Nachdem die Bundesregierung bereits im Frühjahr 2022 einen Paradigmenwechsel in der Ausländer- und Asylpolitik angekündigt hatte, wurden Anfang Dezember nun Nägel mit Köpfen gemacht: Am 2. Dezember 2022 verabschiedete der Bundestag einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines „Chancen-Aufenthaltsrechts“. Danach sollen langjährig geduldete Ausländer künftig mehr Chancen zum Erhalt eines Bleiberechts in Deutschland erhalten. Die […]
continue readingMit dem AEVO-Schein gegen den Nachwuchsmangel
Ausbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel im Handwerk: In den Bildungsakademien in Singen, Rottweil und Waldshut-Tiengen starten wieder neue Kurse, um den AEVO-Ausbildungsberechtigungsschein zu erwerben. Ab März finden auch Weiterbildungen im Blended-Learning-Modus statt. Von 3. März bis 28. April bietet die Bildungsakademie Rottweil und von 4. März bis 29. April die Bildungsakademie Singen dieses Format […]
continue readingHandwerk ist Teil der Lösung
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Konstanz hat gestern in Singen getagt. In seiner Begrüßungsrede skizzierte Kammerpräsident Rottler die multiplen Herausforderungen, denen sich das Handwerk derzeit stellen müsse. Die Nachwehen von Corona seien immer noch spürbar. Hinzu kämen Lieferengpässe und Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen. „Wir haben als Handwerkskammer die Brisanz erkannt und bereits im Frühsommer das […]
continue readingFrühjahrsempfang der Wirtschaftskammern im April
Der traditionelle Neujahrsempfang von IHK Hochrhein-Bodensee und Handwerkskammer Konstanz fällt in diesem Jahr aus. Stattdessen wird am 24. April 2023 ein Frühjahrsempfang stattfinden. Das haben die Wirtschaftskammern nun vereinbart. Hintergrund ist die Rücksichtnahme auf die Mitgliedsbetriebe, die aufgrund der Energiekrise als Folge des Ukrainekriegs vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen stehen. „Wir hoffen auf eine Stabilisierung der […]
continue reading
Glücksbringerin mit Energie-Knowhow
Nachhaltigkeit im Handwerk / Schornsteinfegermeisterin Simone Zeller weiß Vielfalt ihres Berufes zu schätzen / Beratungsthemen werden immer wichtiger Das Schornsteinfegerhandwerk, das es übrigens seit dem Jahr 1403 als organisiertes Handwerk gibt, ist für Schornsteinfegermeisterin Simone Zeller nicht nur ein Beruf, sondern pure Leidenschaft. Das wird im Gespräch mit der 30-Jährigen, die in Tengen arbeitet, schnell […]
continue readingGmbH & Co. KG liegt im Trend
„Die GmbH & Co. KG liegt im Trend“, weiß Thomas Rieger, Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Konstanz. Gemeinsam mit Joachim Vojta, Teamleiter im Bereich Recht, und einer externen Steuerberaterin von der WSS Aktiv Beraten GmbH & Co. KG aus Rottweil, informiert Thomas Rieger regelmäßig bei Veranstaltungen über die Vorteile und Voraussetzungen für diese Rechtsform. Im Interview […]
continue readingBetriebsnachfolge richtig regeln
Im geschäftigen Alltag geht der Gedanke an eine Betriebsübergabe mit Beginn des Rentenalters oft unter. Manchem Betriebsinhaber fällt es auch schwer, überhaupt über den Rückzug nachzudenken. „Dennoch ist das Thema sehr wichtig und sollte rechtzeitig angegangen werden“, rät Dennis Schäuble, Fachbereichsleiter Unternehmensservice bei der Handwerkskammer Konstanz. „Mit dem Mitgliedsbeitrag sind die Beratungskosten bereits abgegolten“, informiert […]
continue reading
Auslandszeit als Bonbon für die Azubis
Für viele Studenten sind Auslandssemester fester Bestandteil ihres Studiums. Dass auch Auszubildende im Handwerk in den Genuss von Auslandsaufenthalten während ihrer dualen Ausbildung kommen können, wissen nur wenige. „Wir nutzen überwiegend das internationale Programm xchange, das von der Europäischen Union gefördert wird. Mit diesem Programm können die Auszubildenden ihre internationalen Berufskompetenzen durch grenzüberschreitendes Lernen wesentlich […]
continue readingHandwerksnachwuchs: Die Besten der Region stehen fest
Sie sind die besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker in den Landkreisen Konstanz, Waldshut, Rottweil, Tuttlingen und im Schwarzwald-Baar-Kreis: Unter dem Motto „Profis leisten was“ haben über 100 junge Menschen aus 40 Gewerken in ihren Gesellen- oder Abschlussprüfungen Höchstleistungen gezeigt und dürfen sich von jetzt an Kammersiegerinnen oder Kammersieger nennen. In den meisten Gewerken war das Ergebnis […]
continue reading
Handwerk verschafft sich Gehör
Am Rande der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen haben sich das regionale Handwerk und die Politik zu Gesprächen getroffen, um auf die dringliche Lage der Betriebe aufgrund der Preissteigerungen aufmerksam zu machen. Neben Hauptgeschäftsführer Georg Hiltner und Präsident Werner Rottler von der Handwerkskammer Konstanz sowie BWHT-Geschäftsführer Peter Haas sendeten regionale Metzger-, Bäcker- Konditoren- und SHK-Betriebe einen Handlungsappell […]
continue reading