HanseWerk: SH Netz erhält Zuschlag für den Betrieb des Stromnetzes in der Stadt Heiligenhafen

Die Stadt Heiligenhafen und die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) haben ihre Zusammenarbeit erneut besiegelt: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeister Kuno Brandt und Matthias Boxberger, Aufsichtsratsvorsitzender von HanseWerk-Tochter SH Netz, sowie Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netzdienste bei SH Netz, einen neuen Vertrag für den Betrieb des Stromnetzes. Der Konzessionsvertrag beginnt am 1. Januar 2022 und […]

continue reading

Wasserstoff-BHKW von HanseWerk Natur: bessere Wirkungsgrade und höhere Leistung bei zweiter Testreihe mit H2

HanseWerk Natur hat die zweite Testreihe an seinem Wasserstoff-BHKW in Hamburg-Othmarschen gemeinsam mit dem Lösungsanbieter INNIO erfolgreich abgeschlossen. Nachdem der Wärmenetzbetreiber im ersten Feldversuch die Machbarkeit des Betriebs mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff (H2) mit einem Motor in der Ein-Megawatt-Klasse (1 MW) erstmals nachgewiesen hatte, hat HanseWerk Natur jetzt die Wirkungsgrade und Leistung des Blockheizkraftwerkes untersucht. „Im Vergleich zur ersten Testreihe gab es eine Leistungssteigerung“, fasst der verantwortliche Projektleiter Jens Kuglin von HanseWerk Natur zusammen. Beim […]

continue reading

Digitalisierung: HanseWerk Natur schafft Lösung für Betriebs- und Anlagenverwaltung in Norddeutschland

HanseWerk Natur betreibt mehr als 850 Energieumwandlungsanlagen in Norddeutschland, darunter rund 250 Blockheizkraftwerke (BHKW). Von dort aus gelangt die Nahwärme und Fernwärme in rund 250 Wärmenetzen zu mehr als 20.000 Kunden. HanseWerk Natur sorgt für eine hohe Versorgungssicherheit bei der Nahwärme und Fernwärme. Dies gelingt nicht nur mit einer 24/7-Bereitschaft, sondern auch dank der Digitalisierung, […]

continue reading

Restcent: HanseWerk-Gruppe spendet 18.000 Euro an Klimaschutz- und Sozialprojekte

Quickborn. Insgesamt 18.000 Euro haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HanseWerk-Gruppe in diesem Jahr gemeinsam mit dem Unternehmen für Klimaschutz- und Sozialprojekte gesammelt. 2.000 Euro fließen davon an eine Initiative im Kreis Segeberg: Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz hat einen Spendenscheck an den Förderverein Wildpark Eekholt überreicht. Peter Grau, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der HanseWerk-Gruppe, erläutert den […]

continue reading

Klimaschutz: Standorte von HanseWerk Natur werden 2022 klimaneutral – 15 Tonnen weniger CO2 allein in Fockbek

Für den Klimaschutz wird HanseWerk Natur die Energie für die Versorgung seiner Standorte in Norddeutschland zukünftig überwiegend selbst produzieren. Im kommenden Jahr sollen die Standorte des Betreibers der Wärmnetze klimaneutral werden. Die klimafreundliche Energie bezieht HanseWerk Natur aus verschiedenen Quellen: Der Wärmenetzbetreiber errichtet für die Stromversorgung insgesamt 42 Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf den Dächern seiner Standorte […]

continue reading

HanseWerk: Fürsorge statt Feier – SH Netz spendet 2.000 Euro an den Schleswig-Holsteinischen Schwimmverband

Als die Nachricht von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) kam, war die Freude bei Steffen Weber, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes, groß. Der Schleswig-Holsteinische Schwimmverband e.V. bietet in 13 Kreisschwimmverbänden und 99 Vereinen insgesamt knapp 20.000 Mitgliedern die Möglichkeit, die Freude am Schwimmsport zu entdecken. Mit der Kampagne „Schwimmfähigkeit von Kindern sichern“ sorgt der Verband nun […]

continue reading

HanseWerk: HanseGas nimmt Erdgasnetz in Klein Wangelin in Betrieb

Nach knapp fünfmonatiger Bauzeit hat HanseWerk-Tochter HanseGas die neue Erdgasleitung in Klein Wangelin in Betrieb genommen. Mehr als 1.600 Meter Leitungen hat der Netzbetreiber verlegt und hierfür 125.000 Euro investiert. „Wir freuen uns, dass der Ortsteil von Neu Poserin jetzt Anschluss an unser Netz erhält und alle Vorteile einer umweltschonenden Erdgasversorgung nutzen kann“, sagt der […]

continue reading

HanseWerk: SH Netz errichtet neue, fernsteuerbare Ortsnetzstation in Kronprinzenkoog (Mittelstraße)

Im Zuge der Modernisierung ihrer Stromnetze errichtet die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in Kronprinzenkoog eine neue, intelligente Ortsnetzstation. Dafür investiert der Netzbetreiber rund 38.000 Euro. Das quaderförmige Häuschen mit einem Gewicht von mehreren Tonnen ersetzt die bestehende Ortsnetzstation. „Mit der modernen Ortsnetzstation, die über die zentrale Netzleitstelle in Rendsburg fernsteuerbar ist, erhöht SH […]

continue reading

HanseWerk: „Kein Kind ohne Sport!“ Sportjugend SH und SH Netz verleihen Starterpaket an SV Ellingstedt

Marion Blasig (stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein), Ralf Loell (Kommunalmanager der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG) und Rainer Detlefsen (Vorsitzender des Kreissportverbandes Schleswig-Flensburg) haben am Dienstag ein Starterpaket unter der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ an den SV Ellingstedt verliehen. Das Paket wurde im Rahmen des Kinderturnangebotes an die Verantwortlichen des SVE übergeben. „Beim SV Ellingstedt […]

continue reading

HanseWerk: Mit Hubschrauber und Kran – SH Netz baut Freileitungen und Masten im Kreis Pinneberg ab

Die Strommasten zwischen Uetersen, Moorrege und Wedel gehören nach diesem Winter der Vergangenheit an. Seit Mitte November 2021 demontiert HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz die Seile. Zeitnah beginnen die Technik-Experten mit dem Abbau der bis zu 30 Meter hohen Masten der ehemaligen 30-Kilovolt-Stromleitung. Hierbei kommt schweres Gerät zum Einsatz. „An einigen schwer zugänglichen Stellen bauen wir die […]

continue reading