Schleswig-Holstein Netz erreicht neuen Meilenstein für die Energiewende in Norddeutschland

Nach rund zwei Jahren Bauzeit hat Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in der vergangenen Woche das neue Hochspannungskabel zwischen Sterup und Süderbrarup offiziell in Betrieb genommen. Die Arbeiten an einer der modernsten und größten Kabelbaustellen in Schleswig-Holstein sind damit beendet. Das rund elf Kilometer lange Hochspannungserdkabel, eines der leistungsfähigsten und modernsten seiner Art, hat eine […]

continue reading

HanseWerk Natur baut Kälteanlage für Schön Klinik

HanseWerk Natur hat im Auftrag der Schön Klinik in Hamburg-Eilbek eine Kälteerzeugungsanlage für rund eine Million Euro errichtet. Die Anlage von HanseWerk Natur ist seit Frühjahr 2019 in Betrieb und sorgt seitdem für eine effizientere Kälteversorgung gegenüber dem vorherigen, dezentralen System. HanseWerk Natur übernimmt neben Planung, Bau und Finanzierung insbesondere den Betrieb der Kälteanlage. Weitere […]

continue reading

Millionen für sichere Energienetze im Amt Boostedt-Rickling

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) investiert bis zum Jahr 2021 eine Summe von rund 2,1 Millionen Euro in die Strom- und Gasnetze im Amt Boostedt-Rickling. Darüber informierte Daniel Schaefer, zuständiger Kommunalmanager von SH Netz im Kreis Segeberg, Amtsvorsteher Jörg Wrage, die Bürgermeister der sechs amtsangehörigen Gemeinden sowie Mitarbeiter der Verwaltung, darunter der Leitende Verwaltungsbeamte […]

continue reading

Radeln für den guten Zweck

„Netzausbau“ mal anders: Unter anderem um Geld für neue Tore auf dem Fußballplatz des TuS Jevenstedt zu sammeln, unterstützt Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) am kommenden Samstag das Benefizkonzert von NDR 1 Welle Nord. Mit einem Fahrradsimulator können die Besucherinnen und Besucher „Spendenkilometer“ erradeln, die dann von SH Netz in Geldspenden umgewandelt werden. Diese gehen […]

continue reading

Gasspürer unterwegs im Landkreis Rostock

Für die Sicherheit der Gasnetze sind derzeit die Gasspürer im Auftrag von HanseGas unterwegs. Die Experten überprüfen die Leitungen im Bereich Roggentin im Landkreis Rostock. Insgesamt werden in diesem Jahr rund 1.230 Kilometer der Gasnetze im Gasnetzgebiet von HanseGas von den Gasspürern überprüft. Insgesamt betreut HanseGas über 6.000 Kilometer Gasleitung in Mecklenburg-Vorpommern und Teilen Brandenburgs. […]

continue reading

Kabelbrände richtig löschen – Schleswig-Holstein Netz schult Freiwillige Feuerwehr Lütjenburg

Feuer im Umspannwerk – dieses Szenario ist für viele Feuerwehren keine alltägliche Situation. Hier müssen die Kameraden genau wissen, was zu tun ist und welche Sicherheitsmaßnahmen sie zu ergreifen haben. Deshalb führt der Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) mehrmals im Jahr entsprechende Schulungen durch. Die jüngste dieser Übungen hat SH Netz letzten Montag im Umspannwerk […]

continue reading

HanseWerk Natur probt Ernstfall im Heizwerk Fockbek

HanseWerk Natur hat im Heizwerk in Fockbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr den Ernstfall geprobt. HanseWerk Natur betreibt insgesamt mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerken in ganz Norddeutschland und sorgt so für eine umweltschonende Wärmeversorgung für rund 60.000 Haushalte sowie Industriebetriebe und öffentliche Einrichtungen. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und zu der […]

continue reading

Premiere: Schleswig-Holstein Netz testet 20 Prozent Wasserstoffbeimischung in Erdgasnetz

20 Prozent Wasserstoff im Erdgasnetz. Ob Heizungen und andere Gasgeräte dies vertragen, untersucht derzeit die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) – unter Federführung ihrer Schwestergesellschaft Avacon in einem gemeinsamen Feldtest mit dem Deutschen Verband der Gas- und Wasserwirtschaft DVGW. Der Versuch findet in dem Ort Schopsdorf in Sachsen-Anhalt statt. Das bestehende Gasnetz stellt einen idealen […]

continue reading

HanseWerk Natur bleibt Wärmeversorger in Flintbek

Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und zu umweltschonender Strom- und Wärmeerzeugung unter www.hansewerk-natur.com. Flintbek. Bereits seit 1996 betreibt die HanseWerk Natur und sein Vorgängerunternehmen das Wärmenetz der Gemeinde Flintbek. Auch in den kommenden 20 Jahren vertraut die Gemeinde auf die umweltschonende Wärmeversorgung durch HanseWerk Natur. „Nach einer Ausschreibung für den Betrieb des Wärmenetzes in Flintbek […]

continue reading