformen registriert in diesen Tagen das Hasso-Plattner-Institut (HPI). Europas Pionier in Sachen offene Onlinekurse bewältigt gerade in Zeiten der Corona-Krise ein riesiges Volumen an Datenverkehr. So liefen seit Jahresbeginn über die HPI-Server in der sogenannten "Cloud" allein knapp eine Million Anmeldungen für Kurse der Plattform openWHO. […]
continue reading