Allen Abbau-Initiativen zum Trotz hat der bürokratische Aufwand für Betriebe zugenommen. Laut einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen geben 86 Prozent der Betriebe an, dass ihr Zeit- und Personalaufwand für Meldungen, Nachweise und Dokumentationen in den vergangenen fünf Jahren gestiegen ist. „Das Ergebnis ist eindeutig: statt der vielfach angekündigten Entlastungen kommen laufend immer mehr Pflichten hinzu. […]
continue reading
Philippe Crouzet ist Lehrling des Monats Juni
Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Philippe Crouzet aus Eningen im Juni als „Lehrling des Monats“ aus. Der 22-Jährige wird bei der Schlosserei Götz GmbH in Reutlingen im dritten Lehrjahr zum Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik ausgebildet. Am Metallbauerberuf gefällt dem Eninger einerseits, dass er es mit großen, schweren Konstruktionen zu tun, die mit reiner Handarbeit und hoch […]
continue reading
Nikolaus Neumann ist Lehrling des Monats Mai
Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Nikolaus Neumann aus Tübingen im Mai als „Lehrling des Monats“ aus. Der 21-Jährige wird bei der Friedrich Schmid Holzbau GmbH in Tübingen im dritten Lehrjahr zum Zimmerer ausgebildet. Da ist zum einen die Begeisterung für Technik und fürs Konstruieren, der ihm von seinen Eltern, beide Architekten, praktisch schon in die Wiege […]
continue reading
„5 Tage, 5 Berufe“: Dabei sein lohnt sich fünffach in der Praktikumswoche
Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Wann sonst, außer während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg, ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen? Da etliche Ausbildungsplätze weiter unbesetzt sind, soll das vielfältige Angebot der Praktikumswoche mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern. „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, […]
continue readingZuversicht in den Betrieben wächst
Die Stimmung des regionalen Handwerks hat sich zu Jahresbeginn aufgehellt. Knapp 60 Prozent der Betriebe waren mit den Geschäften im ersten Quartal zufrieden. Auch die Aussichten werden optimistischer eingeschätzt als zuletzt. Erstmals seit einem Jahr liegt der Erwartungsindex wieder im positiven Bereich. „In allen Branchen lief der Start ins neue Jahr besser als erwartet. Angesichts […]
continue reading
Immanuel Wehle ist Lehrling des Monats April
Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Immanuel Wehle aus Starzach im April als „Lehrling des Monats“ aus. Der 21-Jährige wird beim Bestattungsinstitut Friedrichson in Rottenburg im zweiten Lehrjahr zur Bestattungsfachkraft ausgebildet. „Ich habe das Gefühl, etwas Sinnvolles zu leisten. Das erfüllt mich.“ Immanuel Wehle hat gefunden, was die meisten jungen Menschen sich von einer Ausbildung wünschen. Während […]
continue reading
Amadou Probst ist Lehrling des Monats März
Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Amadou Probst aus Kusterdingen im März als „Lehrling des Monats“ aus. Der 19-Jährige wird bei der Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG in Metzingen im dritten Lehrjahr zum Straßenbauer ausgebildet. Amadou Probst strahlt. Seit knapp einem Monat hat er seinen Gesellenbrief in der Tasche – wie erwartet mit herausragenden Noten. Von […]
continue reading
Theodor Hoche ist Lehrling des Monats Februar
Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnet Theodor Hoche aus Starzach-Bierlingen im Februar als „Lehrling des Monats“ aus. Der 21-Jährige wird bei der Gebrüder Schäfer Schreinerei – Treppenbau GmbH in Rottenburg-Wendelsheim im dritten Lehrjahr zum Schreiner ausgebildet. Bereits lange vor seiner Ausbildung zum Schreiner begeisterte Theodor Hoche der Werkstoff Holz. Nach dem Abitur brachten mehrere Praktika wie beispielsweise […]
continue reading
Ausbildungsbilanz 2022: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk nimmt leicht zu
Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 positiv aus. 1.767 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Plus von 1,8 Prozent. Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk nach wie vor erfreulich. […]
continue readingHandwerk trotzt der Krise
Die Handwerkskonjunktur in der Region erweist sich weiterhin als robust. Trotz rückläufiger Auftragseingänge waren über zwei Drittel der Betriebe mit der Geschäftslage im vierten Quartal 2022 zufrieden. „Die pessimistischen Prognosen vom Sommer haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt. An den erschwerten Rahmenbedingungen wie beispielsweise den rasant gestiegenen Einkaufspreisen hat sich indes nichts geändert. Die Herausforderungen sind […]
continue reading