WHO eröffnet Pandemievorsorgezentrum in Berlin: HPI ist einer der Partner

Bundeskanzlerin Angela Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus eröffnen heute in Berlin den WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence. Zu den Partnern des internationalen Hubs zählt auch das Hasso-Plattner-Institut (HPI) für Digital Engineering mit Sitz in Potsdam. Ziel des WHO Hubs ist es, zukünftige Pandemieausbrüche frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Dafür bringt der […]

continue reading

HPI-Karrierestipendien zeigen: So vielseitig sind die Karrierewege für Frauen in der IT

Gemeinsam über Karrierewege in der IT sprechen, Inspiration finden und neue berufsrelevante Skills gewinnen – darum geht es bei den Karrierestipendien des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für besonders engagierte Informatik-Studentinnen. Das Institut vergibt zum zweiten Mal fünfzehn Karrierestipendien an Informatik-Studentinnen. Sie umfassen einen Netzwerktag in Potsdam und Tickets für das renommierte Online-Festival "European Women in Technology World […]

continue reading

Deutschlandweit gemeinsam: Schülerinnen und Schüler erkunden im Digitalkolleg die Welt der IT

Mit einem neuen Format bringt das Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ab November IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und darüber hinaus zusammen. Im neuen HPI-Digitalkolleg erarbeiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam verschiedene Themenbereiche der Informatik und lernen über vier Monate lang, was mit IT möglich ist. Die sonst traditionell in Potsdam Griebnitzsee stattfindenden Veranstaltungen wurden […]

continue reading

openHPI: Zum Web-Profi in drei kostenlosen Kompaktkursen

Ihr Herbst-Programm startet die Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts im September mit einem Dreierpack: Drei kostenlose Onlinekurse über jeweils zwei Wochen sollen Internet-Nutzerinnen und -Nutzer zu Fachleuten fürs World Wide Web (WWW) machen. Wer einen oder mehrere der deutschsprachigen Kurse erfolgreich absolviert, erhält einen Leistungsnachweis des renommierten Potsdamer Instituts – sowohl in Schriftform als auch als […]

continue reading

US-Plattformbetreiber Appian übernimmt HPI-Ausgründung Lana Labs

Der amerikanische Plattformbetreiber für Geschäftsautomatisierung Appian hat heute die Übernahme der HPI-Ausgründung Lana Labs bekanntgegeben. Lana Labs ist spezialisiert auf die KI-gestützte Analyse von Geschäfts- und Produktionsprozessen. Das Berliner Start-up wurde im April 2016 von Karina Buschsieweke und den zwei HPI-Alumni Dr. Thomas Baier und Dr. Rami-Habib Eid-Sabbagh gegründet, die beide am Fachgebiet Business Process […]

continue reading

Im Sommer das Digitalisierungswissen verbessern – mit neun Gratiskursen

Im Sommerurlaub das digitale Grundwissen auffrischen und erweitern – diese Chance bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) allen, die in der Ferienzeit nicht bloß faulenzen wollen. Dazu hat das HPI sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen zu Digitalisierungs-Themen kräftig ausgebaut: Neun weitere Gratiskurse können belegt und bis zum 15. September mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden. Das Material ist […]

continue reading

Digitale Schulbildung: Staffelübergabe bei der HPI Schul-Cloud

Noch nie hat digitale Schulbildung in Deutschland so viel Aufmerksamkeit erhalten, wie im letzten Jahr. Nie war offensichtlicher, wie dringend Schulen eine zukunftssichere und datenschutzkonforme Lernumgebung, die entsprechende technische Ausstattung und digitale Lerninhalte zur Unterstützung des Schulunterrichts benötigen. Mit der HPI Schul-Cloud hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung […]

continue reading

Die Zukunft der Arbeit ist hybrid – Neue Podcast-Folge über den technischen & kulturellen Wandel am Arbeitsplatz

Im Frühjahr letzten Jahres musste plötzlich alles ganz schnell gehen: Die Büros waren leer und Mitarbeitende saßen für viele Monate vor ihren Laptops im Home Office. Wichtige Entscheidungen, Teamarbeit und der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen wurde ins Digitale verschoben. Nun soll das positiv Erlebte und Liebgewonnene aus dem digitalen Erfahrungsschatz in den Büroalltag integriert […]

continue reading

Gelebte Praxisnähe: HPI-Studierende präsentieren 14 innovative IT-Projekte beim Bachelorpodium

Die besondere Praxisnähe, ein hervorragendes Kooperationsnetzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie optimale Studien- und Arbeitsbedingungen zeichnen das Studium an der Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) aus. Im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt das HPI stets Spitzenplätze. Am 8. Juli 2021 präsentieren 14 Studierenden-Teams der Öffentlichkeit zwischen 16.00 – 18.45 Uhr im Livestream […]

continue reading

HPI-Direktor Meinel bei Potsdamer Sicherheitsgesprächen: „Deutschland muss digital souveräner werden, um international auf Augenhöhe agieren zu können.“

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt heute im Rahmen der "Potsdamer Gespräche zur Nationalen CyberSicherheit" einen kleinen exklusiven Kreis an Vertretern deutscher Sicherheitsbehörden, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Schwerpunktthemen der Gespräche sind die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe und die notwendige Stärkung der IT-Sicherheit und der digitalen Souveränität Deutschlands, aber auch die besonderen Risiken im Zusammenhang mit der […]

continue reading