Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass bei aktuell genutzten Früherkennungs-Methoden Verbesserungsbedarf besteht und neue intelligente Datenverknüpfungen sowie Auswertungen beim Krisenmanagement an Bedeutung gewinnen. Im Dezember startet nun das Forschungsprojekt "Daten- und KI-gestütztes Frühwarnsystem zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft", kurz DAKI-FWS. Ziel des Projekts ist es, mithilfe unterschiedlicher Datenquellen und Künstlicher Intelligenz ein Frühwarnsystem für die deutsche Wirtschaft zu entwickeln, […]
continue readingDie beliebtesten deutschen Passwörter 2021
Der Handel mit persönlichen Daten ist ein Milliardengeschäft – doch nicht nur Unternehmen, auch Cyberkriminelle zeigen ein wachsendes Interesse an der wertvollen Ressource. "Noch nie haben Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts so viele Leaks bei deutschen Webseiten erfasst wie im Jahr 2021. Zeitgleich ist der Diebstahl digitaler Identitäten erneut angestiegen. Auch wenn es im Internet keinen 100-prozentigen […]
continue readingMehr Lehrkräfte lernen lieber online, statt zu Fortbildungen zu reisen
Unter Deutschlands Lehrkräften nimmt das Interesse an moderner digitaler Fortbildung stark zu. Wie das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mitteilt, hat seine Lehrkräftefortbildungs-Plattform Lernen.Cloud gerade die 30.000. Anmeldung registriert. "Vor allem in Krisenzeiten, in denen Pädagoginnen und Pädagogen vom Besuch herkömmlicher Präsenzveranstaltungen absehen wollen oder müssen, bewährt sich unser Ende 2019 eingerichtetes Online-Fortbildungsangebot", sagte HPI-Direktor Professor Christoph Meinel […]
continue readingDigital Health: Warum wir für klinische Studien dringend neue Ansätze brauchen
Klinische Studien sind ein wichtiger Teil der Forschung für den medizinischen Fortschritt. Sie geben Auskunft über die Wirksamkeit von Medikamenten oder befassen sich mit Möglichkeiten zur Vorbeugung, Erkennung oder Behandlung von Krankheiten. In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts Neuland "New Approaches to Clinical Trials " sprechen Professor Ariel Dora Stern, Gastwissenschaftlerin für Digital Health Economics […]
continue readingCorona-Boom beim Online-Lernen: Expertinnen und Experten erörtern künftige Aussichten
Münden die von der Corona-Pandemie ausgelösten enormen Zuwächse in einen dauerhaften Boom fürs Online-Lernen? Mit dieser Frage und anderen E-Learning-Aspekten beschäftigen sich Experten am 24. November am Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf dem diesjährigen openHPI-Forum. Eingeladen nach Potsdam sind Forschende und andere Fachleute aus Politik und Wirtschaft sowie weiteren Bereichen der Gesellschaft. "Die vergangenen 20 Monate haben […]
continue readingAlgorithmen auf der Spur: Gratiskurs zum spielerischen Programmieren
Ein Detektiv und ein großer Bär sind mit im Spiel, wenn ab 24. November ein neuer kostenloser Onlinekurs Jugendlichen und Erwachsenen das Programmieren schmackhaft machen will. Angeboten wird er auf der offenen Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts. Der zweiwöchige Gratiskurs trägt den Titel "Algorithmen und Datenstrukturen mit Detektiv Duke". Die Teilnehmenden werden tiefer in Java hineingeführt, […]
continue readingKünstliche Intelligenz diskriminieren und Vorurteile verschärfen kann
KI-Anwendungen sind längst fester Bestandteil unseres Alltags und treffen etwa in der Gesundheitsversorgung, in der Rechtsprechung oder im Recruiting immer mehr Entscheidungen für den Menschen. Doch auch Algorithmen entscheiden nicht immer neutral, obwohl sie Entscheidungsprozesse wertfreier und fairer gestalten sollen. Denn Menschen haben unbewusste Vorurteile, die in die Entwicklung von Algorithmen einfließen. In einer neuen […]
continue readingMillionste Einschreibung in deutsches Lernportal kommt aus Raum Frankfurt
Ein deutsches Lernportal, das kostenlos Digitalisierungs-Grundwissen in alle Welt vermittelt, hat die Marke von einer Million Einschreibungen überschritten. Es handelt sich um die Internet-Bildungsplattform openHPI, die seit 2012 vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) betrieben wird. "Die Anmeldung beweist, dass es immer populärer wird, sich mit Onlinekursen auf die rasant fortschreitende Digitalisierung einzustellen", sagte HPI-Direktor Prof. Christoph […]
continue readingHPI bietet seine Lernplattform für Lehrkräfte den Kultusministern an
Das Hasso-Plattner-Institut ist bereit, seine Lehrkräftefortbildungs-Plattform der Kultusministerkonferenz (KMK) zu übertragen. Das hat HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel auf einer Fachtagung in Potsdam deutlich gemacht. "Unsere Ende 2019 eingerichtete Plattform Lernen.Cloud wollen wir nicht dauerhaft weiterbetreiben", betonte der Wissenschaftler auf der Expertenkonferenz. Der E-Learning-Experte stellte in Aussicht, auf der Plattform für jedes Bundesland einen eigenen Kanal […]
continue readingUN-Weltklimakonferenz 2021: Wie clean-IT zum Klimaschutz beiträgt
Die Erwartungen an die UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow sind hoch – fast zwei Wochen beraten Delegierte aus aller Welt darüber, wie sich die globalen Emissionen senken und das 1,5-Grad-Ziel erreichen lässt. Bereits heute trägt der IT-Sektor signifikant zum CO2-Ausstoß bei und immer größere Datenmengen, neue digitale Lösungen sowie die wachsende Zahl leistungsfähiger Geräte führten bisher […]
continue reading