Handwerkskammer Reutlingen: Das regionale Handwerk in Zahlen

13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos.  Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb […]

continue reading

Jonas Klink ist Lehrling des Monats Juni

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jonas Klink aus Münsingen als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei der Gerhard Leicht GmbH im dritten Lehrjahr als Anlagenmechaniker SHK ausgebildet. Abitur und was dann? Jonas Klink entschloss sich bereits vor seinem Abschluss für ein einwöchiges Praktikum bei einem Heizungsbauer in Esslingen. „Ein guter Bekannter von mir, […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Manuel Krohmer ist Lehrling des Monats Mai

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Manuel Krohmer aus Hülben als „Lehrling des Monats Mai“ ausgezeichnet. Der 21-Jährige wird bei der SchwörerHaus KG in Hohenstein im zweiten Lehrjahr zum Tischler ausgebildet. Technik hat es Manuel Krohmer schon immer angetan. Nach dem Abitur, das er am Graf-Eberhard-Gymnasium in Bad Urach abgelegt hatte, schrieb er sich für Maschinenbau ein. […]

continue reading

Corona-Auflagen für Friseure geändert – Selbsttest im Salon genügt

Nachdem die durch die Notbremse beschlossenen Einschränkungen bei Friseurdienstleistungen bei sehr vielen Salonbesitzerinnen und Salonbesitzern Unmut ausgelöst haben, wurden die Regeln zum 3. Mai 2021 gelockert. Für den Besuch muss nun kein tagesaktueller negativer Covid-19-Schnelltest eines offiziellen Testzentrums vorgelegt werden. Kunden benötigen ab sofort nur noch einen Selbsttest, der vor Ort im Salon durchgeführt werden […]

continue reading

Das Handwerk bleibt zuversichtlich

Nach einem schwierigen Jahresauftakt setzen die Handwerksbetriebe in der Region ihre Hoffnungen auf das zweite Quartal. Laut der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen erwarten 41 Prozent der Betriebe eine bessere Geschäftslage in den nächsten Wochen. Die optimistische Prognose teilen alle Branchen. Die Stimmung im Handwerk hatte zuletzt einen deutlichen Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in […]

continue reading

Ausbildungsbilanz 2020: Kleines Plus bei Neuverträgen

Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen im Pandemiejahr 2020 fällt die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen wurden, kann die Handwerkskammer Reutlingen eine Zunahme melden, und zwar […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen für mehr Schnelltestzentren im ländlichen Raum

Die durch die Notbremse beschlossenen Einschränkungen, vor allem bei Friseurdienstleistungen, lösen zurzeit bei vielen Salonbesitzerinnen und Salonbesitzern Ratlosigkeit und Sorgen aus. Für den Besuch muss nämlich ein         tagesaktueller negativer Covid-19-Schnelltest eines offiziellen Testzentrums vorgelegt werden. Doch gerade im ländlichen Raum ist das problematisch. „Wir wissen, dass die Landkreise und Kommunen sehr viel dafür tun, möglichst […]

continue reading

Corona-Tests in Betrieben – Was Unternehmen jetzt wissen sollten

Die Bundesregierung nimmt Arbeitgeber in die Pflicht, ein Testangebot in den Unternehmen aufzubauen. Das Testangebot ist nicht gleichzusetzen mit einer Testpflicht. Beschäftigten steht es frei, das Angebot wahrzunehmen – oder nicht. Die Kosten sind – allen Einwänden der Wirtschaftsverbände zum Trotz – von den Arbeitgebern zu. Ab dem 19. April setzt das Land Baden-Württemberg die […]

continue reading

Jubiläen Januar / Februar / März 2021

. Freudenstadt 10 Jahre Stefan Firlus, Maler und Lackierer Gestaltung und Instandhaltung aus Horb a.N., bei 2K Killing GmbH in Horb a.N. Patrick Herrmann, Zimmerer-Meister aus Bad Rippoldsau-Schapbach, bei Hermann Holzbau GmbH in Bad Rippoldsau-Schapbach Bernd Schoch, Zimmerer-Geselle aus Bad Rippoldsau-Schapbach, bei Hermann Holzbau GmbH in Bad Rippoldsau-Schapbach Mathias Voß, Maurer und Betonbauer aus Freudenstadt, […]

continue reading

Xenia Schmähling ist Lehrling des Monats April

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Xenia Schmähling aus Tübingen als „Lehrling des Monats April“ ausgezeichnet. Die 24-Jährige wird bei der Metzgerei Oskar Zeeb GmbH als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Fleischerei, ausgebildet. Manchmal gelangt man zu seinem Traumberuf über Umwege. So ist es auch bei Xenia Schmähling gewesen. Mit 19 Jahren ist die gebürtige Thüringerin Mutter geworden […]

continue reading