Startschuss für den Zukunftspreis Brandenburg 2025

Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025 bewerben. Der wichtigste Wirtschaftspreis im Land Brandenburg wird in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben und würdigt herausragende unternehmerische Leistungen. Bis zum 9. Mai 2025 ist die Bewerbung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet.  Insgesamt 187 Preisträger brachte der „Zukunftspreis Brandenburg“ bislang hervor – Erfolgsgeschichten „Made in Brandenburg“. […]

continue reading

Meisterschüler fürchten Bürokratie: Rückgang der Gründungsbereitschaft im Handwerk

Die Motivation junger Fachkräfte, sich selbstständig zu machen, nimmt ab. Dies zeigt die aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Potsdam un-ter Meisterschülern am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz. Demnach planen nur noch 47 Prozent der angehenden Handwerksmeiste-rinnen und Handwerksmeister eine Unternehmensgründung oder sind bereits selbstständig. 2021 lag dieser Anteil noch bei 53 Prozent. Bürokratische Hürden […]

continue reading

Modellversuch Dortustraße: Wirtschaftliche Interessen stärker berücksichtigen

„Die Erwartungen an eine Aufwertung der Dortustraße aus Sicht der ansässigen Wirtschaft wurden nicht erfüllt.“ Das sagt Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Nach zehn Monaten Modellversuch in der verkehrsberuhigten Dortustraße ziehen jetzt die Kammern und Verbände der Landeshauptstadt Potsdam diese ernüchternde Bilanz, was eine aktuelle Umfrage unter den innerstädtischen Gewerbetreibenden bereits zwei Monate vor […]

continue reading

Handwerk und Nachhaltigkeit

Mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° bietet die Handwerkskammer Potsdam jetzt eine strukturierte Möglichkeit, die Vielfalt nachhaltiger Bemühungen von Handwerksbetrieben sichtbar zu machen. Die ersten Unternehmen, darunter die Gewerbekühlung Schumacher GmbH aus Werder (Havel) und die SIK Holzgestaltungs GmbH aus Niedergörsdorf, haben den Check bereits absolviert und den Nachweis zum Stand ihres Betriebes hinsichtlich der festgelegten Nachhaltigkeitsziele […]

continue reading

Betriebszahlen im westbrandenburgischen Handwerk 2024 bleiben konstant

Die Betriebszahlen im westbrandenburgischen Handwerk blieben im Jahr 2024 weitgehend stabil. Zum 31. Dezember 2024 waren im Bezirk der Handwerkskammer Potsdam insgesamt 17.363 Betriebe gemeldet. Das entspricht einem nur sehr leichten Rückgang von sieben Betrieben (- 0,04 Prozent). Die Zahl der Löschungen stieg im Vergleich zum Jahr 2023 mit 1.350 um 67 Unternehmen leicht an. […]

continue reading

Betriebsjubiläum

  30 Jahre • Bäckerei & Konditorei Meister Möhring GmbH, 1. Januar • Landbäckerei Krakau, Stechow-Ferchesar, 1. Januar • Firma Schlüter, Zentralheizungen-Gas-Wasser, Potsdam, 1. Januar • Lerche GmbH, Luckenwalde, 1. Januar • Reichel Elektro & Metallbau GmbH, Ludwigsfelde, 1. Januar • SIK-Holzgestaltungs GmbH, Niedergörsdorf, 1. Januar • Dachdeckermeister Uwe Melzer, Lindow, 1. Januar • Ralf […]

continue reading

Unternehmensnachfolgen in Westbrandenburg: Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer Potsdam und IHK Potsdam wird intensiviert

In Westbrandenburg stehen rund 7.400 Handwerksbetriebe sowie ungefähr 24.000 Unternehmen der Industrie- und Handelskammer Potsdam* vor der Herausforderung, geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger für ihre Unternehmen zu finden. Das Land Brandenburg hat die Bedeutung dieses Themas erkannt und unterstützt die Wirtschaftskammern seit 2020 mit der sogenannten Unternehmensnachfolgerichtlinie. Auch die im Herbst 2024 neu geschaffene Nachfolgezentrale Brandenburg […]

continue reading

Nach Regierungsbildung: Brandenburgisches Handwerk fordert zügige Umsetzung des Aktionsprogramms „Zukunft des Handwerks“

Der Brandenburgische Handwerkskammertag gratuliert Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zur Wiederwahl und begrüßt die zügige Regierungsbildung durch SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Von der neuen Landesregierung erwartet das Handwerk klare Signale zur Stärkung der überwiegend klein- und mittelständisch strukturierten Wirtschaft in Brandenburg sowie eine stabile Regierungsarbeit. „Unsere Betriebe sind unverzichtbar – für die Energiewende, den […]

continue reading

Ran ans Werkzeug, fertig, los! Bundesweiter Handwerkswettbewerb „Mach Was!“ startet auch an Brandenburger Schulen

Der bundesweite Schulwettbewerb des Handwerks „MACH WAS! ist gestartet. Schulteams setzen dabei Projekte um, die das Schulgelände noch at-traktiver gestalten oder den Schulalltag bereichern sollen. Unter den bundesweit teilnehmenden Schulen sind auch vier Brandenburger Schulen: die Prinz-von-Homburg Schule Neustadt (Dosse), die Seeschule Rangs-dorf, die Gesamtschule Treuenbrietzen sowie das Schulzentrum am Stern in Potsdam. Bis zum […]

continue reading

Deutsche Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills 2024

Die Handwerkskammer Potsdam zeichnete am Samstag die besten Nachwuchskräfte des westbrandenburgischen Handwerks für ihre beeindruckenden Leistungen im Wettbewerb der Deutschen Meisterschaft Handwerk – German Craft Skills aus. Im Meistersaal des Hauses des Handwerks wurden 17 Kammersieger, 18 Landessieger und fünf Preisträger auf Bundesebene, darunter auch Bundessieger, geehrt. Darüber hinaus wurden 35 Ausbildungsbetriebe gewürdigt, die durch […]

continue reading