Nachdem Wirtschaftsminister Habeck gestern eine Ausweitung des Energiekostendämpfungsprogramm auch auf energieintensive Handwerksbetriebe angekündigt hat, hoffen diese nun auf eine rasche und unbürokratische Umsetzung. „Die Energiekrise darf nicht zu einer Insolvenz-Welle im Handwerk führen, daher brauchen besonders betroffene Betriebe jetzt schnell Hilfe“, fordert Handwerkskammerpräsident Werner Rottler. Dass die Organisation der von Habeck angekündigten Hilfen nun mehrere […]
continue reading
Handwerk unter Druck
Der Kostendruck aufgrund steigender Energiepreise treibt immer mehr Handwerksbetriebe um. Die Erwartungen des Handwerks an das Entlastungspaket der Bundesregierung waren hoch. Umso enttäuschter wenden sich Betriebe, die sich eine rasche Untersützung erhofft hatten, hilfesuchend an die Handwerkskammer. „Bäckereien, Galvaniseure, Textilreiniger, Kfz-Werkstätten, Metzgereien oder Brauereien – sie alle haben hohe Energiekosten und sind teilweise in ihrer […]
continue reading
So klappt der Ausbildungsstart
Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr und damit für Berufsanfänger ein ganz neuer Lebensabschnitt. Damit es von Anfang an mit Beruf und Kollegen klappt, stehen die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Konstanz Betrieben und Azubis mit Rat und Tat zur Seite. Hier die sieben wichtigsten Tipps für einen gelungenen Start: 1. Pünktlich da sein Den Wecker […]
continue reading
Rund 1.500 neue Auszubildende im Handwerk der Region
Zum neuen Ausbildungsjahr starten 1.452 Auszubildende in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks Konstanz eine Karriere im Handwerk (Stichtag 26.08.2022). Das sind das rund 4,7 Prozent weniger als im Vorjahr, wobei nach wie vor noch Verträge bei der Handwerkskammer eingehen. Insgesamt befinden sich damit aktuell 4.261 junge Menschen in der Region in einer handwerklichen Ausbildung. Die […]
continue readingSchieflage beim Thema Energiekosten
Eine Gasumlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde und enorme Preissteigerungen bei Rohstoffen und Material sorgen dafür, dass viele Betriebe im Handwerk mit Sorgen in den Herbst gehen. Vor allem energieintensive Gewerke wie Bäckereien schlagen Alarm. Die Gasumlage kann schnell zu Mehrkosten von vielen Zehntausend Euro pro Jahr führen – Kosten, die laut Daniel Link, Obermeister […]
continue reading
Mit „Klimaberufen“ die Energiewende mitgestalten
. Jeder kann fürs Klima aktiv sein, und das sogar hauptberuflich. Möglich ist das im Handwerk, das eine Vielzahl an Energiewendeberufen bereithält. Die Fachkräfte, die die Klimawende umsetzen, könnten allerdings dringend Unterstützung und Verstärkung gebrauchen. „Fürs Klima kann man auf die Straße gehen, zusätzlich aber auch mit den eigenen Händen für eine Verbesserung beitragen,“ lädt […]
continue readingHandwerk: Noch offene Lehrstellen für Kurzentschlossene
Der Countdown läuft: Am 1. September startet das neue Ausbildungsjahr. 1.167 neue Ausbildungsverhältnisse hat die Handwerkskammer Konstanz bereits in ihr Register eingetragen und jeden Tag kommen laut Teamleiterin Miriam Braun neue Verträge ins Haus. Dennoch haben Kurzentschlossende auch jetzt noch die Chance, einen Ausbildungsplatz im Handwerk zu ergattern. „Wer Lust hat, mit den eigenen Händen […]
continue readingHandwerk für die Ohren
Was kann getan werden, damit wieder mehr junge Menschen den Weg in die Berufe finden, die händeringend gebraucht werden und die noch dazu möglichst gut zu ihren persönlichen Interessen und Neigungen passen? Dieser Frage geht Moderatorin Anna Planken in einem neuen Podcast auf den Grund, im Gespräch mit prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft, Handwerk und […]
continue reading
Betriebe gehen mit Bedenken in den Herbst
Bereits die vergangenen Monate waren geprägt von enormen Preissteigerungen und Lieferengpässen, dennoch zeigte sich das Handwerk im Kammerbezirk Konstanz noch recht zuversichtlich. Doch in den vergangenen Wochen haben die Belastungen für die deutsche Wirtschaft weiter zugenommen. Erneute Preissteigerungen, Lieferprobleme und Materialmangel setzen den Betrieben zu und bremsen die Konjunktur insgesamt aus. Der Krieg in der […]
continue readingTeilzeit-Weiterbildung zum Betriebswirt
In der Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) an der Bildungsakademie Rottweil sind noch Plätze frei Mit dem Betriebswirt können Meisterinnen und Meister im Handwerk die nächste Stufe auf der Karriereleiter nehmen. In der Teilzeit-Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) an der Bildungsakademie Rottweil lernen die Teilnehmenden betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und […]
continue reading