Hilfe fürs Ohr mit Herz und Verstand

Das moderne Leben fordert auch von unserem Gehör seinen Tribut. Verkehrslärm, laute Musik oder Lärm bei der Arbeit – unsere Ohren können manchmal extremen Situationen ausgesetzt sein. Laut einer Schätzung der Jade Hochschule Oldenburg sind etwa 16 Prozent der Deutschen gehörgeschädigt – Tendenz steigend. Umso wichtiger ist es, dass jeder mit Hörproblemen die richtige Unterstützung […]

continue reading

So ermitteln Experten der Handwerkskammer den Unternehmenswert

Immer mehr Handwerksbetriebe müssen sich um eine geeignete Nachfolge kümmern. Für eine erfolgreiche Übergabe steht eine entscheidende Frage im Vordergrund: Wie viel ist mein Unternehmen wert? Dafür können Handwerker auf die AWH-Methode zurückgreifen, die die Besonderheiten der Betriebe berücksichtigt. Melita Zivoder und Thomas Rieger, betriebswirtschaftliche Berater im Unternehmensservice der Handwerkskammer Konstanz, erklären, worauf es ankommt. […]

continue reading

Kostenlose Online-Börse für Handwerksbetriebe

Wer Auszubildende sucht, kann seine Lehrstellen in der Ausbildungsplatzbörse der Handwerkskammer Konstanz bewerben. Auch Praktikumsstellen können in der Online-Börse kostenfrei eingestellt werden. Das dauert nur wenige Minuten und wirkt nach – nicht nur auf der Website der Handwerkskammer, sondern auch auf dem Lehrstellenradar fürs Smartphone. „Handwerksbetriebe sollten das Angebot unbedingt nutzen“, rät Maria Grundler, Leiterin […]

continue reading

Jede Menge Handwerk zum Anfassen

Jede Menge Infos zu Berufen und Karrierechancen im Handwerk, spannende Aktionen zum Mitmachen und intensive Beratungsgespräche – das bietet die Handwerkskammer auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Messe Jobs for Future vom 2. bis 4. März in Villingen-Schwenningen an. Gemeinsam mit den Innungen und der Kreishandwerkerschaft Schwarzwald-Baar stellen die Beraterinnen und Berater vor, […]

continue reading

Mit der Sprache des Handwerks – Kompetenzteam stellt sich vor

„Das Führen eines Handwerksbetriebs erfordert heute neben der handwerklichen Kompetenz zunehmend erweitertes Wissen, um die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern“, sagt der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz Georg Hiltner. Rechtliche Vorschriften, mögliche Förderungen oder Potentiale zur Weiterentwicklung des Unternehmens – es erfordere viel Zeit und Detailwissen, um mit allem Schritt halten zu können. „Daher ist es […]

continue reading

Handwerk neu denken

Handwerk ist vielfältig, erfüllend, steckt voller Perspektiven und Chancen – und es wird für die Zukunft gebraucht. Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerkskampagne in diesem Jahr 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit einem Augenzwinkern Klischees hinterfragen. Dabei werden Aspekte wie Kopfarbeit, Unternehmertum, Klimaschutz, Zukunftsrelevanz, Kreativität und Internationalität in den Vordergrund […]

continue reading

Handwerk stabil trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Auch im vierten Quartal trotzt das Handwerk im Kammerbezirk Konstanz den konjunkturellen Widrigkeiten und verzeichnet sogar eine spürbare Erholung, wie der Konjunkturbericht aufzeigt. 74,5 Prozent der Befragten beurteilten die Geschäftslage als „gut“, im Vorjahresquartal waren dies 66,3 Prozent. Die dunklen Wolken am Konjunkturhimmel haben sich allerdings nicht verzogen: Jeder Dritte erwartet Umsatzrückgänge. Im Vorjahresquartal waren […]

continue reading

Jugendliche interessieren sich wieder mehr fürs Handwerk

1678 Auszubildende haben sich im vergangenen Jahr für ein Handwerk entschieden. Das sind knapp 5 Prozent mehr als im Vorjahr, das noch von Corona gezeichnet war. Das Ausbildungsniveau im Handwerk ist nach der Corona-Krise wieder leicht angestiegen. Mit 1678 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2022 hat der Kammerbezirk Konstanz das Vorkrisenniveau (2019:1701) fast wieder erreicht […]

continue reading

Kita-Wettbewerb des Handwerks wird 10 Jahre alt

Welches Kind nimmt nicht gerne Hammer, Schaufel oder Schere in die Hand, möchte Teig ausrollen oder auf dem Gabelstapler mitfahren? Den Jüngsten schon ganz früh einen spielerischen Einblick in die spannende Welt der Handwerksberufe zu bieten, ist eine tolle Chance, um heute die Fachkräfte von Morgen zu gewinnen. Und viele Handwerkerinnen und Handwerker stellen erstaunt […]

continue reading