Ausbildungsbilanz 2021: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig

Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im zweiten Pandemiejahr leider negativ aus. 1.736 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das waren 48 weniger als im Jahr 2020 und entspricht einem Minus von 2,6 Prozent. Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das […]

continue reading

Aufruf zur Woche der Ausbildung

Das Handwerk bietet wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich attraktive berufliche Perspektiven für jede und jeden: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Lebensqualität mit und ohne Handicap, Versorgung mit Produkten und Dienstleistungen rund um gutes Hören, Sehen und Gehen; individuelle Gestaltung und technische Lösungen orientiert an den Kundenwünschen gibt es nur mit dem Handwerk. In allen Zukunftsfeldern bietet […]

continue reading

Web-Seminar „Traumberuf Handwerk“ (Webinar | Online)

Technisches Verständnis, die Lust am Tüfteln, Kreativität, ein Gefühl für Farben und Formen, die Freude am Umgang mit Menschen – im Handwerk lassen sich Fähigkeiten und Interessen so vielseitig verwirklichen wie in keinem anderen Wirtschaftsbereich. Und noch etwas kommt hinzu: die innere Zufriedenheit, am Ende des Arbeitstages zu sehen, was man geschafft hat. Davon profitieren […]

continue reading

Eine Woche, 5 Unternehmen: Praktikumswoche in Reutlingen in den Oster- und Pfingstferien im Handwerk

Für Schülerinnen, Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht zueinander zu finden, denn die direkte und persönliche Kontaktaufnahme auf Ausbildungsmessen und Berufsinfotagen an Schulen war in den vergangenen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Auch ist mit Betriebspraktika eine wichtige berufliche Orientierungshilfe weggefallen. Deshalb bringt die Handwerkskammer Reutlingen, gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft […]

continue reading

Web-Seminar „Karrierechancen im Handwerk“ für Eltern und Interessierte (Seminar | Online)

Häufig meinen es Eltern nur zu gut, dass ein Studium eine gute Voraussetzung für beruflichen Erfolg sein kann. Dabei kann sich eine duale Berufsausbildung im Handwerk auszahlen. Viele erfolgreiche Handwerksbetriebe suchen händeringend Nachfolger und bieten exzellente Chancen für eine glänzende Karriere. „Beste Aussichten also für gut ausgebildete Berufsprofis aus dem Handwerk“, berichtet Christiane Nowottny, stellv. […]

continue reading

Maximilian Günther ist Lehrling des Monats Februar

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Maximilian Günther aus Tübingen im Februar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 32-Jährige wird bei der SB-Elektrotechnik GmbH in Kusterdingen im ersten Lehrjahr zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ausgebildet. Abitur, Studium, Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann, schlussendlich der Weg ins Handwerk. Maximilian Günthers Schul- und Berufskarriere hat es in sich. […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Handwerk auf Erholungskurs – Konjunkturumfrage 4/2021

Das Handwerk der Region kommt wieder besser in Fahrt. Die Mehrheit der Betriebe war mit der Geschäftslage im vierten Quartal 2021 zufrieden. Indes haben sich Lieferengpässe und massive Preissteigerungen für Material und Energie fortgesetzt. „Das Schlussquartal hat die optimistischen Erwartungen weitgehend erfüllt“, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der Mitte Januar durchgeführten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer […]

continue reading

Karriere machen mit der dualen Ausbildung: Online-Elternabend der regionalen Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben

In Deutschland fehlen gut ausgebildete Fachkräfte in Industrie, Handel, Handwerk und in sozialen Berufen. Das liegt zum einen am demografischen Wandel, zum großen Teil aber auch daran, dass sich immer mehr Schulabgänger für ein Studium entscheiden. Dabei kann sich eine duale Berufsausbildung auszahlen. Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchskräfte. Die Chancen waren noch nie so gut […]

continue reading

Handwerkskammer Reutlingen: Daniel Nafz ist Lehrling des Monats Januar

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner-Muschler GmbH in Balingen im vierten Lehrjahr zum Mechatroniker für Kältetechnik ausgebildet. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiter bringen“, sagt Daniel Nafz über seinen Arbeitsalltag. Der Auszubildende installiert […]

continue reading

Jan Gutknecht ist Lehrling des Monats Dezember

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jan Gutknecht aus Hohentengen im Dezember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Irßlinger Nutzfahrzeug-Service GmbH in Meßkirch im vierten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik ausgebildet. „Meine Berufswahl stand schon relativ früh fest“, erinnert sich Jan Gutknecht. „Bereits als Kind habe ich gerne an und mit Maschinen und […]

continue reading