Konjunktur im Handwerk: Nicht mehr euphorisch, aber weiterhin zuversichtlich

Zwei Drittel der Handwerksbetriebe in der Region sind mit der konjunkturellen Lage zufrieden. Allerdings hat sich die Stimmung im letzten Quartal 2019 laut der jüngsten Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen abgekühlt. Vor allem die gewerblichen Zulieferer des Metall- und Elektrohandwerks verzeichneten Auftragsrückgänge. „Dass die Spitzenwerte des überragenden Vorjahres nicht mehr erreicht werden, ist angesichts der nur […]

continue reading

„Ohne Handwerk klappt die Energiewende nicht“

Die beiden Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Poreski und Martin Grath statteten kürzlich der Handwerkskammer Reutlingen einen Besuch ab, um sich mit dem Präsidenten Harald Herrmann über aktuelle handwerkspolitische Themen wie die Meister- und Gründerprämie, den Fachkräftemangel im Handwerk und die Energiewende auszutauschen. Erst letzte Woche haben die baden-württembergischen Grünen ein handwerkspolitisches Papier verabschiedet, das unter der Federführung […]

continue reading

Neuer Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums will Ausweisdokumente sicherer machen – Handwerkskammer Reutlingen lehnt Änderung ab

Um Dokumentenfälschung vorzubeugen, sollen Lichtbilder für Pässe und Ausweise in Zukunft nur noch in Gegenwart eines Mitarbeiters der Passbehörde aufgenommen und elektrisch erfasst werden. Damit soll die Fälschungssicherheit von Ausweispapieren gestärkt werden. Außerdem sollen Ermittlungsbehörden im Fahndungsfall die zu einer Ausweis-Seriennummer gespeicherten Daten direkt bei den Meldeämtern erfragen dürfen. Das Ministerium begründet den Gesetzesentwurf mit […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Markus Sontheimer ist Lehrling des Monats Januar 2020

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Markus Sontheimer aus Trochtelfingen im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei der Elektrotechnik Rukwid GmbH in Gammertingen im dritten Lehrjahr zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ausgebildet. Für die Berufswahl hat Markus Sontheimer nicht allzu lange gebraucht, obwohl er, als die Praktikumswoche an seiner Realschule anstand, […]

continue reading

Jules Rippmann ist Lehrling des Monats Dezember 2019

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jules Rippmann aus Tübingen im Dezember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird beim Schreinerbetrieb Carsten Heidtmann aus Tübingen im dritten Lehrjahr zum Schreiner und Tischler ausgebildet. Seine Urkunde und das Geldpräsent erhielt er von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen […]

continue reading

Die besten Auszubildenden der Region

Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden am 10. Dezember 2019 von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert in der Festhalle Rottenburg am Neckar geehrt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Reutlinger Journalistin Steffi Renz, für den musikalischen Rahmen sorgte die Band „All about Davenport“. „Das ist die […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Alexander Löffler ist Lehrling des Monats November 2019

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Alexander Löffler aus Ostrach im November als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird beim Autohaus Bauknecht aus Ostrach im vierten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet. Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der […]

continue reading

Neue Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen tritt erstmals zusammen – Harald Herrmann als Präsident wiedergewählt

Das regionale Handwerk hatte im Sommer dieses Jahres seine neuen Vollversammlungsmitglieder für die Wahlperiode 2019 bis 2024 gewählt. Die 39 ordentlichen Mitglieder – 26 auf Arbeitgeberseite, 13 auf Arbeitnehmerseite – haben sich nun in der Sitzung vom 26. November zur Vertretung des Handwerks der Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, und Zollernalb konstituiert. Der bisherige Präsident […]

continue reading

Die Meisterprämie kommt: Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung

Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, zeigt sich sehr erfreut über die Entscheidung der Landesregierung, nun doch eine Prämie für erfolgreiche Absolventen von Meisterkursen im Handwerk einzuführen: „Noch vor einer Woche bei unserer Meisterfeier sah es nicht nach einer Finanzierungshilfe für Meisterschülerinnen und -schüler aus. Es freut mich jetzt umso mehr, dass es geklappt hat. […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: „Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft übrigens auch.“

Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die […]

continue reading