Ausbildungsprämienprogramm darf Familienbetriebe nicht benachteiligen

Die Bundesregierung hat am 17. März das im vergangenen Jahr aufgelegte Programm „Ausbildungsplätze sichern“ bis Mitte Februar 2022 verlängert und ausgeweitet. Grundlegende Verbesserungen wie die Verdopplung der Prämien zum 1. Juni von 2.000 und 3.000 Euro auf 4.000 und 6.000 Euro oder ein Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen sowie ein Zuschuss zu den Kosten für externe Vorbereitungskurse […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Paul Christian ist Lehrling des Monats März

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Paul Christian aus St. Johann als „Lehrling des Monats März“ ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im Meisterbetrieb von Gabriel Greiner in Hülben im zweiten Lehrjahr zum Schornsteinfeger ausgebildet. Auf Suche nach einem Ausbildungsplatz hat Paul Christian mehrere Berufe genauer angeschaut. Drei Praktika absolvierte er, darunter bei einem Landschaftsbauer, in einem Metallbetrieb und […]

continue reading

Ausbildungsgarant Handwerk: Handwerksbetriebe in der Region bilden trotz Corona verstärkt aus

Viele Handwerksbetriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen möchten trotz Pandemie nach wie vor ausbilden. Denn die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen und werden händeringend gebraucht. Für die Ausbildungsjahre 2021 und 2022 sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer über 1.600 Lehrstellen gelistet – 35 Prozent mehr als im Januar vergangenen Jahres. „Die Bereitschaft […]

continue reading

Mit ein paar Klicks zum Ausbildungsplatz

Seit gut einem Jahr erschwert Corona jungen Menschen die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz. Aber auch Handwerksbetriebe, die Ausbildungsplätze anbieten, klagen über den pandemiebedingten Zustand, denn das Beratungsangebot in den Arbeitsagenturen und in den allgemeinbildenden Schulen ist nach wie vor eingeschränkt. „Da auch Berufsinformationsmessen, Infobörsen und -tage, auf denen Betriebe für das Handwerk geworben haben, […]

continue reading

Maximilian Dold ist Lehrling des Monats Februar

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Maximilian Dold aus Ammerbuch als „Lehrling des Monats Februar“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei Elektro Dessecker GmbH & Co. KG, ebenfalls aus Ammerbuch, im dritten Lehrjahr zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ausgebildet. Abitur und was dann? Das fragte sich auch Maximilian Dold vor zwei Jahren. Auf der Suche nach […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Handwerker erwarten schwieriges Quartal – Konjunkturumfrage 4/2020

Das Handwerk in der Region durchläuft derzeit gegensätzliche konjunkturelle Entwicklungen. Während die Bau- und Ausbaubetriebe nach einem zufriedenstellenden vierten Quartal 2020 optimistisch ins neue Jahr blicken, hat sich die Lage in den direkt von den Corona-Maßnahmen betroffenen Branchen teils dramatisch verschlechtert. Nach der jüngsten Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen, die Mitte Januar durchgeführt wurde, bewerten 62 […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: „Jeder weitere Tag im Lockdown gefährdet Existenzen“

Der harte Lockdown geht in die Verlängerung bis Mitte Februar. Für manchen der Friseur- und Kosmetiksalons, die nach den Schließungen vom Frühjahr 2020 zum zweiten Mal keine Kunden mehr bedienen dürfen, könnte dies das Aus bedeuten. In gemeinsamen Briefen an Ministerpräsident Kretschmann, Sozialminister Lucha und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut fordern die Handwerkskammer Reutlingen und die fünf Innungen […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Dilara Celikkaya ist Lehrling des Monats

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Dilara Celikkaya aus Horb im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 21-Jährige wird bei Günter Ott, Ihre Gebäudereinigung e.K in Horb-Talheim im dritten Lehrjahr zur Kauffrau für Büromanagement ausgebildet. Planen, organisieren, umsetzen – schon als Schülerin hatte Celikkaya eine klare Vorstellung davon, was sie einmal beruflich machen möchte und wo […]

continue reading

Berufsorientierung auf Augenhöhe

Ab dem kommenden Jahr beteiligt sich die Handwerkskammer Reutlingen an der „Initiative Ausbildungsbotschafter/-in“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Sie soll in kooperativer Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen erfolgen. Die Initiative ist Teil der Informationskampagne der Landesregierung, die Attraktivität der dualen Berufsausbildung zu steigern. Michaela Lundt, bisher bei der Kammer zuständig für Ausbildung, […]

continue reading

Lisa Hammes ist Lehrling des Monats Dezember

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lisa Hammes aus Tübingen im Dezember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 20-Jährige wird bei Brillinger Orthopädie GmbH & Co. KG, ebenfalls aus Tübingen, im dritten Lehrjahr zur Orthopädieschuhtechnik-Mechanikerin ausgebildet. Ein Schülerpraktikum in der 8. Klasse bei Brillinger Orthopädie brachte Lisa Hammes auf die Idee, nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung zur […]

continue reading