Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Thüringen haben bereits 463 von 980 Schulen Zugriff auf […]
continue readingDas Hasso-Plattner-Institut vergibt 15 Karrierestipendien an Informatik-Studentinnen
Das Hasso-Plattner-Institut vergibt fünfzehn Karrierestipendien inklusive Tickets für die digitale Konferenz "European Women in Technology" an Informatik-Studentinnen. Die Bewerbung ist bis zum 20.09.2020 möglich. An besonders motivierte und engagierte Informatik-Studentinnen vergibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) der Universität Potsdam insgesamt 15 Karrierestipendien, die die Teilnahme an der renommierten "European Women in Technology" Konferenz beinhalten, sowie einen Netzwerktag […]
continue readingEin Drittel aller Schulen in Niedersachsen kann mit der Niedersächsischen Bildungscloud zum neuen Schuljahr arbeiten
Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Niedersachsen haben seit März ca. 2.000 Schulen Interesse an […]
continue readingopenHPI führt gratis in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein
In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 8. September startet. Das vierwöchige Gratisangebot für jugendliche und erwachsene Interessenten ohne technische Vorkenntnisse trägt den Titel "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger". Anmelden kann man sich auf der IT-Lernplattform openHPI unter https://open.hpi.de/courses/kieinstieg2020. Mehr als […]
continue readingHasso-Plattner-Institut entwickelt mit dem Weltverband IEEE einen globalen Standard für nachhaltige und ethische IT-Systementwicklung
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und der größte globale Berufsverband für Elektroingenieure, das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), wollen sich künftig gemeinsam für nachhaltigere und ethische Standards in der IT-Systementwicklung einsetzen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten sie heute auf der jährlichen Konferenz der Global Design Thinking Alliance (GDTA) zum Thema: "Responsible Innovation in Times of Uncertainty". […]
continue readingVom Design-Thinking-Projekt zum erfolgreichen Unternehmen – die neue Folge des HPI-Podcast Neuland mit Dr. Claudia Nicolai und Lucas Paes de Melo
Im Zusatzstudium Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) lernen interdisziplinäre Teams, wie sich Transformations- und Innovationsprozesse initiieren und nutzernah gestalten lassen. Die bewährte Methodik hilft, schnell kreative Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden und bringt jedes Jahr Studierende dazu, ihr eigenes Start-up zu gründen. Doch was passiert genau während eines Design-Thinking-Studiums? Was machen die Absolventinnen und […]
continue readingWie das Internet heute funktioniert: Onlinekurs vermittelt Basiswissen
Wie haben sich in einem halben Jahrhundert die komplexen Technologien entwickelt, die täglich dafür sorgen, dass wir im Internet Videos anschauen, E-Mails versenden oder Waren und Dienstleistungen bestellen können? Eine allgemeinverständliche Antwort darauf liefert der kostenlose Onlinekurs, den das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 1. September 2020, auf seiner internationalen IT-Lernplattform openHPI startet. Dort macht Institutsdirektor […]
continue readingStudieren in der Coronakrise: Sommersemester 2020 war erstmals voll digital
Die Corona-Pandemie hat Hochschulen und Universitäten in den vergangenen Monaten vor völlig neue und große Herausforderungen gestellt. Am Ende des erstmals voll digitalen Sommersemesters 2020 ziehen Lehrende und Studierende des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) dennoch eine erste positive Bilanz. "Die Umstellung auf "voll digital" war für alle Beteiligten groß und laut einer aktuellen Umfrage unter unseren Lehrenden […]
continue reading
HPI-Bachelorpodium: Studierende präsentieren 13 innovative IT-Projekte
Wie praxisnah am Hasso-Plattner-Institut (HPI) Informatik studiert wird, zeigt das Bachelorpodium jedes Jahr besonders deutlich. 13 Studierenden-Teams präsentieren spannende und innovative IT-Lösungen, an denen sie zwei Semester in enger Abstimmung mit Institutionen und Unternehmen gearbeitet haben. Am 9. Juli 2020 findet das 17. Bachelorpodium erstmals online statt. In der Zeit von 16.00 – 18.30 Uhr […]
continue readingMeinel bei Potsdamer Sicherheitsgesprächen: „In puncto Cybersicherheit müssen wir weiter aufrüsten“
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt heute im Rahmen der "Potsdamer Gespräche zur Nationalen CyberSicherheit" einen kleinen exklusiven Kreis an Vertretern deutscher Sicherheitsbehörden, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Schwerpunktthemen der Gespräche sind die generelle Stärkung der IT-Sicherheit und der digitalen Souveränität Deutschlands. Die Gespräche sind nicht öffentlich, aber wir konnten einige Zitate für Sie zusammenstellen: Dr. Dietmar […]
continue reading