Mit der weiterhin hohen Sieben-Tage-Inzidenz und der Aufhebung vieler Schutzmaßnahmen in Deutschland, steigt die Dringlichkeit, effiziente Frühwarnsysteme für die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu entwickeln. Ein Forscherteam des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat in Zusammenarbeit mit NET CHECK und dem Robert-Koch-Institut (RKI) ein interaktives Dashboard entwickelt, das die Auswirkungen des Kontaktverhaltens auf die Verbreitung von SARS-CoV-2 in Deutschland […]
continue readingNeue globale Studie: Wie Design Thinking die Innovationskultur in Unternehmen revolutioniert
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der erfolgreiche Innovationsansatz Design Thinking aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Viele Führungskräfte, Mitarbeitende und Coaches sind mit diesem Ansatz in Berührung gekommen, der branchenübergreifend so vielseitig anwendbar ist. Doch wie hat sich der Innovationstreiber Design Thinking über die Jahre verändert und stößt er an Grenzen? Eine neue internationale […]
continue readingProteomik und KI: HPI-Wissenschaftlern gelingt mit Deep Learning bessere Proteinerkennung
Proteine steuern die meisten Prozesse in lebenden Zellen und sind für den Menschen lebenswichtig. Würde es gelingen, das Proteom des Menschen zu entschlüsseln, also sämtliche Proteine im Organismus genau zu bestimmen, wären Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs besser und individueller therapierbar. Wissenschaftlern des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ist es unter Leitung von HPI-Professor Bernhard Renard nun gemeinsam […]
continue reading
Auszeichnung: Hasso-Plattner-Institut ernennt Mei Lin Fung zum HPI-Fellow
Dr. Mei Lin Fung wurde im Rahmen der ersten Potsdamer clean-IT Konferenz von HPI-Direktor Professor Christoph Meinel zum Fellow des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ernannt. Fung ist Vorsitzende und Mitbegründerin des internationalen Netzwerks People-Centered Internet (PCI), das sie 2015 gemeinsam mit dem "Vater des Internets", Vint Cerf, gegründet hat. Die internationale Organisation setzt sich dafür ein, dass […]
continue readingDigitaler Aufklärer: Professor macht Internet für alle verständlich
Wer sich auch 53 Jahre nach Einführung des Internets noch immer wie im "Neuland" fühlt, bekommt jetzt Hilfe beim souveränen Orientieren. Einer von Deutschlands bekanntesten Internetprofessoren hat gerade ein Buch veröffentlicht, mit dem er zur "digitalen Aufklärung" breiter Bevölkerungskreise beitragen will. In dem 232-Seiten-Werk "Die neue digitale Welt verstehen – Internet und WWW für alle" […]
continue readingHasso-Plattner-Institut baut internationales Studienangebot aus
Die Digitale Transformation ist ein gemeinsames Thema, das Ländergrenzen übergreifend angegangen wird. Innovative Forschungsansätze und zukunftsrelevante Geschäftsideen entstehen im Masterstudium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in internationalen Teams. Der neue Masterstudiengang "Software Systems Engineering" fördert den IT-Nachwuchs weltweit in den modernsten Bereichen der Informatik. Künstliche Intelligenz, Interaktive Systeme, Maschinelles Lernen und Data Engineering gehören fest in das […]
continue readingCloud Computing für alle: openHPI bietet zweiwöchigen Gratiskurs an
Technische Laien über Chancen und Risiken des Cloud Computing aufklären will ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Er startet unter dem Titel "Cloud Computing für alle" am 18. Mai auf der offenen Lernplattform openHPI. Institutsdirektor Professor Christoph Meinel und die Doktoranden Daniel Köhler und Hendrik Steinbeck erläutern für Einsteigerinnen und Einsteiger, wie genau es […]
continue readingDigitalisierung und Nachhaltigkeit zusammendenken: Hasso-Plattner-Institut lädt zur ersten „clean-IT Konferenz“
Ohne innovative digitale Technologien werden wir die Klimaziele nicht erreichen können – doch immer mehr vernetzte Geräte, IT-Anwendungen und Internetuser benötigen auch zunehmend Energie und Ressourcen. Damit die Digitalisierung nicht zum Bumerang und selbst zur Gefahr für die Klimaziele wird, ist es wichtig, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken und international Leitlinien zu etablieren. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) […]
continue readingEffektiver Klima- und Ressourcenschutz: Diplomatie für eine nachhaltigere Digitalisierung
Ohne digitale Technologien wird es nicht gelingen, die Klimaziele zu erreichen. Doch der wachsende Energie- und Ressourcenverbrauch der Digitalisierung kann selbst zum Problem werden, wenn international nicht die richtigen Anreize und verbindliche Leitlinien für eine nachhaltigere Digitalisierung geschaffen werden. In der neuen Folge des Wissenspodcasts Neuland zum Thema "Klimadiplomatie – Wie eine nachhaltige digitale Transformation […]
continue readingopenHPI-Gratiskurs hilft Ungeübten bei Auswertung von Statistikdaten
Wie selbst Programmierneulinge statistische Daten schnell und einfach auswerten können, will ein neuer kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vermitteln. Er startet am 16. März auf der Lernplattform openHPI. Sein Titel: "Programmieren mit R für Einsteiger". Der vierwöchige Gratiskurs richtet sich an alle, die für Studium und Beruf Daten auswerten und visualisieren wollen. R ist eine […]
continue reading