Ausbildungsbilanz: Leichter Rückgang der Verträge im regionalen Handwerk im Jahr 2023

Trotz der stetig wachsenden Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft erlebt die Handwerkskammer Reutlingen zurzeit leider einen negativen Trend: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stichtag 31. Dezember 2023 in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eine Ausbildung im […]

continue reading

Leidenschaft für das Handwerk

Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, feiert am 14. März seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Reutlinger, der 1992 seinen Fliesenlegerbetrieb gegründet hat, ist seit 30 Jahren in verschiedenen Handwerksorganisationen in seiner Heimatstadt, in der Region und darüber hinaus ehrenamtlich aktiv. Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, […]

continue reading

Luca Friedrich ist Lehrling des Monats März

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Luca Friedrich aus Enzklösterle als „Lehrling des Monats März“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima bei der Erich Müller GmbH in Freudenstadt ausgebildet. Berufswahl hat häufig mit Vorbildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Interesse auf […]

continue reading

Handwerk erwartet schwierigen Jahresstart

Die Stimmung im regionalen Handwerk hat sich abgekühlt. Rund ein Drittel der Unternehmen erwartet, dass sich die Geschäftslage im ersten Quartal 2024 verschlechtern wird. Besonders pessimistisch fällt der Ausblick im Bauhauptgewerbe aus. „Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. […]

continue reading

Höchststand an Betrieben

Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet zum 31. Dezember 2023 mehr Handwerksbetriebe denn je im Kammerbezirk mit seinen fünf Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis. Erstmals seit 10 Jahren überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe die 13.800-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Entgegen […]

continue reading

Jens Hiltawsky ist Lehrling des Monats Februar

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jens Hiltawsky aus Reutlingen als „Lehrling des Monats Februar“ ausgezeichnet. Der 23-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Klempner bei der Stefan Künstle GmbH, ebenfalls in Reutlingen ansässig, ausgebildet. Bereits in seiner Schulzeit absolvierte Jens Hiltawsky ein Praktikum bei Stefan Künstle, später jobbte er auch dort. Und auch sonst war er anderen […]

continue reading

Dominik Knebel ist Lehrling des Monats Januar

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Dominik Knebel aus Freudenstadt als „Lehrling des Monats Januar“ ausgezeichnet. Der 32-Jährige wird im dritten Lehrjahr als Glaser der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau bei der Nestle Fenster GmbH in Waldachtal ausgebildet. „Es waren schon einige Wendungen dabei“, sagt Dominik Knebel über seinen bisherigen beruflichen Weg. Nach der Fachhochschulreife begann er zunächst […]

continue reading

Ehrenpräsident Günther Hecht feierte 90. Geburtstag

Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer Reutlingen wurde am Donnerstag, den 21. Dezember 90 Jahre alt. Der Elektroinstallateur-Meister aus Reutlingen war von 1984 bis 1999 mit großem Engagement ehrenamtlich als Präsident für das Handwerk und seinen Berufsstand tätig. Er hat die Entwicklung „seiner“ Handwerkskammer entscheidend mitgeprägt. Der 90. Geburtstag von Günther Hecht wurde gestern inmitten von Familie, Freunden, […]

continue reading

Öffnungzeiten der Kammer zwischen den Jahren

Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen bleiben an Weihnachten bis nach den „Heiligen Drei Königen“ geschlossen. Ab Montag, den 8. Januar 2024 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten vom 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr, freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar sein. Weitere Infos über […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen ehrt die besten Auszubildenden der Region

Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden gestern, am 12. Dezember 2023, von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert in der Stadthalle in Metzingen geehrt. Durch die Veranstaltung führte nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder die Moderatorin Steffi Renz. Das Grußwort sprach Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh. „Die Zukunft […]

continue reading