HPI-Schülerkolleg: Einzigartiges kostenfreies IT-Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler

Bis zum 15. April läuft die Bewerbungsphase für das Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Es richtet sich an IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, die dort gemeinsam mit Gleichaltrigen in kleinen Gruppen die Grundlagen der Programmierung und der Robotersteuerung erlernen können. Für das Schuljahr 2022/23 ist die Bewerbung bis zum 15. April online möglich unter: […]

continue reading

Focus: openHPI gehört zu Testsiegern bei Online-Weiterbildungsangeboten

Die Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts gehört zu den Siegern des jüngsten Deutschland-Tests von E-Learning-Anbietern. Wie das Magazin Focus in seiner Ausgabe vom 29. Januar berichtete, konnte das HPI mit dem Siegel "TOP E-Learning Anbieter" ausgezeichnet werden. Laut der Zeitschrift bewerteten befragte Kunden neben openHPI noch neun weitere Angebote überdurchschnittlich gut. Im Auftrag des Münchner Magazins […]

continue reading

Safer Internet Day 2022: HPI punktet mit kostenfreien IT-Bildungsangeboten für Groß und Klein

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet im Rahmen des jährlich stattfindenden "Safer Internet Day" mit seiner Bildungsplattform openHPI, der Schülerakademie, dem Digitalkolleg und dem Wissenspodcast "Neuland" Fachwissen und kostenfreie Weiterbildungsprogramme für Groß und Klein zu IT- und Innovationsthemen an. Der internationale Aktionstag der Europäischen Union am 8. Februar hat das Ziel, alle Generationen für das Thema "Sicheres […]

continue reading

Ändere-dein-Passwort-Tag: HPI-Sicherheitsforscher klären auf über Cyberangriffe und Passwortsicherheit

Der "Ändere-dein-Passwort-Tag" am 1. Februar ist der jährliche Aufruf, die eigenen Passwörter zu aktualisieren. Denn das Risiko, als Unternehmen oder Privatperson gehackt und Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist groß. "Die Frage ist nicht, ob es passiert, sondern wann", betonen die Sicherheitsexperten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in einer neuen Folge des Wissenspodcasts "Neuland". Mit Moderator Leon […]

continue reading

Künstliche Intelligenz: HPI unterstützt Entwicklung von Datenqualitätsstandards

KI-Anwendungen sind längst Teil unseres Alltags und treffen immer mehr Entscheidungen für den Menschen. Wie gut und wertfrei diese sind, hängt allerdings maßgeblich von der Qualität der Daten ab, mit denen die KI-Technologien arbeiten und trainieren. Doch wie lässt sich eine hohe Datenqualität durchweg sicherstellen? Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) arbeitet als Partner im neuen Forschungsverbundprojekt "KI-Test- […]

continue reading

Kursserie zur Cybersicherheit eröffnet openHPI-Programm im Jubiläumsjahr

Mit einer Serie von Kursen zur Sicherheit im Internet startet die offene Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts ins neue Jahr. Weitere zentrale Themen des Programms für 2022 sind Künstliche Intelligenz, Quantencomputer-Technologien, Programmiersprachen und nachhaltigere Digitalisierung. Auf der Online-Lernplattform, die Anfang September den zehnten Jahrestag ihrer Gründung feiert, erwartet IT-Einsteiger und Digitalisierungsfachleute eine Auswahl an insgesamt gut […]

continue reading

Linux-Gratiskurs lehrt Kommandos für Automatisierung von Alltagsaufgaben

Das Betriebssystem Linux steht im Mittelpunkt eines besonderen kostenlosen Onlinekurses auf der offenen Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts. Vom 9. Februar an sollen allen Interessierten vor allem die Möglichkeiten vorgestellt werden, schnell und effektiv mit der Linux-Kommandozeile zu arbeiten. Ein studentisches Expertenteam stellt in dem dreiwöchigen Gratiskurs zum Beispiel vor, wie man viele alltägliche Aufgaben automatisieren […]

continue reading

Gratis und online: Digitalisierungs-Wissen für die öffentliche Verwaltung

Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung grundlegende Digitalisierungskenntnisse vermitteln soll ein kostenloser offener Onlinekurs, den Wissenschaftler des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ab 15. Februar anbieten. Auf dem eGov-Campus, einer Internet-Lernplattform für Electronic Government, machen sie mit den wichtigsten Technologien vertraut, die für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung von grundlegender Bedeutung sind. Der Selbstlernkurs im Umfang von 150 […]

continue reading

Waldcampus Griebnitzsee wächst: Hasso Plattner Foundation übergibt neues Gebäude ans HPI

Der Waldcampus am Griebnitzsee wächst weiter – dank der Hasso Plattner Foundation erhält das Hasso-Plattner-Institut (HPI) kurz vor Weihnachten termingerecht ein weiteres neues Institutsgebäude für Forschung und Lehre. Der Neubau Haus L am Campus II wurde in nur 2,5 Jahren Bauzeit fertiggestellt und bietet auf 4.400 Quadratmetern Gesamtfläche viel Platz für zwei moderne Hörsäle, Seminar- […]

continue reading

2021 setzte sich Boom beim Online-Lernen für die Digitalisierung fort

Auch im zweiten Pandemiejahr haben viele Menschen die Krisenzeit genutzt, um mit kostenfreien Onlinekursen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse zu erweitern. Wie das Hasso-Plattner-Institut meldet, lagen 2021 auf seiner Internet-Plattform openHPI die Zahlen der Lernenden um rund zwölf Prozent und die der Kursanmeldungen um 16 Prozent über den Vorjahreswerten. Im ersten Corona-Jahr 2020 waren die Zuwachsraten gegenüber 2019 […]

continue reading